Hm ich sag mal ich hab da schon genug Selbstbewusstsein damit umzugehen, aber ist es nicht verpöhnt unter Simson Fans große Nummernschilder ans Möp zu machen ? Kacke aussehn tuts ja auch. TÜV usw. is auch nicht ohne, denk ich mal. Das man den nicht braucht ist ja ein großer Vorteil der Mopeds.
Wintertuning mit diesen Teilen sinnvoll ?
-
-
Musst du dann selbst entscheiden...80km/h mit Nummernschild stören niemanden, aber mit Versicherungskennzeichen wird's kritisch. Es fährt aber kaum jemand mit Nummerschild. Großes Schild ist auch beim Blitzen nicht von Vorteil, weil größere Buchstaben = besser lesbar. :wink:
Also fahre mit Versicherungskennzeichen und fordere die Grünen nicht gerade heraus...so machen es wohl die meisten.
-
Den SR Roller kannst auch umschreiben, da es Ihn ja auch original mit 70ccm Motor gab unter der Verkaufsbezeichnung SR80.
-
Wie wäre es den Mittelweg mit einem 60er zu gehen ?
Habe gelesen dass dass die Zylinder sich selber ausschleifen (durch Reibung) und auch ausgeschliffen werden müssen (maximal 12mal glaub ich) sodass es passieren kann dass aus einem 50er ein 60er wird. Somit dürfte ich doch "rein theoretisch" auch mit nem 60er legal mit nem Versicherungsnummernschild fahren.Wenn das so ist würde ich mir dann vielleicht nen 60er holen und da man den auch ohne Umbau auf den Motor kriegt (hab ich zumindest gelesen) fällt das Problem auch weg den Motor umzubauen. Desweiteren sieht er ja "original" aus, was nicht so schnell auffällt.
Wobei ich sagen muss dass die Polizei bei uns sehr gut geschult ist in Moped Technik, die ham sogar mehr Ahnung als ich^^Und ich sag mal ich fahr zum größten Teil in der Stadt. Wenn man mit nem 60er so 75-80 schaffen kann würd ich dann noch das Ritzel verändern dass ich sagen wir 70 fahr und dazu noch gut den Berg hochkomm...
Was haltet ihr davon ?
-
Gute Idee. Mit dem Versicherungskennzeichen geht auch. Also ich glaube an deiner Stelle würde ich mir einen schönen 60SZ by LT holen, mit einem feinem AOA2 und restlichen Krams wie Luftfilter umbauen machen, und schon hast du ein schönes Setup.
-
Hausi genau wie ich siehe signatur :mrgreen: :mrgreen: (sry for spam)
mfg quernd
-
Was bedeutet denn SZ ?
Zu anderen Vergasern und Luftfilterumbau sagen die aber nix, oder ?
Denn so wäre das echt perfekt für mich (die Polizei kann mir nix und ich kann etwas schneller fahren und hab besseren Anzug...
²Hausi : Wie fährt denn dein 60er ?
edit: Ich guck ma nach dem Preis für dein Setup
-
SZ = Steuerzeiten
Zu Vergaser dürfen die nix sagen, da LT bei seinem 60SZ 16er Vergaser (Originale) verwendet. Luftfilterumbau merken die nicht normalerweise.
Ich hab kein 60er, sondern einen 50/4 (4-Kanal). Ist aber auf Alltag ausgelegt und von daher nicht die Bombe, aber absolut ieal für'n Alltag und für die Stadt, fahre ja nur Stadt. Der ist auch von LT, aber die 50/4 baut er gar nicht mehr.
-
sz=steuerzeiten-> känale bleiben länger ofen das heißt das die die SZ veränder.
mfg richi
-
Was ist denn der Unterschied von AOA1 und AOA2 ?
Und warum wird eine VAPE Zündung empfohlen ?
Was ist an der besser als an der stino ? -
Mh, und wenn der TÜV das auseinander baut muss natürlich ich das bezahlen...das weiss ich schon. *grml*
Wie schauts aus mitm Klippschalter? Merken die sowas am Prüfstand oder überhaupt? Kann man überhaupt was einwenden das sein moped NICHT aufn Prüfstand kommt? -
AOA2 hat kürzeren Krümmer, da er oben auch noch gekürzt wird.
VAPE wird empfohlen, da die Zündung sehr viel besser ist als eine StiNo-Zündung ist. Sie erlaubt ein freieres und besseres Hochdrehen, hat eine leichtere Schwungmasse und hat außerdem 110W Lichtleistung. Die StiNo-Zündung hat hingegen "nur" 35W!
-
Zitat
Mh, und wenn der TÜV das auseinander baut muss natürlich ich das bezahlen...das weiss ich schon. *grml*
Nicht wenn nix verbotenes dran ist...und 60er dürfte ws ja eigentlich nicht sein
-
Übrigens, ein normaler 50'er hat nur 6 Reparaturschliffe, das macht dann ein Kolbenmaß von 39,50 das sind rund 54 ccm und nicht 60.
-
Da bin ich froh, dass ich ein S70 hab... Ich versteh das alles nicht. Wer Geld hat um sein Moped zu tunen, der hätte auch Geld um den richtigen Führerschein zu machen und so den ganzen Problemen aus dem Weg zu gehen. Ich geb ja zu, dass ich auch was an meiner gemacht hab, aber da ist das nicht so schlimm, weil sich die Leistungssteigerung noch im Rahmen hält. Aber es muss ja jeder selber wissen, was er macht.
Mfg
Gruschi -
und wenn man die orig. Teile getuned hat? Zählt das dann auch noch? Denke wohl eher weniger...weil verändern darf man ja in dem sinn (z.B. Kolbentuning) auch net, oder??
-
Jetzt nochmal: Alle Veränderungen an deinem Motor, sei es jetzt größerer Zyli oder anderer Luffi oder anderer Auspuff sind illegal und somit im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt. Wenn du jetzt deinen originalen Zyli größer machst oder modifizierst oder sonst irgendiwe leistungsfähiger machst, dann ist das ein Verstoß gegen die StvZo (oder wie man sie schreibt *g*).
Mfg
Gruschi -
also habe net alles gelsen nur zum ersten post mal....
lass die finger von dem kit.....ist schwachsinn
als erstes würde ich dir einen "stino" 60er oder 70er empfehlen.....oder nen 50er sportzylinder oder gelich 60ccm.
SÄMTLICHES tuning ist VERBOTEN!!!( beim führen inner STVZO^^)
32er krümmer bringt am stino zylinder null........
kleiner tipp...groß ist nicht immer mehr und besser :wink:
naja wir kriegen dich schon noch zur vernunft :mrgreen:
leo kann man eintragen lassen...hat nen guten seibrohr sound nur drhet VIEL zu hoch
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!