Also mein Einlass vom 70er ist nicht so groß. Leider finde ich gerade kein Bild mehr. Aber der 34er geht sehr gut daran, vorallem im Vergleich zum 28!

Sprintmotor Saison 2017 60er Klasse
-
-
Drehschieberscheibe mit Verstärkung fertig
Öffnungswinkel mit Kanal 213°
-
Die Gesamtsteuerzeit ist ok. Optisch siehts so aus als ob der Einlassqueschnitt in der Schieberebene größer ist als die reine Vergaserfläche. Wenn das so sein sollte hast du ettliche Grad Öffnungs- bzw Schließwinkel verschenkt. Ist als konsturktive Kritik gemeint.
Der Umstand das bei "herkömmlichen" Motoren die Einlassfläche in Steuerebene um Faktor x größer ist als der reine Vergaserquerschnitt dient nur der Kompensation des Umstandes dass das Kolbenhemd fast die ganze Steuerzeit über im Einlass rumdümpelt, und man bestenfalls mal 30-40°KW Steuerwinkelanteil vollen Querschnitts hat... das ist beim DS eben anders, da sind problemlos 150°+ x drin, daher kannst du den Querschnitt gleich dem Vergaser halten und so nochmal 4-5° sparen. Laufen tuts natürlich trotzdem. -
Wirklich sehr schöne Erklärung Thomas! Endlich mal wieder ein fähiger Mann
-
Vllt ist es ja auch gut wenn der Querschnitt langsam zu geht...
teste mal... nicht immer alles so machen wie es früher war, du willst doch Leistung finden
Und größer geht später immer noch. -
bei meinem 70ccm DS geht der Einlasskanal langsam zu weil er nicht diesen trapezfömigen Einlasskanal am Schieberblech hat.
-
Zitat von cib
Die Gesamtsteuerzeit ist ok. Optisch siehts so aus als ob der Einlassqueschnitt in der Schieberebene größer ist als die reine Vergaserfläche. Wenn das so sein sollte hast du ettliche Grad Öffnungs- bzw Schließwinkel verschenkt. Ist als konsturktive Kritik gemeint.
Der Umstand das bei "herkömmlichen" Motoren die Einlassfläche in Steuerebene um Faktor x größer ist als der reine Vergaserquerschnitt dient nur der Kompensation des Umstandes dass das Kolbenhemd fast die ganze Steuerzeit über im Einlass rumdümpelt, und man bestenfalls mal 30-40°KW Steuerwinkelanteil vollen Querschnitts hat... das ist beim DS eben anders, da sind problemlos 150°+ x drin, daher kannst du den Querschnitt gleich dem Vergaser halten und so nochmal 4-5° sparen. Laufen tuts natürlich trotzdem.Ich bin für ein Feedback immer dankbar, aber allerdings sieht es auf dem Foto nur so aus (optische Täuschung)
Der Ansaugstutzen hat eine Bohrung von 32mm, der Einlassquerschnitt am Schieber ist ca 700mm^2 (also max 30mm im Durchmesser).
Die Gesamtsteuerzeit ist mir etwas zu viel, wollte bei 200° beginnen zu testen. Werde ich aber später durch eine andere Scheibe noch testen.
Bin mir noch nicht sicher wie ich die Winkel aufteile, vor OT und nach OT.
Ich brauche keinen Motor, der erst bei 13500 seine Spitzenleistung hat, von daher würde ich ihn nicht mehr als 60° noch OT offen lassen.
Stellt sich jetzt nur die Frage: wird es gut funktionieren mit 153° vor OT/ 60° nach OT oder werde ich durch das frühe Öffnen in den niedrigeren Drehzahlen arge Probleme bekommen?
Andere Möglichkeit wäre 140°/73°.Zitat von eh-91Vllt ist es ja auch gut wenn der Querschnitt langsam zu geht...
teste mal... nicht immer alles so machen wie es früher war, du willst doch Leistung finden
Und größer geht später immer noch.Ich denke ich weiß schon auf was du hinaus willst, bei dem System vorher trat auch ein gewisser Effekt auf bei kleinerem Querschnitt.
Diesen Effekt werde/hoffe/denke ich bei dem System auch erreichen, nur bei noch größeren Querschnitten insgesamt.Mfg Klemens
-
Mit einer Gesamtsteuerzeit von 200-215° liegst du keinesfalls verkehrt, wirklich gute Spitzenleistung wird vermutlich einen Nachladwinkel im Bereich 70-90°KW n.OT erfordern, aber probier ruhig mit den 60°. Paar neue Schieberbleche lasern kostet ja nix. Da habe ich mich optisch getäuscgt, dann finde Ich deinen Einlassquerschnitt/kontur sehr gut. Keinesfalls würde ich sonen riesen Krater mit 90° Öffnungswinkeln wie bei den Aprilia RSsonstwas reinsprengen, da kann man dann auch bei Schlitzsteuerung bleiben... Wie schnell/langsam der Kanal Schließt und öffnet kannst du ja auch mit der Kontur der Steuerkante des Schiebrbleches variieren. Werden halt sicher an die 40-50 DS Bleche, was solls, du machst das sehr schön...
-
Als Ergänzug: So früh würdest du mit 150° v.OT nicht messen, viel mehr als 35°KW sind dann die Überströmer auch garnicht mehr offen dass der Auspuffunterdruck aufs Kurbelgehäuse/Einlasskanal zugreifen kann, viel weniger würde ich nicht machen. Ha auch schon genau im UT dn Einlass aufgehen lassen und ähnlich wie du vorhattest sehr früh gegen 35° n.OT gehschlossen, das aber vor vielen Jahren und nie gemessen, fuhr halt auch...
Problematisch wird dabei weniger das frühe öffnen vor OT, als vielmehr das viel zu frühe schließen nach OT wenn du eine gewissen Gesamtsteuerzeitenobergrenze nicht überschreitenn willst, das killt dir dann die Füllung in hohen Drehzahlen wo das System eigentlich erst anfangen will zu arbeiten, fährt dann halt wie nen Traktor... -
Motor ist zusammen und lief auch schon kurz
Nur der Benzinschlauch ist noch etwas lang -
Hast du auch den günstigen Sensor für die Ignitech? Bräuchtest nur noch die günstige Zündspule :p
-
Zitat von simmi_freak
Hast du auch den günstigen Sensor für die Ignitech? Bräuchtest nur noch die günstige Zündspule :p
Was meinst mit günstigen Sensor?
-
Ich hab einen für 8€ organisiert
-
Zitat von simmi_freak
Ich hab einen für 8€ organisiert
Ist der Standart Sensor, war mal ein Kit von Langtuning.
Ist der Aufbau auf dem Bild dein Prototyp für den Zweizylinder?
-
Ja da sollte das der IP6 Sensor sein. Jap ist alles fürn 2 Zylinder, das Geberrad spare ich noch aus und dann ist alles fertig
-
Wirst du diese exakt 180° versetzt zünden lassen?
-
Ja so ist es geplant
-
Abend
Konnte heute die ersten Kurven auf den Prüfstand fahren
Einstellung fast gleich zur Schlitzsteuerung nur die Nadelstellung geändert.
Ignitech ist leider noch nicht richtig eingestellt, verhält sich etwas anders mit meinem Eigenbaugeberblech.
Für den Anfang erstmal ok. 17PS/9,9Nm Rad -
Wie verhält sie sich anders?
-
Zitat von simmi_freak
Wie verhält sie sich anders?
Base Advance ist anders an meinem Geber und wandert etwas. Vielleicht doch etwas klein der Geber.
Muss es die Tage nochmal testen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!