Ganz einfach.. Keiner wird gezwungen, zu kaufen. Einfach die Augen offen halten, paar Grundregeln befolgen und alles wird gut.
Vorsicht Betrüger!!! Eric Mühlig
-
-
Zitat von passra
Der ist gut
Welcher Ehrenkodex sollte den da bedient werden? Wo es gefragte Teile für viel Geld zu handeln gibt, sind die Betrüger nicht weit. Ob bei Simons, BMW E30 oder sonstigen Hobbys, egal.Wie hiess es mal: "Nicht jeder bei Ebay ist ein Gauner, aber jeder Gauner ist bei Ebay"
Und Ebay-Kleinanzeigen ist die unkontrollierte Steigerung davon
Wegen 200-300€ so einen scheiß zu machen würde mir nicht in den Sinn kommen. So Wertvoll ist das Simson Zeug nicht find ich.
Ich suche Simson Teile nur noch im Umkreis von 100km bei Kleinanzeigen sodas ich es abholen kann.
Gegen den Kerl hier ist man machtlos leider.
-
Der Kerl muss doch Dingsfest zu kriegen sein .... Andernfalls bin ich echt am Überlegen das Vertrauen in diesen "Rechtsstaat" zu verlieren. Is ja nicht so das Diebe und Betrüger fast schon Narrenfreiheit besitzen, sondern auch unsere Ordnungshüter erblinden. Aber wehe man meldet mal wertlose 0€ Ware nicht beim Zoll an, bekommt ein Steuerhinterziehungsverfahren an die Backe gepflastert
-
Zitat
So Wertvoll ist das Simson Zeug nicht find ich.
Wertvoll nicht nur im Sinne von "viel Geld", sondern auch begehrt und selten. Wenn du weißt, dass ein bestimmtes Teil sehr selten ist und mormalerweise sagen wir 200€ kostet, biete es für 80€ an und die Leute rennen dir die Bude ein, egal wie unrealistisch das Angebot ist. Da verkauft du 100 Stück am Tag.
Das funktioniert mit Simsonkupplungen genauso wie mit Tausend anderen Teilen, und auch mit ganzen Autos, musst mal sehen, was im E30-Talk-Forum los ist, wenn wieder mal eine Fake-Anzeige mit einem M3 für 10000€ auftaucht (Normalpreis mittlerweile 50000€). Da würden einige am liebsten sofort Geld per Western-Union (am besten nach Spanien) losschicken, um nur ja das Schnäppchen zu machen."Gier frißt Hirn", das funktioniert immer wieder.
Wenn jemand ein Teil für 50% des "normalen" Preises im Internet anbietet, dann ist da doch was faul. Solche Schnäppchen mag es vielleicht noch von Leuten ohne I-Net in der Tageszeitung oder auf einem Flohmarkt geben, aber wenn jemand das Internet "bedienen" kann, dann weiß er auch, was die Teile wert sind.
-
Und hier ist mal ein klassischer Fake-Shop. Auffällig günstig dort alles........
-
Ach komm, die sind doch vertrauenswürdig ;]
-
Ja, so geil, da bestellt einer mal locker für ein paar hundert Euro bei einem indonesischen Irgendwasshop, in der Hoffnung, ein Schnäppchen zu machen und mit der Aussicht, dass ihm die schlecht gefälschte Armbrust beim ersten Schussversuch um die Ohren oder schlimmeres fliegt. Hammer.
Zitat"Gier frißt Hirn", das funktioniert immer wieder.
-
Ja, so geil, da bestellt einer mal locker für ein paar hundert Euro bei einem indonesischen Irgendwasshop, in der Hoffnung, ein Schnäppchen zu machen und mit der Aussicht, dass ihm die schlecht gefälschte Armbrust beim ersten Schussversuch um die Ohren oder schlimmeres fliegt. Hammer.Ganz so ist es nicht.... die Armbrustmodelle sind alles Modelle, die seit Jahren nicht mehr hergestellt werden....Und irgendwo muß ja das Zeug auch hergestellt werden. Falls man mit Paypal bezahlt, dann bekommt man sein Geld wieder. Mit Kreditkarte ect. hat man "Trauer". Die ZFR sind bestimmt gefälscht. Für einige Leupold Modelle bezahlt man bei uns fast 2000€. Dort ca. 300€ ?! Es gibt jede Menge solcher Shops. Ich kenne noch 3, die aus der China-Ecke sind ( und auf "Deutsch" )-und alle so ähnlich aufgebaut. Bei der "Registrierung" gibt es kein "Sicherheitszertifikat.....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!