merkwürdiges Elektronikproblem

  • Hallo!
    Ich habe vor Kurzem eine Simson S51 mit nachträglich eingebauter Simson 12V E-Zündung erstanden. Auf der Überführungsfahrt (ca. 100km) lief alles rund und Blinker und Hupe funktionierten wunderbar. Lediglich Scheinwerfer und Rücklicht waren im Standgas etwas schwach. Sobald Drehzahl aufkam, leuchteten sie gut und kräftig. (ist das normal?)

    Nun mein eigentliches Problem. Die 12V Batterie wurde unmittelbar vor dem Verkauf noch erneuert. Einen Tag nach der Überführungsfahrt funktionierten Blinker und Hupe nicht mehr. Da diese bekanntermaßen über die Batterie laufen, habe ich heute mal mein Multimeter an die Kiste gehalten. In Zündstellung 0 lagen an der Batterie gerade mal noch 8,35V an! :? Bei laufendem Motor im Standgas waren es sogar nur noch 6,3V. Habe die Batterie jetzt erstmal am Ladegerät... Bin etwas ratlos aktuell.

    Achja, nach Kriechstrom habe ich schon gesucht, indem ich bei Zündstellung 0 den Pluspol abgeklemmt habe und das Multimeter dazwischen... Kein Strom messbar!
    Bei Zündstellung 1 und 2 waren es ca. 95mA, bei Zündstellung 4 wieder kein Strom messbar.

    Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tips die mich weiter bringen :)
    Gruß
    8ball


  • Hallo!
    Ich habe vor Kurzem eine Simson S51 mit nachträglich eingebauter Simson 12V E-Zündung erstanden. Auf der Überführungsfahrt (ca. 100km) lief alles rund und Blinker und Hupe funktionierten wunderbar. Lediglich Scheinwerfer und Rücklicht waren im Standgas etwas schwach. Sobald Drehzahl aufkam, leuchteten sie gut und kräftig. (ist das normal?)


    Ja


    Nun mein eigentliches Problem. Die 12V Batterie wurde unmittelbar vor dem Verkauf noch erneuert. Einen Tag nach der Überführungsfahrt funktionierten Blinker und Hupe nicht mehr. Da diese bekanntermaßen über die Batterie laufen, habe ich heute mal mein Multimeter an die Kiste gehalten. In Zündstellung 0 lagen an der Batterie gerade mal noch 8,35V an! :? Bei laufendem Motor im Standgas waren es sogar nur noch 6,3V. Habe die Batterie jetzt erstmal am Ladegerät... Bin etwas ratlos aktuell.

    Achja, nach Kriechstrom habe ich schon gesucht, indem ich bei Zündstellung 0 den Pluspol abgeklemmt habe und das Multimeter dazwischen... Kein Strom messbar!
    Bei Zündstellung 1 und 2 waren es ca. 95mA, bei Zündstellung 4 wieder kein Strom messbar.

    Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tips die mich weiter bringen :)
    Gruß
    8ball


    Möglich das die ELBA (Ladeanlage und Blinkgeber in einen) defekt ist.
    Funktioniert das Bremslicht ? Wenn ja, an sollte auch an der ELBA Klemme 59a, deutlich über 12V bei mittleren Motordrehzahl anliegen.
    An der ELBA Klemme 49 sollten da so 13-14V bei mittleren Motordrehzahl anliegen wenn die ELBA ok ist.

  • danke für den Tip erstmal! Mein Batterieladegerät zeigt mir gerade an "Batterie defekt" :O Kommt das von der starken Entladung (für den Fall, dass die ELBA defekt sein sollte?)

    Einmal editiert, zuletzt von 8ball (3. Mai 2018 um 20:13)

  • wichtig ist mir, in welcher reihenfolge ich jetzt am besten vorgehe um weitere schäden zu vermeiden. Einfach neue Batterie kaufen und einbauen? Könnte das reichen oder besteht dann die Gefahr, dass mir auch die kaputt geht? Kann mir jemand erklären, wie die neue Batterie jetzt überhaupt so schnell kaputt gehen konnte?

    Vielen Dank :)

  • Wenn die Batterie tiefentladen ist, muß sie umgehend geladen werden, ansonsten ist sie schon nach kurzer Zeit schrottreif.
    95 mA klingen verdammt viel, höchstwahrscheinlich Elba defekt.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!