Elektrik Frage S51/1 (Zündschloss Stellungen)

  • Zitat von menju32

    Was komisch ist, normalerweise hängt bei der S 51/1 die Tachobeleuchtung an der Batterie, ist daher eigentlich unabhängig von der Scheinwerferspule.
    Mess mal die Leerlaufspannung von der Batterie. Und steck mal Klemme 59b vom Zündschloss ab, und schau was dann in Stellung 2 passiert. DIe Tachobeleuchtung sollte dann auch nicht mehr leuchten.

    Hm, wenn das Licht auf Stellung 2 dunkler wird muss da ein Verbraucher mit an geschalten werden, der am Stromkreis vom Scheinwerfer/Rücklicht hängt, sonst fällt mir kein anderer Grund ein.
    Wenn Standlicht und Tachobeleuchtung durch klemmfehler mit über die 42W Lichtspule versorgt wird, ist es Klar warum das Licht dunkler wird. Sobald Tachobeleuchtung und Standlicht mit eingeschaltete wird, es fehlen dann 5,2W.
    Klemmt man das Standlicht und die Tachobeleuchtung ab (59b) dürfte es nicht dunkler werden.
    "Sobald ich auf zwei Schalte habe ich das Gefühl das es alles etwas dunkler wird."
    Aufs Gefühl würde ich mich verlassen, ich würde mal messen was für Spannung auf Stellung 1 und 2 da ist.
    Das ist ja kein Akt da mal am 3fach Verteiler am Zündschloss zu messen.

    Die 42W Lichtspule gibt es als Bilux- und Halogen Ausführung, die haben zwar die gleiche Leistung (42W) aber bei der Halogen Lichtspule ist die Nennspannung etwas höher so viel ich weis.
    So eine Bilux Spule hätte zu folge das das Licht nicht heller wird auf Stellung 2 aber auch nicht dunkler.
    "nur noch die Stärke eines Teelichtes"
    Was mir noch einfällt, das da jemand eine H4 Lampe verbaut hat statt einer HS1, dann ist das Licht zwar allgemein schwach auf Stellung 1 und 2 sobald man das Fernlicht an macht wird es dann noch dunkler.

  • Ein Verbraucher wird ja nicht mit zugeschaltet da Tachobeleuchtung (das einzigste was auf Stellung 2 dazu kommt) über Batterie läuft.
    Glühbirne ist definitiv eine HS1 drin.

    Ob alles richtig geklemmt ist gucke ich die Tage mal durch.
    Erkenne ich den Unterschied von außen zwischen den Spulen?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Zitat von Rhintuner

    Erkenne ich den Unterschied von außen zwischen den Spulen?


    Nein. Ist aber, wie bereits erwähnt, nicht wirklich relevant.

    Zitat von Rhintuner

    Ein Verbraucher wird ja nicht mit zugeschaltet da Tachobeleuchtung (das einzigste was auf Stellung 2 dazu kommt) über Batterie läuft.


    Um das sicher zu sagen können, sollst du ja mal testweise, wie erwähnt 59b aus dem Zündschloss abstecken.


    Und check mal, ob vielleicht das Fern- und Abblendlicht gleichzeitig leuchtet, und nimm mal testweise die Standlichtbirne heraus. Keine Ahnung, was da wohl für ein Experte darangewesen sein kann. Ich hab schon vieles gesehen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Also 59b hab ich grad abgezogen.Das Licht ist auch auf Stufe 2 gleichbleibend hell aber nicht stärker als auf Stufe 1.

    Das andere war ein guter Tipp von dir.Mir ist jetzt aufgefallen.
    Bei Stufe 1 geht bei Fernlicht das Standlicht mit an.
    Bei Stufe 2 brennt bei Abblendlicht die Standlichtglühbirne und beide Fäden.
    Bei Fernlicht brennt der Fernlichtfaden und das Standlicht.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Sehr gut !
    Dann haben wir ja den Fehler gefunden.
    Es scheint hier einiges vermurkst zu sein, alles ausstecken und neu Stecken wäre hier wohl das beste.

    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf

    Dann vergewissere dich, dass absofort die beiden Ausgänge des Abblendschalters auf direktem Wege (ohne Abzweigungen!) jeweils auf 56a und 56b im Scheinwerfergehäuse gehen.
    Von der Standlichtbirne im Scheinwerfergehäuse darf auch nur ein direktes Kabel auf 59b gehen, an irgendeiner Stelle kommt halt noch die Tachobeleuchtung hinzu, die ebenfalls auf 59b im Zündschloss geht.
    Klemme 31 im Scheinwerfergehäuse geht direkt und ohne Abzweigungen in den Herzkasten rein auf Masse am Rahmenstirnrohr.

