Rundkurs Berlin bis Hamburg

  • Ich war 2016 im Rahmen des EST Saisonauftakts in Templin. Es gibt mit der Klasse "BMC GP" eine Schaltmoppedklasse in dieser Rollerrennserie. Die fahren eigentlich jedes Jahr einmal dort.
    Infos: http://www.europeanscootertrophy.de/
    Die Strecke macht wirklich Spaß und ist gut geeignet für Rennmoppeds. Und ja. Als Mitteldeutscher war das für mich auch ein etwas längerer Ritt, aber das macht mann schonmal für nen Rennen auf ner interessanten Strecke. Sind ja nur ein paar Wochenenden im Jahr und wofür hab ich son Rennmopped sonst?
    Zur Strecke ist noch zu sagen, dass Sie einen schönen Campingplatz hat und Duschcontainer. Auch das Streckenrestaurant ist empfehlenswert. Die Leute waren sehr freundlich. Ist also insgesamt zu empfehlen.

    Das man etwas um die 1km Länge suchen sollte ist ja schon angesprochen wurden.
    Auf dem Spreewaldring selbst war ich noch nicht. Die haben aber auch zwei Strecken. Die Große ist sicherlich etwas übertrieben. Zudem braucht man die "STC-Lizenz". Von den hohen Kosten mal abgesehen.

    Direkt daneben gibt es aber noch eine Kartbahn, die deutlich besser zu den Mopped passen dürfte:
    http://www.kart-center.de/
    Vor etlichen Jahren hatte ich im Rahmen der Saisonorganisation derSimsonGP mal angefragt wie die Mietkonditionen sind. Das war allerdings für uns nicht darstellbar.
    Ich weis nicht, ob es generell möglich ist mit Zweirädern auch dort zu trainieren.

    Wer Kartstrecken sucht ist hier echt genau richtig:
    https://www.racingo.de/kartbahnen/

    Wenn man die Filter nach PLZ Gebiet und Outdoor anwendet wird man einiges in der direkten Umgebung finden. Viel Spaß beim Trainieren! Ich würde mich freuen, wenn es mal jemanden als Starter zu unseren kleinen Rennserie verschlägt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Danke Dirk, für diese ausführliche Rezension.
    Leider haben auch für das kommende Wochenende alle Eventualitäten zusammengefunden die verhindern, dass wir auf die Strecke kommen. :cry:
    Nicht zuletzt wären wir auch nur zu zweit gewesen.
    Das zieh ich aber dieses Jahr definitiv noch durch, sollten die Rennmopeds den Harzring überstehen.

  • Ach ja wenn es etwas zu meckern gäbe bei Templin, dann sind es die Landstraßen auf dem Weg dorthin. *autsch* Ich weis nicht mehr genau welche Route ich genommen habe. Es war aber ein ganz schöner Krampf dort nach Nordbrandenburg rein zu fahren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hallöchen, ich war auch sehr oft in templin auf der rennstrecke, macht höllisch spaß. Am besten kommt mann von berlin über mühlenbeck, zehdenick und dann immer grade aus. Mann könnte evtl noch das driving center in groß dölln in betracht ziehen, liegt auf den weg nach templin. Da sind auch viele strecken/rennen. Mfg

  • In Groß Dölln war ich auch mal rangefahren, als ich mit Moped im Gepäck, auf dem Weg von B nach Templin war.
    Freies Fahren war zumindest für mich und mein Moped dort nicht möglich gewesen und wäre es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht, da ich weder eine Lizenz noch einen Motorradführerschein habe und mein Moped keine Zulassung bzw kein TÜV etc hat. Sonst hätte man sicher im Rahmen eines Programms irgendwo und irgendwie mitfahren können aber das was ich da so gesehen habe, machte mir nicht so den passenden Eindruck für Unsereins.
    Auf der Rennstrecke sind Audi Werkspiloten rumgeprügelt und auf dem Fahrsicherheistsplatz haben sich Busfahrer ausgetobt..
    Aber das Gelände und der Weg dort hin, haben was (mitten im Wald/ehemaliges Militärgebiet).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!