KR51/1 Tuning (63ccm)

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit den ausgeschliffenen 63er Motoren der alten Schwalbe gemacht?
    Soviel ich weiß, wird da ja ein S70 Koben verbaut. Dieser ist aber ca. 1cm kürzer als der Originalkolben. Das würde eine Einlaßsteuerzeit von ca. 200° zur Folge haben ...........
    Kann das jemand bestätigen/verneinen?

    Was gibt es sonst für gute Tips diesen Motor etwas schneller zu machen.
    (Bitte wenn genaue Angabe - das man für sowas Steuerzeiten ändert weiß ich schon)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • also ich sage mal soviel...es ist eine sehr einfache möglichkeit den motor schneller zu bekommen........habe selbst schon einen gebaut der lief auch 85 kmh...nur mitm 3 gang ist das einfach nicht das beste

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Servus vuen,

    genau das ist mein Problem - der Gang ist jetzt schon ein Hinderniss
    Habe Auslaß und Einlaß jeweils 1,5 mm am Kolben Verlängert - Tüte geändert - 15er Ritzel - sie rennt gut mit mir -BLOß in der stadt wirds anstrengend dieses ständige Schalten tut dem kleinen Schiebegetriebe weh - vor allem liegen die Gänge soweit auseinander.

    Abhilfe könnte hier ein Sperber oder Habicht Motor sein. in beiden wurde ein Viergang verbaut, welches enger gestuft als das der Schwalbe ist. Praktischerweise entspricht der neue 4.Gang dem alten 3.Gang+1Zahn vorn mehr. Also vorn kann das 14er bleiben oder ein 13 fürs Gebirge.
    Nur wirds verdammt schwierig sein ein solchen Motor einzeln zu bekommen.

    Gibt es sonst keine (preiswerte) Möglichkeit ein passenden Kolben für ein auf 45mm ausgedrehten Zylinder zu bekommen ?

    hier steht die Signatur 8-)

  • da muss ich dich enttäuschen also ich dekne mal preiswert wirste so einen kolben nicht bekommen...........

    was natrülich eine möglichkeit wäre den letzten schliff also standard zu nehmen für s50...und einen 4kanal oder schönen steuerzeiten zubauen.....

    also 4 gang schwalbe motoren sind garnicht so selten......nur dann fragt sich ob man nicht lieber nen s51 motor nehmen sollte


    woebi wenn man dne 63er nimmt und einen zahn weniger vorne nimmt denke ich mal wird das angenhem zu fahren sein..wobei dann natrülich der topsspeed fehlt..aber immernoch höher sein wird als sonst

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • 63er is und bleibt pfusch/notlösung....über 200° E sind nicht zu verantworten!.... um das wirklch zu nutzen müsste man weit über 15000 upm gehn,was quasi sinnlos is...1 gang is zu wenig da,also muss ne lösung mit wenig drehzahl her,denn hubraum kriegen wir so leicht auch nich....was du amchen kannst is kleine SZ,mit kleinem VA...ich verrat jetz mal was: E 128-135 Ü126 A 164 ...dazu verdichtung auf 10.5:1 ...dann geht er bedeutend besser(petsen hats ja auch ma getestet)...auslassfläche machst ncoh schon groß....Ü Fläche passt danns chon ganz gut(könnte eventl. 18er vergaser ran),Auspuff wird nur der dämpfer geändert und krümmer bleibt serienlänge...passta cuh ganz gut zum 3 gang

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Danke für die Antworten - also den "Spaß" mit dem 63er hebe ich mir auf für Zeiten mit zuviel Geld......
    siehe auch mein posing in: http://16759.board.webtropia.com/board. ... _id=357849

    gespannt bin ich schon - mit mir Fliegengewicht würde die gut rennen.
    Aber halt der Stadtverkehr :(
    Ich schau lieber mal nach einem 4 Ganggetriebe - das wurde auch mit einem 50Original prima passen ;)

    Rainer:
    Danke für die SZ. So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Nur habe ich keine Zeit mehr über zig Zylinder zu probieren (Nach der Wende gabs auf einmal alles im Überschwung - war dann halt eine Geldfrage).

    Meine Schwalli soll mich in Zukunft
    - ca. 5km quer durch die Stadt zur Uni fahren
    - in den 8km entfernten Nachbarort bringen
    - am Wochenende querfeldein durch die Pampa bringen
    (genau das isses meist Scheiße mit den hochgezüchteten Dingern - vorallem mit'n 3Gang)

    Muß mir erstmal Fraser zulegen - was kann man da unbedingt empfehlen?

    Ich habe das rüher mit ner ca 6mm Rundfeile und einem uralten Baumfräser gemacht. Beim Auslaß gings gut aber beim Einlaß war die Feile zu grade und der Fräßer zu dick ...
    Naja der Vorteil des Gebläse-Zylinders ist der relativ kurze Einlaß gegenüber dem S51 - da kommt man besser ran.

    Beim Einlaß:
    über Kolben oder Schlitz ändern ?
    den Schlitz auch breiter machen ?
    Kurbellwelle mit vertretbaren Aufwand "vergrößern" ?

    Fragen über Fragen ...
    Dickes Dankeschön für die Antworten.


    Gruß Franz
    [/url]

    hier steht die Signatur 8-)

  • also 4 gang schwalbe motoren sind garnicht so selten......nur dann fragt sich ob man nicht lieber nen s51 motor nehmen sollte

    ja krieg ich ein M501 Motor so relativ einach in den alten Rahmen ?
    Fehlt da qausi nur ein Loch für den 2.Bolzen hinten oben am Motorblock?


    woebi wenn man dne 63er nimmt und einen zahn weniger vorne nimmt denke ich mal wird das angenhem zu fahren sein..wobei dann natrülich der topsspeed fehlt..aber immernoch höher sein wird als sonst[/quote]

    Muß mir erstmal noch ein 2.zylinder zulegen - den kann ich ja dann bearbeiten oder aufbohren oder auch lassen ;))

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • wenn du nen Zyli haben willst ich hab noch zwei zu liegen mfg

    Aufbau Frühjahr '06
    S51/1 12V Sb-anlage, neue Felgen, Sava Mc26, Starschwinge, S53 Tank, alarmanlage, snake eye rücklicht, dragbar
    in Planung: S105/N von RT

  • wie wärs einfach mit membraneinlass damit hat man das problem der einlasssteuerzeit gelöst.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • @ Viper

    klingt verdammt gut.
    da iss abba kein platz für ne membran.
    Höchsten statt dem Zwischenstück - auf ca. 5cm Länge - ich glaube ohne Schweißgerät lauft da nix.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • na das is das kleinere problem,die membran mit vergaser und so weiter macht den umbau teuer....motor passt nich ohne weiteres....maße usw. der kanäle kann man alles berechnen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!