M53 zusammen gesetzt Kupplungswelle schwergängig

  • Hallo in die Runde,

    ich habe jetzt nach langer Zeit mal wieder meinen Star-Motor zusammen gesetzt (normaler M53 mit Gebläse).
    Neue Lager, neue Dichtungen und gerade die beiden Motorhälften wieder zusammen gesetzt.
    Hat auch alles Reibungslos geklappt, aber jetzt lässt sich die Kupplungswelle sehr schwer drehen (am Kupplungspaket. Kupplunskorb dreht frei).
    Kurbelwelle und Getriebe-Antriebswelle sind freigängig (Leerlauf ist eingelegt).

    Woran kann das liegen?
    Hat einer ne Idee?

  • Jep, Lager drehen. Nur halt sehr schwergängig. Ich sehe aber auch nicht wirklich woran das liegen könnte. Ich fürchte ich muss nochmal spalten -.-

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • Hab ich noch nicht probiert. In welche Richtung müssen die Schläge gehen? Axial auf die Welle? Muss man ja vorsichtig sein, das die Lager keinen Schaden nehmen.
    Probier ich nachher mal.

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • Hm, stimmt, vielleicht hat sich nur beim Zusammenbau was verspannt.
    Werd ich mal testen und berichten. Danke!


    Tante Edit:

    Klopfen hat nicht gebracht. Ich hab jetzt nochmal alle Schrauben eine viertel Umdrehung gelockert und siehe da, die Welle dreht frei. Und sobald ich eine der beiden Schrauben anziehen wird es wieder fest. Als wäre die Welle zu lang... Kann ja aber eigendlich nicht sein, oder?
    Das 6000er Lager sitzt auf Anschlag drin und sonst gibt da doch nichts eine Position vor oder? Hauptsache Die Kupplungswelle sitzt bis zum Bund im Lager.... Schade, das es keine vernünftigen Schnittzeichnungen von dem Motor gibt.
    Im Moment deutet alles auf nochmal spalten um nachzuschauen. Aber in mir sträubt sich alles dagegen, weil ich froh war das er zusammen ist. Das ist jetzt schon ein Austauschgehäuse,weil ich Anfang letzten Jahres beim zusammen stecken versehentlich einen Lagersitz rausgedrückt hab. :wallknocking:
    So langsam glaube ich auf dem Star Motor liegt ein Fluch. Der von der S50 macht überhaupt keine Zicken, egal was ich mit dem anstelle :D

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • Hast du eine 1mm Scheibe zwischen 3. Gang und 6000er Lager verbaut?
    Ansonsten Gehäuse zusammen Schrauben, und gleichmäßig erwärmen. Eventuell auch ein Rohr auf die Welle stecken, welches bis zum Anfang des Gewindes geht und eine Mutter drauf, damit es die Welle quasi raus zieht.

  • Nein, da ist keine Scheibe drin. Gehört da eine rein? :-O
    Ein Stück rausziehen kann ich versuchen. Aber wird das nicht im Betrieb wieder auf Druck wandern?

    Und am Rande: Mich hatte es auch gewundert, das zwischen dem großen Zahnrad vom ersten Gang und dem Lager keine Scheibe sitzt. Aber die Welle dreht ja frei.

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • Alles klar, danke! Werd ich mal versuchen.
    Wie warm kann ich den Motor machen ohne das die Simmerringe Schaden nehmen? Wird ja sicherlich im Ofen die beste Wahl sein, wegen der Gleichmäßigkeit.

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • Zitat von Jenser

    Alles klar, danke! Werd ich mal versuchen.
    Wie warm kann ich den Motor machen ohne das die Simmerringe Schaden nehmen? Wird ja sicherlich im Ofen die beste Wahl sein, wegen der Gleichmäßigkeit.


    In etwa 80-100°. Wenn deine Frau, Freundin oder Mutter nichts dagegen hat, ist der Ofen durchaus die beste Wahl.

  • wieso den Hausdrachen fragen :thumbup: einfach machen :rockz: :rockz:

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ach, meine Frau ist da recht entspannt. Ich hab auch schon drei Mopeds im Wohnzimmer zusammen geschraubt :D


    Und danke, ich werds mal probieren :)


    Edit:
    Habs probiert und es hat geholfen :rockz:
    Die Welle ist zwar nicht ganz so freigängig wie die anderen beiden, aber ich kann sie von Hand ohne übermäßigen Kraftaufwand drehen (am Kupplungspaket).
    Ich werde mal weiter zusammen bauen und hoffen, das im Betrieb alles soweit passt.
    Danke Leute!

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!