Rahmennummer und Baujahr

  • Hallo Gemeinde,

    ich wollte mir eine neue S51 aufbauen und habe einen alten Rahmen rausgesucht.
    Für diesen Rahmen habe ich keine papiere und kein Typenschild. Nun wollte ich neue Papiere beim KBA beantragen.
    Leider finde ich laut dieser Liste das Baujahr nicht raus. http://www.tkm-racing.com/pictures/medie…ern_Moped_g.pdf
    Meine Rahmennummer: 4840xxx

    Kann mir da jemand weiterhelfen??

    Gruß

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Vielen dank erstmal...
    Aber da ist es genau das selbe...
    Baujahr 1980 hört bei 483×××× auf und baujahr 1981 fängt bei 487×××× erst an...

    Verstehe ich garnicht... :(

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ckich

    Ja das liegt daran das die Liste nicht vollständig ist.
    Das ist Baujahr 1980

    Achso... also brauch ich mir dann keine Gedanken machen, wegen export modell oder so??

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Überprüft das KBA die rahmennummern mit dem Baujahr??

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ponto

    Achso... also brauch ich mir dann keine Gedanken machen, wegen export modell oder so??

    Doch die sehen das an Hand er FIN ob das ein Exportmodell ist oder nicht.
    Na Klar überprüfen die vom KBA deine Angaben, machst du Angaben die nicht zusammen passen, dann melden die sich.

  • Ok vielen dank... gibt es eigentlich für uns auch eine einsehbare liste, welche rahmennummern zu exportmodellen (ungarische) gehören??

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ponto

    Ok vielen dank... gibt es eigentlich für uns auch eine einsehbare liste, welche rahmennummern zu exportmodellen (ungarische) gehören??

    Genau so eine Liste mit allen Export FIN´s hätte ich gern.
    Ich habe jedenfalls noch keine gefunden.

    @ Marvin
    Für Exportmodell bekommst du schlicht einfach keine.
    Wenn du es trotzdem machst bezahlst du eine Bearbeitungsgebühr für nicht,
    äh nicht ganz richtig, hast es dann schriftlich das es ein Exportmodell ist.
    Abgesehen davon steht das für jeden lesbar auf der KBA-Seite.
    Zitat:
    "Vom Kraftfahrzeugtechnischen Amt der ehemaligen DDR wurde für Exportfahrzeuge (z.B. nach Ungarn, Polen, BRD) keine ABE erteilt. Reimportierte Fahrzeuge benötigen immer eine Einzelbetriebserlaubnis durch die örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde. Diese wird in der Regel ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen (a. a.S.) bei TÜV/DEKRA von der Erteilung der Betriebserlaubnis fordern."

    Exportmodell geht nur über eine Einzelabnahme nach §21 bei der Dekra. Dazu muss das Moped aber Deutschen Vorschriften entsprechen und in Ordnung sein, wie bei einer Motorrad, PKW Hauptuntersuchung.
    Ungarn-Modelle sollten dann auch hinten Fußrasten haben sonst wird es ein Solomaschine. :thumbup:

  • Danke.

    Aber jetzt mal ernsthaft, wie erkenn ich ein Exportmoped ohne das Typenschild (mit dem klassischen "H" drauf))?
    Gibt es Nummernkreise für Exportnummern?

    Ist das von dir beschriebene schon dir oder Leuten aus deiner direkten Umgebung (meinethalben auch hier im Forum) passiert?
    Oder ist das nur, was theoretisch passieren würde?

  • Zitat von Marvin

    Danke.

    Aber jetzt mal ernsthaft, wie erkenn ich ein Exportmoped ohne das Typenschild (mit dem klassischen "H" drauf))?
    Gibt es Nummernkreise für Exportnummern?

    Ist das von dir beschriebene schon dir oder Leuten aus deiner direkten Umgebung (meinethalben auch hier im Forum) passiert?
    Oder ist das nur, was theoretisch passieren würde?


