• Moin. Ich hab gestern mal meinen Vierkanal-Siebziger draufgebaut, Motor neu gelagert, aufgeschliffen auf 50mm, neue Kurbelwelle, Kupplung usw, nur gibts da jetzt so einige Probleme:

    Als der Deckel draufgeschraubt war, ist der Kolben oben angestoßen. Man konnte die Kurbelwelle nicht weiter drehen, und mitm Kickstarter haben wirs erst gar nicht versucht. So, scheisse wars, dann haben wir drei Fußdichtungen drunter und den Deckel mit zwei Schrauben leicht festgedreht, lief so halbwegs, aber auch nur mit Choke. Naja, war halt nich angestimmt und nix. Alle vier Zylinderkopfschrauben drauf und festgezogen -> Kolben stößt an, lässt sich nicht drehen. Wir haben dann den den Zylinderkopf etwas mitm Dremel bearbeitet (is eh ein alter, gammeliger Kopf), aber der Kolben stößt immernoch an, obwohl wir am Rand nen mm rausgeschliffen haben.
    Wir haben dann noch drei Fußdichtungen drunter, jetzt kann man immerhin schon die Kurbelwelle drehen. Ich hab die Kiste dann mal eingemacht, nur jetzt gibts da ein noch viel größeres Problem: Im Standgas läuft der Zylinder halbwegs normal. Sobald sich der Gasschieber auch nur einen mm hebt, dreht der Zylinder sofort ins Unermessliche. So hoch hab ich noch nie nen Zylinder drehen hören, das war nicht mehr schön. Wenn man den Choke gezogen hat, war es so halbwegs möglich, mit niedrigerer Drehzahl zu fahren. Ich bin dann zum ersten Mal auf die Straße damit, angeschoben, nachdem er so halbwegs ne vernünftige Drehzahl hatte, den Choke gezogen, um ein Überdrehen zu verhinden und erstmal rummgefahren, soweit das überhaupt möglich war. Ausm Zylinder kam ein klopfen, wahrscheinlich stößt der Kolben immernoch an, und fahren war absolut unmöglich, da man den Zylinder kaum auf niedrigen Drehzahlen halten konnte. Ich schätze mal, das Standgas ohne Choke war so bei 15.000 Umdrehungen, vielleicht sogar etwas mehr. Standgasschraube war natürlich so weit wie möglich rausgedreht.
    Kann man da noch was machen?

  • Hört sich an als wenn der Motor Nebenluft zieht. Durch den Choke wird er überfettet und läuft dadurch halbweg gut.
    Mit dem Kopf iss auch Mist. Auch wenn sich die KW durchdrehen läßt, wird der Kolben beim Fahren wieder anschlagen. Durch die Wärmeausdehnung.
    Hoffentlich haben deine Pleullager nichts abbekommen.
    Besorg dir lieber einen richtigen 70er Kopf.
    Denn mit 6 Fußdichtungen iss auch nich gut. Weil dadurch die Steuerzeiten verändert werden.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • hört sich echt so an als würdest du nen 70er mit nem 50er kopf verbaut haben, wenn das so is dann nixmehr probieren bis ein 70er kopf drauf is.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Der Kopf ist schon von nem Siebziger, zwar schon recht vergammelt mit n paar Einschlagslöchern von Metallspänen, aber zum Probieren dürfts ja reichen.
    Nebenluft zieht er keine, ein Vierkanal-50er läuft wunderbar auf dem Motor.
    Kanns sein, dass der Zylinder für ne S50 ist? Die hat ja glaub ich nen anderen Hub...

  • also kann das sein das die späne die dicht kante verletzt haben??

    ode rdu den kopf falsch montiert hast?

    wegen standgas ist dein bowdenzug villeicht kaputt oder so :strange:

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Der Kopf ist natürlich richtig drauf, und wegen den Spänen und so hab ich ja mal n bissl mitm Dremel geglättet, so dass da nichts absteht. Am Zug liegts auch nicht, hab schon nen anderen rein, mit dem selben Ergebniss.

  • igendwie hab eich ads gefühl das du die dichtfläche mitm drmel zerstört hast.....

    achso wo haste den kopp denn her?

    also hansklak hatte mir auch mal nen 60er als 70er verkauft der zyli ging auch inne jagdgründe :mrgreen:

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Der Zylinderkopf is von nem Freund seinem Freund, der hat ihn recht lange ohne Probleme gefahren.
    Naja, bei Ebay gibts zwei verschiedene 4Kanal-70er, einen für 90€ und einen für 95€ oder so, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

  • hier die links :

    60/4 K
    --------

    mit kopf: http://cgi.ebay.de/60ccm-4-Kanal-Tuning ... dZViewItem

    ohne kopf :
    http://cgi.ebay.de/60ccm-4-Kanal-Tuning ... dZViewItem


    70/4k
    -------

    mit kopf:
    zurzeit nich bei ebay drin

    ohne kopf:
    http://cgi.ebay.de/70ccm-4-Kanal-Tuning ... dZViewItem


    top verarbeitung un preis , fährt selber simson challenge und ist werkstattmeister auf dem Harzring (reinstedt> ASCHERSLEBEN)

    mfg quernd

  • Die Ursache des Übels!!!....Wenn der Kolben am Kopf anschlägt und es ein 70iger Kopf is dann is der Zylinderfuß entweder abgedreht worden oder es handelt sich um einen RZT Zylinder für den normalerweise ein anderer Kolben der oben etwas kürzer is verwendet wird.

    Ergo Ursachenforschung und nicht son Murx machen mit 10 Dichtungen...Damit Wackelt der Zylinder und zieht ggf aucg nebenlift!!!!

    Abhilfe:
    1. Kolben verwenden der oben kürzer ist (RZT) oder Kolben um das überstehende Maß oben abdrehen...damit wäre auch gewährleistet das die Steuerzeiten so sind wie der Hersteller es wahrscheinlich vorgesehen hat.

    2. Zylinderkopf ausdrehen (Quetschkante tiefer setzen) Nachteil...Auslassteuerzeit is wahrscheinlich kürzer als der Tuner es vorsieht...das kann unter Umständen Problematisch werden bei der Auspuffabstimmung!

    3. Zylinderfuß durch Distanzscheibe höher setzen...Einlasssteuerzeit wird dadurch kürzer...je nach verwendeter Steuerzeit muss das nicht nachteilig sein...RZT Zylinder haben in der Regel einen sehr langen Einlasswinkel...somit kann man ihn auch kürzer gestalten...oder man Kürzt den Kolben unten um das Maß was der Zylinder höher gesetzt wurde...dann is es so wie der Tuner es erdacht hat...zumindest wenn dieser nicht auch noch Veränderungen unten am Kolben vorgenommen hat die du nicht kennst.

    MFG

  • Der Typ, von dem ich den Zylinder habe, hat behauptet, dass es sich um einen RZT Zylinder handelt, allerdings habe ich auf dme Zylinder keine Hinweise darauf gefunden. Zwischen den Kühlrippen soll ja "RZT" stehen, aber da steht nichts. Der Kolben, der dabei war, ist oben minimal niedriger als ein normaler 70er Koben, höchstens ein mm.
    Naja, ich hab mir jetzt eh schon den von Ebay gehohlt, werde dann wohl meinen jetzigen bei Ebay verscherbeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!