moin an alle schwalben-besitzer.von haus aus bin ich biker und fahre moto-guzzi lemans1000...und suzuki-intruder...und seit 30 jahren "im schlepptau meiner sammler-wut" eine 1966er schwalbe.durch umzug und unterstell-platzmangel möchte ich nun hier in diesem forum das schätzchen vorstellen.
betriebsanleitung und registrierschein vom 10.05.1966 sind vorhanden.
orginallack wäre grau....aber ich selbst habe sie blaulackiert erworben,und nichts dran geändert.
anbei ist ein reserve-zylinderkopf mit kolben + dichtung.
der kilometerstand ist 23.406 !
der allgemeinzustand ist gut...seeehr wenig rost,die felgen und speichen guter zustand.
es ist noch alles dran. einzigstes dilemma...ich habe die schlüssel verloren.(sitzbank+zündung)
normale verschleiße müßten ausgewechselt werden....wie zündkerze-reifen vorne + hinten-batterie...und eben die ganzen mechanischen wartungsdienste müßten eingebracht werden.
es ist eben ein mopped mit sammler-charakter.
SCHWALBE "1966"
-
-
Hallo Sigurd,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Schwalbe. Sei mir für die nachfolgenden Sätze auch nicht böse, sie entspringen gutgelaunten Fingern.
Ich finde es ganz erstaunlich, wie Selbst- und Fremdeinschätzung (in diesem Fall durch mich) völlig auseinandergehen können. Du siehst ein Moped mit Sammlercharakter, ich sehe ein Bastelobjekt. Du siehst einen rostarmen Zustand und Felgen in gutem Sein, ich sehe einen vollständig mit Farbe zugekleisterten Schwalbekörper deren Innereien teilweise nicht mehr original sind.
Aber...trotzdem wirst du mit dem Moped sicherlich richtig viel Spaß haben. Überarbeite es technisch und erfreue dich am Kult. Die Hilfe hier im Forum wirst du sicher bekommen.
Und nicht böse sein.
Gruß Sirko
PS: für meine Adler M100 habe ich den fehlenden Schlüssel anhand des Schlosses nachbauen lassen. Hat unter 50€ mit zwei Neuschlüsseln gekostet.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk -
moin sirko,vielen dank für deinen kommentar.mit der lackierung gebe ich dir recht.mit sammlercharkter meine ich ja auch nur,daß "1966er modelle" seehr wenig vertreten sind.
gruß sigurd -
Alter wird überbewertet...duchunwech......
-
Mit Handschaltung wäre relativ selten, aber mit Fuß....
Hat die Schwalbe 1966 ein Zylinder mit Dreiecksflansch und BVF 16N1-1 ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!