• https://www.akf-shop.de/reifen-2-75-16-vee-rubber-094/a-687/

    Hallo habe gerade eine lieferung mit meinem neuen reifen erhalten und weiss jetzt nicht wie rum der reifen eingesetzt werden muss. ich habe nirgends eine beschreibung gefunden. weder da wo ich ihn gekauft habe noch war im paket ein hinweis dabei. es ist der reifen 2.75-16 VEE RUBBER 094. bin dankbar für jeden hinweis

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky2014 (24. Dezember 2015 um 18:46)

  • also am reifen steht halt nichts! meinst du wenn das profil wie ein pfeil zuläuft das die spitze nach vorne zeigen sollte und die zwei enden an den seiten nach hinten?

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky2014 (24. Dezember 2015 um 18:48)

  • hab den pfeil entdeckt und richtig eingebaut. hab dafür maulschlüssel verwendet und mit denen natürlich gleich den neuen schlauch beschädigt! habt ihr noch tips wie es leicht und ohne zerstörung des schlauch geht. ab auch keine spezialwerkzeug!

  • sind die nicht noch gefährlicher also ein maulschlüssel? das war eben meine vermutung und deshalb hab ichs damit gemacht. wenn aber ein schraubendreher besser ist nehme ich liber die!

  • Beim Aufziehen eines neuen Mantels wird kein Montiereisen verwendet! Und...Maulschlüssel schon garnicht.
    Das ist reine Beinarbeit!! Vorher sollte man den neuen Mantel an beiden Seiten der Drahteinlage mit "Reifengleitmittel" versehen. (geht auch ohne allerdings schwerer)
    Als 1. eine Seite des Reifens auf die Felge bringen. Nur mit den Händen. Dann kommt der Schlauch in den offenen Reifen. Danach (Empfehlung nur mit Handschuhen) wird der Ventileinsatz, natürlich ohne Ventil, in das Felgenloch gefummelt. (ist manchmal grausam)
    Wenn dass vollbracht ist wird die Rändelmutter "nur vorne" auf den Ventileinsatz gedreht.
    Als 2. wird dann der Schlauch schön genau in den Reifen gelegt.
    Als 3. wird nun der Reifen genau gegenüber des Ventileinsatzes über das Felgenhorn (Felgenrand) gebracht. Dabei liegt das Rad am Boden.
    Als 4. wird nun der Reifen langsam "auf beiden Seiten" Stück für Stück nach oben über das Felgenhorn gebracht. Ist reine Beinarbeit. Also mit den Schuhen!
    Dabei muss immer wieder der Reifen (genau gegenüber vom Ventil) in das Felgenbett (bis zum Felgenband) gedrückt werden.
    Auf diese Weise kommt man nun langsam in Richtung Ventil. Wenn 3/4 des Mantels nun auf der Felge u. im Felgenbett sitzen sollte man den Ventileinsatz (bis zur Rändelmutter) zurück (in dem Mantel) drücken.
    Als 5. gleichmäßig auf beiden Seiten (zum Ventil) den Mantel mit den Schuhen über den Felgenrand drücken. Dabei immer darauf achten dass der Mantel gut in die Felge rutscht.
    Die letzten 10....20 cm vor dem Ventileinsatz rutschen dann von allein über den Felgenrand.
    Geschafft!!!
    Als 6. wird nun der Schlauch im Mantel gerichtet so dass der Ventileinsatz genau gerade zur Felge steht.
    Nun wird die Rändelmutter nur bis zur hälfte auf den Ventileinsatz gedreht.
    Als 7. Ventil rein u. ca. 0,8....1 bar Luft geben.
    Als 8. das gesamte Rad in beide Hände nehmen u. mit dem Reifen seitlich gegen den Boden schlagen. Aber dabei nur gegen den Reifen schlagen. Einmal eine gesamte Runde u. dann die andere Seite des Reifens gegen den Boden schlagen.
    Damit soll sich der Mantel richtig genau ringsum an die Felge legen.
    Nochmal Luft prüfen dann sollte es geschafft sein.
    Die Rändelmutter wird nicht fest gegen die Felge gedreht! Diese soll immer lose bleiben.
    Bei einem schräg stehendem Ventileinsatz kann man immer erkennen dass der Schlauch im Mantel wandert u. zu wenig Luft im Schlauch ist.
    Bei einem festgezogenem Ventileinsatz würde man ein Schlauchwandern im Mantel nicht erkennen u. der Ventileinsatz reiß dann bald ab.

    mfG jason

  • Lucky2014 Danke für die Blumen.
    Ja, viele stehen vor diesem Problem, nur zugeben will es keiner.
    Da hat "callecalle" natürlich Recht. Ein warmer Reifen/Mantel lässt sich natürlich leichter bearbeiten. Ein breiter Schraubendreher ist natürlich nur ein "behelfsmäßiges" Werkzeug für Profis. Aber...Profis nehmen eigentlich keinen "breiten Schraubendreher".
    Noch `ne Anmerkung: Falls du kein Reifengleitmittel zur Hand hast, mach es dann ohne!!! Alles "Andere" lässt den Reifen (mit Schlauch) dann später auf der Felge wandern!

    mfG jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!