    Ohne originales Typenschild leider gar nicht.
    Die vom KBA erkennen das, wie schon geschrieben, an der FIN.
    Wie schon geschrieben, "Genau so eine Liste mit allen Export FIN´s hätte ich gern. Ich habe jedenfalls noch keine gefunden".
    Ein Exportmodell hat nie eine Betriebserlaubnis vom KTA erhalten und die unterlagen sind ans KBA übergegangen.
    Ich hatte schon mehrere Export-Modelle (Ungarn, Tscheche, aktuell habe ich eine Tscheche stehen) und kann dir sagen, das ist nicht nur Theorie sondern Praxis.
    Ja und hier gab es einige die Unwissen ein Export-Modell ohne Papiere kauft haben und dann kam das Böse erwachen wie zb.
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…82&hilit=export
    Ungarn-Modell gibt's noch andere Kennzeichnung außer dem H, das H steht für 45km/h Ausführung, weit verbreiteter ist die 50km/h Ausführung. Die ist mit "CM50ccm" gekennzeichnet http://up.picr.de/25045055xu.jpg
    Export-Modelle müssen nicht mal vom Ausland rein kommen die haben wir selber hier seit der Wende - BRD Export-Modelle
    haben ein D auf Typenschild und die dürfen nur 50km/h. :thumbup:

  • Ich hätte da gleich nochmal ne frage zum austauschrahmen... wenn z.b. ein rahmen einer s51 gebrochen oder verzogen ist, kann ich mir doch einen Austauschrahmen kaufen und die fahrgestellnummer übertragen lassen?? Z.b. bei der dekra??

    Kann man auch einen anderen rahmen (der keine fahrgestellnummer mehr hat) als austauschrahmen verwenden??

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ponto

    Ich hätte da gleich nochmal ne frage zum austauschrahmen... wenn z.b. ein rahmen einer s51 gebrochen oder verzogen ist, kann ich mir doch einen Austauschrahmen kaufen und die fahrgestellnummer übertragen lassen?? Z.b. bei der dekra??


    Ja die FIN wird durch die Dekra übertragen und auf alten Rahmen ungültig gemacht.
    Dazu gibt es dann ein Protokoll, was auch bei der Dekra erhalten bleibt wenn das original verloren geht.
    Glaube das wird auch zum Zentralregister vom KBA gegeben.

    Zitat von ponto


    Kann man auch einen anderen rahmen (der keine fahrgestellnummer mehr hat) als austauschrahmen verwenden??


    Was für ein anderen Rahmen -Gebrauchten wo einer die FIN weggeschliffen hat ?
    Nein, das kann man vergessen die FIN die da mal eingeschlagen war kann man leicht wider sichtbar machen, so eine eingeschlagene Nummer bleibt immer erhalten.
    Somit hat der Rahmen zwei FIN´s wenn man ein noch einschlägt und das geht absolut nicht, abgesehen davon bringt sowas immer ärger.
    Rahmen wo die FIN entfernt wurde - Finger weg.
    Warum entfernt von ein Rahmen der in Ordnung ist, die FIN ? Mir fällt das nur ein Grund ein - Der ist Geklaut :thumbup:

  • Ja, da hast du recht... ich hatte mal ein konvolut gekauft, da war so ein rahmen bei... also dann in die Tonne mit dem ding...
    Danke...

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ponto

    Ja, da hast du recht... ich hatte mal ein konvolut gekauft, da war so ein rahmen bei... also dann in die Tonne mit dem ding...
    Danke...

    Nicht gleich in die Tonne, vielleicht kann den hier einer zb. der Rahmenfuß fürn umbau gebrauchen.

  • Zitat von ponto

    Ja, da hast du recht... ich hatte mal ein konvolut gekauft, da war so ein rahmen bei... also dann in die Tonne mit dem ding...
    Danke...

    ..denn lieber zur Polizei bringen.. obwohl..da landet er wahrscheinlich auch direkt in der Tonne..

    (PS: Ich glaub.. das CanSchmidtSyndrom... ist ausgebrochen...) ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!