• Kann mir mal jemand erklären was der Unterschied bei der Ladeanlage ist, von einer S51 mit 6V Unterbrecherzündung und der mit 6V Elektronikzündung?
    Beide haben doch Ladestrom 1,1/2,5A
    Die Spule auf der Grundplatte bringen bei beiden auch 21V.

  • Ja, gute Frage.
    Du meinst sicherlich die Typen B1= mechanische Zündung u. B2 kontaktlose Zündung. Für mechanische Zündung soll die Ladeanlage 8871.6 verwendet werden.
    Bei diesem Zünder bringt die Hauptlichtspule ja nur 25W Lichtleistung. Mehr gibt das Polrad ja auch nicht her da es eine andere oxidkeramische Magnetisierung hat.
    Bei kontaktloser Zündung bringt die Hauptlichtspule aber 35W Lichtleistung da das Polrad eine andere oxidkeramische Magnetisierung hat.
    Daraus schließe ich dass die Ladeanlagen jeweils unterschiedliche Spulen haben.
    Also die Batterie beider Typen (B1 u. B2) haben ja 12Ah. Damit auch ein Ladestrom von bis zu 2,5A gegeben ist, wird die Ladeanlage des B1 Typ offenbar mehr Ladestrom hergeben da dieser Zünder "weniger" Energie erzeugt.
    Beim B2 Typ ist natürlich, bedingt durch das "stärkere" Magnetfeld, mehr Energie zur Verfügung. Um aber jetzt das Polrad nicht zu sehr zu belasten( Schwergängig/Leistungsverlust) wird in der Ladeanlage 8871.5 durch geringeren Spulenaufwand der gleiche Ladestrom von bis zu 2,5A erzeugt.
    Bei Nichtbeachten der verschiedenen Kennnummern der Ladeanlagen "untereinander" wir die Batterie nicht richtig geladen u. das Leistungsniveau, Fahrleistung sinkt.
    Schlecht laufende Motoren, überhitzte Polräder, verschmorte Sicherungen u. schlechte Gasannahme können die Folge sein.

    mfG jason

  • @ jason1

    "Bei diesem Zünder bringt die Hauptlichtspule ja nur 25W Lichtleistung. Mehr gibt das Polrad ja auch nicht her da es eine andere oxidkeramische Magnetisierung hat.
    Bei kontaktloser Zündung bringt die Hauptlichtspule aber 35W Lichtleistung da das Polrad eine andere oxidkeramische Magnetisierung"

    Ja das ist mir bekannt aber was hat die Lichtspule für den Scheinwerfer mit der Ladeanlage zu tun?-
    Nichts weil die Ladeanlage an der anderen Lichtspule ist und diese bringt bei beiden, trotz unterschiedliche Magnetisierung 21W.
    Also liefern die gleiche Leistung und nicht wie du schreibst
    " Damit auch ein Ladestrom von bis zu 2,5A gegeben ist, wird die Ladeanlage des B1 Typ offenbar mehr Ladestrom hergeben da dieser Zünder "weniger" Energie erzeugt.
    Beim B2 Typ ist natürlich, bedingt durch das "stärkere" Magnetfeld, mehr Energie zur Verfügung.Beim B2 Typ ist natürlich, bedingt durch das "stärkere" Magnetfeld, mehr Energie zur Verfügung"
    21W sind 21W wie die erzeugt werden mit stärkeren oder schwächeren Magnetfeld ist doch Wurst.

    Bei den mit 18W Lichtspule oder/mit kleinerer Batterie wie bei der Schwalbe, Star usw. leuchtet es mir ein das man andere Ladeanlage braucht.

  • Kann ich nicht, habe beide Ladeanlagen schon mal nicht liegen.
    "Ich denke, dass die Ladeanlage, der B2 den Strom mit einen höheren Widerstand mehr begrenzen."
    Das würde ja bedeuten weniger Ladestrom für die Batterie oder?
    Beide Ladeanlagen haben/können doch den gleichen Ladestrom liefern 1,1/2,5A

  • @ ckich
    Natürlich ist die Hauptlichtspule auf das jeweilige Magnetfeld (Polrad) abgestimmt. Ich hab` ja auch geschrieben dass die jeweilige Ladeanlage auf den Zünder (Polrad u. Spulen) abgestimmt ist. Damit auch eine 6V/21W Lichtspule beim Polrad für mechanische Zündung auch bis zu 2,5A Ladestrom bringt.
    Es geht hier um den Ladestrom der beiden unterschiedlichen Ladeanlagen.
    Bei einem Polrad für mechanische Zündung arbeitet ein anderes/schwächeres Magnetfeld. Und...deswegen wird bei einer Ladeanlage (für mechanische Zündung) "mehr" Ladestrom abgegeben damit diese bis zu 2,5A (Ladestrom) erreicht werden können.
    Würde eine Ladeanlage vom B2 Typ im B1 Typ verbaut sein, (ich sag jetzt mal vereinfacht) würde diese mehr Energie vom Polrad ziehen. Dadurch wird das Magnetfeld des Polrades geschwächt. Die Lichtspule u. Primärspule arbeiten zwar noch aber mit verminderter Leistung.
    Dann können diese schon genannten Ursachen zum Tragen kommen. Zb. schwächeres Licht am Hauptscheinwerfer, überhitztes Polrad u. evl. schlechtere Gasannahme usw.