    Zitat

    Also 59b hab ich grad abgezogen.Das Licht ist auch auf Stufe 2 gleichbleibend hell aber nicht stärker als auf Stufe 1.


    Ich verstehe nicht genau, welches Licht du meinst.
    Bleibt dann die Tachobeleuchtung, wie vorgesehen, auch bei Stellung 2 aus ?
    Der Unterschied im Abblendlichtlicht von Stellung 1 auf Stellung 2 ist gering und wird, wenn überhaupt, nur bei höherer Drehzahl bemerkbar sein.
    Ich fahr die HS1-Lampe mittlerweile mit Vape-Zündung - Hab also keine 14V-Option mehr, und es stört mich nachts ziemlich wenig.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Na da kommt ja jetzt langsam Licht ins dunkle
    Da kannst du nur wie menju32 schreibt schauen.
    Ich denke mal da ist am Scheinwerfer nicht richtig geklemmt.

    "Klemme 31 im Scheinwerfergehäuse geht direkt und ohne Abzweigungen in den Herzkasten rein auf Masse am Rahmenstirnrohr."
    Nein das ist nicht so, der Massepunkt von Scheinwerfer ist untern Tank kurz hinten Lenkkopflager auf der rechten Seite am Rahmen.

    "Bleibt dann die Tachobeleuchtung, wie vorgesehen, auch bei Stellung 2 aus ?"
    Auf Stellung zwei soll doch Tachobeleuchtung und Standlicht an sein

    "Ich fahr die HS1-Lampe mittlerweile mit Vape-Zündung - Hab also keine 14V-Option mehr, und es stört mich nachts ziemlich wenig"
    Richtig ist das die Funktion nicht mehr hast, aber die Vape bringt ca. 14 V.

  • Zitat von ckich

    "Bleibt dann die Tachobeleuchtung, wie vorgesehen, auch bei Stellung 2 aus ?"
    Auf Stellung zwei soll doch Tachobeleuchtung und Standlicht an sein

    "Ich fahr die HS1-Lampe mittlerweile mit Vape-Zündung - Hab also keine 14V-Option mehr, und es stört mich nachts ziemlich wenig"
    Richtig ist das die Funktion nicht mehr hast, aber die Vape bringt ca. 14 V.

    ...aber nicht, wenn 59b aus dem Zündschloss abgesteckt ist. Das sollte er ja überprüfen.
    Ja, hab mich vertan. Die Masse im Scheinwerfergehäuse geht hinter der rechten Tanklasche an den Rahmen.
    Das mit den 14V ist gut zu wissen, danke.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich werde die Tage mal komplett nach Schaltplan durchsehen.

    Eins hat mich grade erstaunt.Ich habe diese Woche erst die Batterie eingebaut.
    Grad habe ich auf Stufe 2 geschalten ohne das es läuft und das Licht hat auch geleuchtet (Rücklicht,Scheinwerfer Glühbirne,Tachobeleuchtung).
    Also funktioniert es ohne Batterie wenn das Moped läuft und auch mit Batterie ohne das es läuft.
    War ich grad sehr erstaunt drüber.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Ist nun geklärt.Vom Kontakt des Abblendlicht ging ein Kabel zum Verteiler im HS1 Scheinwerfer.Ich muss aber sagen das Kabel sah sehr Original aus.Haben es abgezogen und nun ist alles so wie es sein soll.

    Ob das Licht jetzt gleichmäßig hell ist muss ich nächstes mal im Dunkeln testen.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Hallo erstmal, ich weiß nicht ob ich hier die richtigen an schreibe. Habe alles original vom Kabelbaum und es ist alles so angeklemmt wie es soll. Bin letztens gefahren und mit einmal ging auf Stellung 1 vorn das Licht aus hinten bleibt es an und Birne fliegt werfen Überspannung durch. Stellung 2 Licht vorn und hinten an. Habe alles durch gesehen nix gefunden. Habe vorsorglich ne neue Lichtspule und nen neuen Gleichrichter. Aber auch da tut sich nichts vorne bleibt es dunkel 🤨 was kann das sein?

  • Jetzt geht es auf beiden Stellungen nichtmehr?
    Welche Zündung?

    Evtl ist ja auch das zündschloss kaputt

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!