Neu hier und und Kauf einer S83 ist beabsichtigt

  • Hallo in die Runde,

    ich habe eine allgemeine Frage und hoffe ein wenig Feedback. Mir wurde eine S 83 angeboten, die letztes Jahr auf der OLDTEMA in Erfurt gekauft wurde. Der jetzige Besitzer hat festgestellt, das er nun doch keine Verwendung für Sie findet. Technisch und optisch scheint sie ganz ok zu sein. Ich habe sie nur einmal anschauen können und Probefahrt wurde wegen Schnee abgesagt. Als Verhandlungsbasis wurde 950 € in den Raum geworfen und ich kann trotz Sondierung bei Ebay, Mobile usw. nicht wirklich sagen, ob der Preis in Ordnung geht. Ein Haken hat das Angebot aber dennoch: Papiere gibt es nicht dazu, nur die vorhanden Rahmenplakette und ein Schreiben der Polizei, dass das Fahrzeug in keiner Datenbank als gestohlen gemeldet wurde.
    Wenn ich mich zum Kauf entschliesse, mit welchen finanziellem Aufwand muss ich rechnen, dass das gute Stück wieder Papiere bekommt? Welchen behördlichen Aufwand muss ich dazu betreiben? Oder eben die Finger davonlassen?

    Freue mich über Antworten... ;)

    Gruß

    BSF

  • Zitat von Joo

    So ungefähr 15€ und 5 Minuten hab ich im Kopf. Lass es 30€ und 10 Minuten sein. Ist auf jeden Fall nicht wild und du bekommst die Papiere innerhalb von ein paar Tagen.

    Hier gibts alle Infos:

    http://www.simson-bastler.de/betriebserlaub…on_kba-i27.html

    War übrigens nur 10 Sekunden Arbeit das einmal bei google einzugeben

    Total Falsch,
    Es geht um eine S83 damit um ein Leichtkraftrad und um ein Nachwendefahrzeug.

    @ Boysetsfire Erstmal Willkommen hier :cheers:
    Soviel ich weis brauchst du eine Vollabnahmen nach §21 durch die Dekra. Dazu muss das Leichtkraftrad in mängelfreien vorgestellt werden,wie bei einer Hauptuntersuchung.
    Dazu benötigst noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA ob wegen den Leichtkraftrad vorliegt zb. geklaut
    Ob deine Bestätigung der Polizei recht weis ich nicht.
    So eine Vollabnahmen kostet glaube um die 100,-€
    Wende dich am besten mal an eine Dekra Prüfstelle

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (31. Januar 2017 um 15:42)

  • Die 10 Sek hättest du besser mit lesen des Threads verbracht :D

    S83 ist aber eine BRD Nachwende Maschiene, die bekommt keine Papiere vom KBA.
    Also musst du eine Komplettabnahme nach §21 machen und neue Papiere vom TÜV/Dekra beantragen.

    Die Einzelabnahme wird um die 100€ liegen.
    Dann musst du noch zum SVA und die neuen Papiere abstempeln lassen, das kostet auch nochmal.


    Ckich war schneller ^^

    Aber gut das wir das beide Ähnlich im Kopf haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Elektrozwiebel (31. Januar 2017 um 16:01)

  • Zitat von Elektrozwiebel


    Chick war schneller ^^


    Erster gewonnen :P

    Spaß bei Seite,
    im übrigen ist es der selbe Ablauf und finanziellem Aufwand um bei einer Export Simson, eine Betriebserlaubnis zu kommen.

  • Hallo und Danke Männers für die ersten Antworten. Das es sich um hier um kein versicherungspflichtiges 50er Modell handelt, sondern schon um den Bereich Zulassung, TÜV, DEKRA usw. hätte evtl. noch mal schreiben sollen. Google weiss alles oder auch nichts, selbst hier bei Reparaturwerkstätten in Suhl habe ich mindt. 3 verschiedende Antworten bekommen bis hinzu, das ich die Adresse (vom Verkäufer) rausgeben sollte und sie würden sich selber kümmern und sich dann bei mir melden... ;)

    Ich denke mittlerweile auch das die DEKRA erstmal die richtige Anlaufstelle ist.

    Wäre denn der Preis in Ordnung, der mir vorgeschlagen wurde? Hab da kein Gefühl...

  • Genau die Dekra ist die richtige Stelle, die stellt ja auch die Papiere aus
    Preis
    Na ja ohne ein Bild und damit ohne ein Eindruck zu bekommen in welchen zustand sie ist, welches Modell- schlecht
    Eine Scheibenbremse, das würde den wert zb. um einiges steigern.
    OLDTEMA steht schon für gepfefferte Preise, wenn ich unter anderen an den Albatros denke der diese Jahr in Erfurt stand........
    Ohne Papiere damit auch ohne TÜV, ist auf alle fälle ein Grund um den Preis zu drücken.

  • Zum Preis: Wenn sie in Ordnung ist, also intakt aussieht, Fährt, Bremst, und kalt und warm anspringt und auch alle Lichter leuchten, wenn sie es sollen und es sich um eine Version mit Scheibenbremse an Marzocchi-Gabelm handelt (was meist die Ausstattung der S83 war, zumindest bei OR, Beta und CX). Dann ist der Preis durchaus in Ordnung.

    Wenn technich etwas nicht stimmt, lässt sich das meist in den Griff kriegen, da es hier ausreichend Ersatzteile gibt. Eng wirds wenn Verkleidungsteile gebrochen/gerissen sind, denn spezifisches für Nachwendemodelle wird meines Wissens nahc nicht nachgefertigt und ist daher eher selten oder zumindest teuer wenn man Ersatz braucht.


    Was die Papiere angeht, wurde ja schon geschrieben, dass diese von der Zulassungstelle nach TÜV Abnahme ausgestellt werden. Und das man eine 83 auch regelmäßig TÜVen muss, ist auch schon erkannt wurden.
    Wichtig dafür ist ein ordentlicher Kaufvertrag, den will die Zulassungstelle als Eigentumsnachweis sehen.

    Was deine Werkstatt angeht, die die Adresse des Käufers haben will, die hätten das gute Stück sicher selbst gern und wollten sie dir einfach wegschnappen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Vielen Dank für die weiteren Antworten. In der Zwischenzeit kam über Ebay-Kleinanzeigen ein weiterer netter Kontakt zustande, mit dem Inhalt eine S53 CX mit Papieren, Orig-Schlüssel nebst Ersatzschlüssel und 5.000 KM auf der Uhr zu erwerben. Der Standort war zwar 400 km weg von Suhl, aber ich habe dann letztendlich zugeschlagen und sie wieder in die Heimat geholt :) Ich der nächsten Zeit werde ich sicherlich noch ein paar Fragen haben...Unter welchem Punkt müsste ich das dann posten?
    VG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!