beenden wir doch mal das Streitgespräch.
Du hast deine Metode udn ich meine Fertig
Entfernen des Lackes
-
-
ja ich hab n aufsatz für die bohrmaschine aber wie kann ich denn den seitendeckel z.B. festmachen zum schleifen? schließlich kann ich ja schlecht die ganze zeit die bohrmaschine in einer hand halten
-
sollst das ja auch net mit ner Bohrmaschine machen das zerkratzt dann wirklich.
Frag einfahc deinen Bruder der macht das scho -
beize die sachen ab und gut!
das mit dem abbrennen ka!hab damit keine erfahrunge!kann mir nur vorstell das man dadurch nur unötig dellen/wellen mit reinmacht!auch wenn sie klein sind!aber man sieht das dann!
-
warum denn nicht?
DAS IST DOCH DASSELBE !!!
Außerdem macht sich mein bruder bestimmt nich seine finger dreckig wegen meinem moped
-
Zitat von Hausi
Lass mal Krosser, unser Profi-Lackierer GFK weiß schon wie's geht. GFK, wenn du keine Ahnung hast, dann halt mal dein Mund! Das mit dem Brenner stimmt wirklich du Oberdepp, aber Hauptsache erstmal dumm käsen :x.
Außerdem, nur weil du mit deinem Kamm dein Lack runterkratzt, brauchst du es nicht den leuen aufzwingen, Schwachkopf!
ja aber dazu füllert man die teile danach ja , um diese kratzer die dadurch entstehen zu verdecken .wenn er jetzt gesagt hätte er kratzt den lack mit hammer und meißel runter wäre der streit evtl . sinnvoller gewesen .
aber jedem seine methode mit der er am besten klarkommt :mrgreen: :mrgreen:
-
ey leute ihr habt doch alle n schuss
ihr zerfleischt euch hier gegenseitig und ich bloß wissen wie ich am besten den lack runterbekommen
-
naja pass auf
der geflochtene ist halt naja kann man nicht erklären sanfter zum metall
die normalnen ungeflochtenen das sidn einzelne drähte die sich einzeln reinkratzen -
deswegn . mach das was ace sagt iss am schonendsten und du kratzt den lack nur mitn spachtel danach ab . kost 5 € 500 ml oder wars nen liter ? egal .
@ ace :
warum darf man eigentlich keine einbrennlacke abbeizen ? :mrgreen: die olle im baumarkt iss übelst abgegangen als ich das gefragt hatte
:mrgreen:
-
boah das kommt doch aufs selbe raus....deswegen hab ich ja vorn gesagt:
is das nicht n bisschen grob -
-
oder du schickst mir deinen aufsatz per post
-
ich sagte DRECKIG
da war mein moped ja schon sauber und neu lackiert
-
Zitat von streberknebler
deswegn . mach das was ace sagt iss am schonendsten und du kratzt den lack nur mitn spachtel danach ab . kost 5 € 500 ml oder wars nen liter ? egal .
@ ace :
warum darf man eigentlich keine einbrennlacke abbeizen ? :mrgreen: die olle im baumarkt iss übelst abgegangen als ich das gefragt hatte
:mrgreen:
wie meinst dasdass mit einbreennlack?der lack der bei 60grad in der lsackierkabine eingebrannt wird oder was?^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-
ne auspufflack usw
also die hitzebeständigen :mrgreen:
-
also bei mir wird immer alles mit extrem feinen sand gesandstrahlt finde is die einfachste methode um überall den lack runter zu bekommen
natürlich auser auf plaste
-
wo kann man denn seine teile sandstrahlen lassen? und wie viel kostet das so ungefähr?
-
na ich habe eine glaßschleiferei gleich bei mir um die ecke die machen das auch preis ist zb fürn s51 tank + seitendeckel ca 15€ das ist mir es aber wert im kampf gegen rost und co und man kan darauf gleich ordentlich lackieren und hat keine rillen vom schleifen und co
-
Zitat von gfksimson
Weil durch erhitzung des Rahmens oder anderer tragenden teile (denn das werden sie dadurch zwangslufig).
Verändert siche die Molekulare Struktur (wenn ich mich recht entsinne)
LOOOOOL
Wegen bissl Flamme bekommst du noch keinen Austenit.
723°C ist die Zaubertemperatur. Darunter passiert NULL. -
Nun gut du hast mich eines besseren belehrt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!