Der Tod eines Kolbens ^^

  • Vorgestern machte es plötzlich KLING und KNACK...danach fuhr die Schwalbe sehr seltsam, Leistung war fast 0, sie klingelte bei etwas höheren Drehzahlen und spang nur noch mit Anschieben an...

    Heute dann die Ursache gefunden:

    Der halbe Ring war noch "in seinem Bereich"...im Auspuff war dann der Rest zu finden, das fehlende Stück Kolben und ein gut portionierter Kolbenring.
    In der Laufbuchse war wenig zu sehen, nur vier "kleine", mit dem Fingernagel bemerkbare Rillen.
    Bis hierhin ja alles klar...aber jetzt nochmal der Kolben von der Seite...haben die alten (ist eine /1) Kolben immer ein deutlich kürzeres Hemd einlassseitig?

  • Auf der Geraden 63-64 Auto-km/h mit 13er Ritzel und nur einem um 7cm gekürztem Krümmer. Wenn es sehr lange ging, war sie laut Audi 80 auch auf 70 :) .Hat ziemlich hoch gedreht, ja...
    Ist aber sehr deutlich der Unterschied, nicht nur kurz gefeilt...

    Nachtrag: Haben die alten Motoren keine Anlaufscheiben? Hier waren keine...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • kann mit der grund vom klemmer gewesen sei. auch bei den alten gehören welche mit rein

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • nur hemd gekürzt......würde mich interessieren ob am auslass auch was verändert wurde..weil sonst kann ich mir diese werte nicht vorstellen.......nagut höchstens das der krümmer den rso so anhebt...aber das ist ja net gerade wenig wie da am hemd gekürzt wurde..hmm

    ja anlaufscheiben gehören immer da rein

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Doch, der dreht durch kürzeres Hemd (= längere ESZ) höher. Nur fehlt ihm der Bums obenraus...weil die Drehzahlen auslassseitig kaum oder gar nicht unterstützt werden. -> brauch also ewig um auf hohe Drehzahlen zu kommen.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hehe Knecht so sah der Kolben auch aus, bei meinem ersten Motor als ich ihn kaufte, nur mit einem Kolbenring weniger :hammer:


    Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Zitat von Starfahrer

    Wenn du oben noch kein nadellager im pleul hast, waren da keine anlaufscheiben drin, soweit ich mich erinnern kann. Bin mir da aber nicht sicher.

    Da fragst 'nen Anfänger...das Lager sieht einfach aus wie eine Buchse...in der S51 habe ich ein Silberlager mit "kleinen Rollen"...sowas hab ich bei Schwalbe nicht.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • also hast du schonmal kein nadellager, sondern ein gleitlager ( :idea: name wieder eingefallen :idea: ) im oberen pleulauge...

    aber ich bin mir nicht sicher, ob dort anlaufscheiben reinmüssen...

    aber ich glaube mich zuerrinnern, dass ich beim 63er dann auf jeden fall welche drinne hatte, beim originalen weiß ichs nicht mehr...

    aber kann auch sein, dass das nur bei der mz so war, dass es keine anlaufscheiben gibt...

  • Die Anlaufscheiben haben die Aufgabe, das Nadellager im oberen Pleuelauge zuhalten. Da du kein Nadellager, sondern eine Bronzebuchse als Gleitlager besitzt, ist das wohl nicht unbedingt nötig. Ob es ein Unterschied in der Stabilität gibt, wenn du die Anlaufscheiben weglässt, kann ich nicht sagen... möglich wäre es aber auf jeden Fall.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • knecht hat echt ne pechsträhne

    Zitat

    [21:27] DerKnecht: trotzdem heißt es "strähne" ^^

    habs geändert :sorry: :mrgreen:

    Ich habe die Forenordnung missachtet.

  • Hatten die alten Kolben nicht ein Grundmaß von 39.98? So hatte ich das von meinem S50-Motor in Erinnerung.
    Auf dem Schwalbe-Kolben steht 41.22, wie viel ccm sind das?

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Das weiß ich...S51 Grundmaß ist 37,98 und bei S50 bzw. den alten /1er Schwalben 39,98.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Der Hub ist ANDERS, mehr weiß ich nicht. Hubraum ist letztendlich mit den 49,xx ccm aber der Gleiche.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!