Zum Schluss Lackierung in die Hose gegangen

  • Habe heute an dem Moped von meinem alten Herrn weiter gebaut.

    Letzte Woche habe ich Tank und Seitendeckel soweit fertig lackiert. Aber mit Klapperdose im Fabrton RAL 6018.

    Als Hersteller habe ich Dupli Color benutzt und zwar vom Rostschutz über Haftgrund und dann das Saftgrün (alles in 1K).

    Der klarlack ist ein 2K Klarlack ebenfalls von Dupli Color. Nun habe ich letztes Wochenende Tank und Seitenteile mit dem 2 K Klarlack lackiert, nur auf dem Tank war mir nicht genug drauf, denn die Oberfläche war noch etwas rauh vom Sprühnebel.
    Dann habe ich mir nochmal ne Klapperbüchse bestellt. Der Tank stand nun eine Woche zum trocknen.
    Heute habe ich nun noch eine zweite Schicht auf den Tank gesprüht. Doch nun fängt die erste Schicht Klarlach an zu reißen, zwar erstmal nur unten aber sieht eben blöde aus.

    Wie kann das sein ? war der Lack noch nicht durchgetrocknet ? :wallknocking:

    Ich muss mir das morgen nochmal bei Tageslicht anschauen aber ich glaube da wird sich wohl nichts mehr ändern.

    Dazu muss ich noch sagen, auch ein Tipp an alle die vieleicht auch so etwas vor haben. Bis zum saftgrün hatte ich eine wirklich ansehnliche Oberfläche, trotz Sprühdose und das geht auch wenn man sich Mühe gibt. Nur diese 2 K Klarlack Büchse mit dem Härter ist nicht das gelbe vom Ei. Denn die integrierte Kartusche wird durch drehen des unten an der Büchse befindlichen Stifts aufgerissen. Dabei lösen sich innen, so ist meine Vermutung kleine Späne von der Kartusche (Haardicke) und diese werden durch den Sprühkopf nach draußen befördet. Hatte ich bei den anderen Dosen nicht, denn bis dahin war alles O.K. Erst beim Klarlack hatte ich diese blöden Pickel.

    Damit ist wieder mal bewiesen, das sich der Aufwand Zuhause nicht wirklich lohnt. Extra alles abgehangen mit Malerfolie, Stunden lang gespachtelt, grundiert. Und dann das. :)
    Wenn das morgen nicht halbwegs ordentlich aus sieht bringe ich das Zeug zum Lackierer. Das perfekte Finish gibt es eben nur da.

    Grüße

    Roberto

    S51 Enduro
    HS1

  • Ja war alles von Dupli Color. Ich habe auch bei meinem Tank solchen 2K Lack verwendet, da hat es funktioniert.
    Das Grün habe ich nicht mehr angeschliffen. Die Seitendeckel sind auch ganz O.K. Nur beim Tank hatte ich nicht mehr genügend Klarlack und habe nach einer Woche noch ne Schicht drüber gesprüht. Und dann ist es passiert.

    S51 Enduro
    HS1

  • Auf 1K Decklacken verbietet sich grundsätzlich jede Überlackerung mit 2K Lacken.(Lt. Lackierer). Ich habe mal meinen Lacker gefragt: der nimmt grundsätzlich 2 K Autolack und 2K Grundierung. Versiegeln mit Klarlack ist überfüssig-da ja im Decklack schon Klarlack mit drin ist. Beim Lackieren von Plaste/GFK Teilen, werden diese vorher bei 70-80Grad getempert und es wird ein Kunstoffhaftvermittler als Grundierung genommen (ist silber das Zeug). Die 2K Lackierung wird dann auch bei 70-80 Grad eingebrannt. Falls Deine Seitendeckel jetzt noch ok sind-kann der Klarlack trotzdem bei UV-Einstrahlung reissen (habe ich mal an einer Motorhaube gesehen). Gr.

  • Was solls. Ich hatte mal GFK-Teile mit 2 K lackiert. Zum Schluss wäre ein Lackierer günstiger gewesen. Hast Du mal probiert, an Deiner Lackierung die schon 6 Jahre lang hält-wie es mit "Lösungsmitteln" aussieht bzw. mal Bremsenreiniger oder Spiritus auf einen Lappen und dann mal an der Lackierung gerieben?

  • Das war 2K lack von Colormatic. Also Benzintropfen hält der Lack aus.

    Aber ich kann ja morgen mal an unauffälliger Stelle probieren.

    Achso Du meinst damit bestimmt, das der 2K lack hätte damals eingebrannt werden müssen oder ? Der wurde nur Luftgetrocknet wie ne Salami :D

    S51 Enduro
    HS1

  • Der wird immer eingebrannt.(bei meinem Lacker) Nach 3-4 Tagen konnte ich meine Teile vom Lacker immer abholen. Die waren dann trocken. Der sagte aber immer, dass ich noch 2 Wochen warten sollte um Aufkleber ran zu machen, da ja der Lack auch noch ausgast?! Schon komisch-wenn das doch alles schon trocken ist.....

  • ja das ist schon komisch. Aber irgendwo habe ich auch schonmal was von 2 Wochen gehört.

    1000er Wasserschleifpapier hätte ich da, aber nun ist´s egal.

    Naja so bekommt das Möp nun wenigstens ein Original angemischtes Saftgrün, hat auch etwas gutes. Aber wie Du schon gesagt hast. Am Ende wäre ein Lacker billiger gewesen.
    3 -4 Tage hört sich auch gut an. An einem WE Teile abgeben und am WE danach abholen.

    S51 Enduro
    HS1

  • Der teuerste bei mir hier wollte für einen Plastekotflügel schon 100€ haben. Ich habe für 2 Plasteseitendeckel und 2 Plastekotflügel , Tank und Lampenmaske 310€ gelöhnt in standart RAL-Farbe. Die Rahmenteile hatte ich pulvern lassen. Das war erheblich günstiger. Gr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!