    mfG jason

  • jason1
    Das die Licht/Ladespulen abgestimmt sind, wegen den unterschiedlichen Magnetisierung der Polräder ist Klar.
    Deswegen müssen ja die Licht/Ladespule anders sein, damit sie auch 21W abgibt
    Die Lichtspule/Ladespule liefert 21W damit 3.5A und das ist doch bei beiden das selbe
    Also kommt doch der gleich Strom der an der Ladeanlage an
    Die mit schwächeres Magnetfeld bei der B1 liefert doch gleichen Strom dem zu folge, wie die mit stärken Magnetfeld (B2) an die Ladeanlage-oder nicht?
    Beide Ladeanlagen liefern der Batterie Ladestrom von 1,1/2,5A
    Ich sehe da kein unterschied bzw. verstehe nicht warum Ladeanlagen unterschiedlich sein sollen

  • @ ckich
    Ich hab` dass vielleicht auch schlecht rüber gebracht.
    Also... die Lichtspulen 6V/21W mit Anzapfung (für Batterieladung, Rücklicht, Tachobeleuchtung u. Bremslicht) sind in beiden Typen (B1 u. B2) gleich.
    Nun hat aber der B1 Typ am Polrad ein schwächeres Magnetfeld. In der Ladeanlage 8871.6 (für mechanische Zündung) ist die Ladedrossel so ausgelegt dass diese einen höherer Ladestrom bringt. Also so wie "DTM Racing" schon angedeutet hat.
    Die Ladedrossel (nicht zu verwechseln mit der Schlusslichtdrossel) ist in den verschiedenen Ladeanlagen immer angelehnt an das zur Verfügung stehende Magnetfeld des jeweiligen Zünder. Die Leistung eines Zünders mit 6V-Bordnetz (GP vollständig mit Spulen u. Polrad) wird immer an der Lichtleistung der Hauptlichtspule gemessen.Die originalen "älteren" Zündern sind in drei Gruppen eingeteilt. SLMZ= 15W-Lichtleistung, SLPZ=25W-Lichtleistung u. SLEZ=35W-Lichtleistung.
    Für jeden Zünder, abhängig von der Batterie, gibt es eine extra Ladeanlage.
    Im Laufe der Entwicklung wurden auch diese Ladeanlagen in ihrer Ladeleistung verbessert.
    Ich hoffe du verstehst mich. Aber frag` halt wenn dass nicht ganz klar ist.

    mfG jason

  • @ jason1
    "Also... die Lichtspulen 6V/21W mit Anzapfung (für Batterieladung, Rücklicht, Tachobeleuchtung u. Bremslicht) sind in beiden Typen (B1 u. B2) gleich"

    Äh, die sind gleich ? Das würde mir jetzt alles erklären
    Ich war jetzt in der annahmen das sind zwei unterschiedliche Lichtspulen wegen der unterschiedlicher Magnetisierung der Polräder.
    Also kann ich die Lichtspule mit Anzapfung von der mechanische Zündung B1 in der elektronisch B2 verbauen oder/und umgekehrt ?
    Ja wie kommt es dann 21W beide haben, trotz unterschiedlicher Magnetisierung der Polräder ?
    Weil da die Hauptlichtspule eine Rolle im Magnetfeld spiel oder wie ?

    Grüße

  • @ ckich
    Man hat natürlich bei der Herstellung dieser Lichtspulen 6V/(18) 21W (mit Anzapfung) nicht gleich von Anfang an die heutige "ausreichende" Licht u. Ladespule hergestellt.
    Es wurden immer weiter entwickelte Spulen produziert.
    Kann man auch sehen wenn man die ersten/älteren Ladeanlagen vergleicht. Zb. S50 B1=mechanische Zündung u. S50 B2=kontaktlose Zündung.
    S50 B1= 25W Hauptscheinwerfer mit Ladeanlage 8871.3 u. Ladeleistung = max 2A. S50 B2 = 35W Hauptscheinwerfer mit Ladeanlage 8871.5 u. Ladeleistung = max 2A.
    Zu diesem Zeitpunkt waren aber die Polräder schon so magnetisiert wie diese auch heute sind. Aber...die Spulenentwicklung dieser 6V/21W Lichtspule (mit Anzapfung) brachte noch nicht die Ladeleistung von bis zu 2,5A. Man hat damals noch mit größeren Kernflächen experimentiert. Die Drahtstärke (Windungen) war auch noch nicht optimal.
    Aber... wenn du mal gaaaanz genau beobachtest wirst du sehen können dass beim B1 Typ, wenn das Bremslicht eingeschaltet wird bei unterer bis mittlerer Drehzahl, der Hauptscheinwerfer leicht an Intensität verliert. Im Standgas merkt man (wenn das Bremslicht eingeschaltet wird) dass die Drehzahl geringer wird.
    Ich hoffe du hast mich einigermaßen verstanden.

    mfG jason

  • jason1 ich danke für deine Geduld
    Also kann man die 21W Lichtspule mit Anzapfung von einer S51 B1 auch bei der S51 B2 verbauen und umgedreht, weil es die gleiche ist
    wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das korrekt?
    Dann habe ich es kapiert

  • ckich
    Du hast es richtig verstanden. Von der 6V/21W-Licht u. Ladespulen (mit Anzapfung) gibt es nur eine Ausführung. Aber immer darauf achten dass du beim "Neukauf" immer eine möglichst kleine Kernhöhe wählst.
    (wenn der Eisenkern verbreiterte, aufgenietete Flügel hat, ist diese Spule aus den Entwicklungsjahren u. demzufolge mit weniger Leistung!)
    Hab` ich doch gerne für dich u. das Forum getan.

    mfG jason

  • jason1, ich danke
    "wenn der Eisenkern verbreiterte, aufgenietete Flügel hat, ist diese Spule aus den Entwicklungsjahren u. demzufolge mit weniger Leistung"
    Das erklärt mir auch warum ich drei verschiedene Spulen mit Anzapfung (von der Optik her) habe obwohl zwei von der B1 sind und eine von der B2
    Also danke für die Geduld und Erklärung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!