Erster Gang geht schwer rein

  • Hallo Leute,

    ich restauriere gerade eine S51 B2-4 mit M531 Motor. Ich bin noch nie mit ihr gefahren. Ich hatte den Kupplungskorb demontiert, da sich die Druckplatte schief abhebt. Beim Schrauben am Kupplungskorb habe ich zum Blockieren der Welle durch Drehen der Schaltwalze einen Gang ohne montierte Schaltklaue eingelegt. Danach habe ich alles wieder zusammengebaut. Heute ist mir aufgefallen, dass im Stand (Simme ist noch nicht fahrbereit) der erste Gang schwer reingeht. Mann muss sehr doll auf den Ganghebel treten. Es fühlt sich an, als ob er immer wieder rausspringt wenn man zu sachte macht. Das Bewegen des Hinterrades beim Gangeinlegen ändert leider nichts.

    Habe ich bei der Montage der Schaltelemente einen Fehler gemacht? Ist es egal wo der Rasthebel und die Schaltklaue bei der Montage stehen, bzw ob ein Gang drin ist?

    Oder muss das Getriebe neu eingestellt werden? Ich bilde mir ein, dass der erste Gang vorher leichter einzulegen war. Bin mir aber nicht sicher. Der zweite und dritte Gang lassen sich tadellos einlegen.

    Danke für eure Hilfe!

  • Guten Abend,
    Ich habe auch noch eine kurze Frage an die Experten bezüglich des Themas, will dafür aber nicht extra ein neues Thema eröffnen.

    Ich hab hier einen Motor an dem die Schaltung an sich gut funktioniert, aber das taktile Feedback am Fuß beim Schalten ist einfach kaum vorhanden, kaum Widerstand zu spüren. Bei meinem letzten Motor war die Schaltung richtig knackig, man hat am Fuß sofort gespürt, dass der neue Gang jetzt drin ist. Beim jetzigen Motor spürt man fast kein Feedback am Fuß, aber die Gänge sind genau so drin. Woran kann das liegen ?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Falls einstellen keine Besserung bringt.
    Kannst du gucken,ob die Federn an der Betätigung noch stramm sind.
    Du kannst die Schaltwalze kontrollieren,ob der Ring noch sitzt und alles minimal Spiel hat.(Hinter dem Kupplungsdeckel.)

    Gleichzeitig kannst du den inneren Schalthebel und den Rasthebel (da wo die kleine Feder gespannt ist) kontrollieren,ob Verschleiß sichtbar ist.

    Falls alles in Ordnung ist,dann kann es noch der Ziehkeil oder die Schnurfeder auf der Losradwelle sein bzw.die 4 kleinen Kugeln,die die Gänge halten.

    MfG.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!