S51/1 B mit SLEZ - Fehlzündungen

  • Hallo,

    ich habe seit neuesten ein Problem an meiner Simson S51/1 B, Baujahr 1989.
    Vor Jahren habe ich diese mit einer SLEZ 12V Halogen 8305.2/2-100 aufgerüstet, vorher war eine SLPZ 12V Bilux 8307.12/1-100 verbaut.
    Neu verkabelt ist das Ganze nach einem Schaltplan von Moser: http://www.skuteryostrow.home.pl/download/simso…/s51/s51-1c.png

    Sie lief jahrelang auch wunderbar, seit einigen Tagen hab ich leider Probleme. Ob es an den Temperaturen liegt, weiß ich leider nicht.
    Bei höheren Drehzahlen merkt man einen (nicht immer auftretenen) Leistungsabfall, das Hauptproblem entsteht aber vorallem wenn ich blinke, sofort fängt die Gute an zu stocken und es kommt zu Fehlzündungen, wenn ich den Blinker wieder aus mache, läufts wieder normal.

    Ich selber hab jetzt noch nicht geschaut, was es sein könnte, im Netz hab ich dazu auch nichts gefunden.
    Habt ihr eine Idee? ELBA? Steuerteil? Zündspule?

    lg

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Sehr merkwürdig. Eigentlich sind ja Blinker und Zündung ganz andere Schaltkreise, die nix miteinander zu tun haben.

    Was mir da überhaupt einfällt wäre Krichströme/Wackelkontakte, aufgrund Dreck und/oder Feuchtigkeit oder vllt. durchgeschauerter Kabel.

    Falsch angeschlossen würde ich ausschliessen, da es ja auch vorher schon eine Weile lief.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Eben, ich verstehs auch nicht. :D

    Werde am Wochenende mal schauen, ob ich irgendwo an der Verkabelung was finde.

    Es scheint eben so zu sein, wenn ich blinke, dass es dann zu einem Einbruch im Stromnetz kommt und die Zündung dann nicht mehr genug saft bekommt.

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Was aber eigentlich nicht sein kann, da Zündung und Blinker von verschiedenen Spulen gespeist werden.
    Was ich mir vorstellen könnte, dass irgendwo deine Kabel für Blinker und Zündung nebeneinander liegen, und sich hier entweder Ströme durch defekte Isolation austauschen oder es zu Fehlinduktionen zwischen den Kabeln kommt.

    Am besten schaust du also ob die Isolationen der Kabel noch in ordnung sind, nix zu sehr aneinander gedrückt wird und die Steckverbinder Sauber und trocken sind.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Hallo Mace,

    kann mich DMT Racing nur anschließen. Klingt nach einem Masseproblem. Wenn deine Masseverbindung hochohmig geworden ist, so entsteht an dieser Stelle ein Spannungsabfall proportional zum Laststrom (Blinker, Beleuchtung...). Dadurch kommt es zu einer Spannungsverschiebung, die den Geberkreis beeinflussen kann.
    Hast Du eine Verringerung der Scheinwerferhelligkeit bemerkt? Treten die Zündungsprobleme im Blinkerbrieb auch auf, wenn das Licht ausgeschaltet ist?

    Grüße
    Kralle

  • Danke für eure Tipps.
    Im Herzkasten hat sich am Massepol eine Spinne eingenistet, zumindest waren dort Spinnenweben.
    Die habe ich entfernt, die Verbindung nochmal nachgezogen und mit WD40 gereinigt und siehe da, alles wieder schick. :thumbup:

    Danke!

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!