85ccm Barikitkolben - Anlaufscheibenproblematik

  • Guten Abend,
    ich habe heute pünktlich zu Weihnachten meinen frisch geschliffenen 85ccm-Zylinder von Schmiermaxe zurückerhalten. Habe einen Barikit 2-Ring-Kolben genommen.
    Nun habe ich bei der Montage festgestellt das die mitgelieferten 1,5mm Anlaufscheiben nicht passen wollen, da ja bekanntermaßen - wie schon öfters in Foren diskutiert - sich die Anlauffläuchen im Kolbeninneren nach oben hin verjüngen (was aber für die Führung des Pleuels keine Rolle spielt, aber egal...)
    Jedenfalls passen die Anlaufscheiben nicht und nun bräuchte ich mal einen Rat bzw. wie es die Mehrheit macht, damit der Barikit vernünftig läuft.
    Also: Anlaufflächem kleiner feilen --> wenn ja wie ? 1mm Anlaufscheiben verwenden ? Oder eine 1mm und eine 1,5mm Anlaufscheibe verwenden?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    MfG
    louisss

  • ...wie ,passen nicht ? Du hast trotz Montage der 1,5 mm Scheiben zu viel Seitenluft ? Es gibt auch 2mm Scheiben .Die aber bitte im Tunershop kaufen, wegen der Härte .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Nein die Anlaufscheiben (1,5 + 1,5) passen nicht. Und meine Frage war ob ich den Kolben ein bisschen mit der Feile bearbeiten soll, ich 1+1,5 verwenden kann (also z.B. 1mm links und 1,5 mm rechts), oder ob man auch 1mm+1mm nehmen kann ;)

  • Die Anlaufscheiben sind wohl eher zu stark. Anlaufflächen vom Kolben mit einer Flachfeile bearbeiten oder die 1mm Anlaufscheiben nehmen (falls das Spiel nicht zu groß wird). Die Anlaufscheiben sollte auf jeder Seite die gleiche Stärke haben. Gr.

  • Nur soweit bis es passt. Geht eh ganz schön schwer, da das Alu hart ist. Du könntest es natürlich gleich alles "Plan" machen und 2mm Anlaufscheiben nehmen. Mit einem Meßschieber immer mal zwischen messen, damit es gleichmäßig wird. Die Alternative wäre natürlich eine untengeführte KW (z.B. von RZT). Da entfallen ja die oberen Anlaufscheiben und ein breiteres Nadellager hat man auch. Jetzt bekommt man ja "Weihnachtsrabatt". Gr.

  • Ganz einfach: Mit der Flachfeile jede Seite (aus meiner Erfahrung) 0,2mm im oberen Bereich abtragen und dann passt es. Ein kleines Spiel muss dann mit 2x1,5mm Scheiben vorhanden sein.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Moin Leute!
    Habe gestern kurz vor der Bescherung den Motor zum laufen gebracht ;) Nach leichter Bearbeitung des Kolbens passt nun alles und läuft ohne Rasseln/Klingeln.
    Da kann ich mich nur bei euch für eure Tipps bedanken und wünsche euch weiterhin schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein - hoffentlich fahrspaßreiches (mit der Simme) Jahr 2017.
    MfG louisss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!