S51 Enduro und comfort Stossis öffnen

  • hi leute.
    hab hier ein paar S51C und E stossis.
    auch bekannt unter mz stossis.

    ich muss di aufmachen und hab die schon soweit es geht zerlegt.
    nur:
    wie bekomm ich die weiter auf?
    das ist der latzte stand, weiter geht es nicht.

    habt ihr tipps?
    achso heissmachen hab ichs schon.....
    man muss doch oben das ding (dieser eingelassene deckel) mit den 4 schlitzen drehen?

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/051020/temp/6RvvKZa2.jpg]

  • Entweder du baust einen Hakenschlüßel (so wie beim Winkelschleifer), oder du nimmst gleich einen vom Winkelschleifer, sägst den in der Mitte V-förmig ein und drückst ihn zusammen bis er passt.
    Kannst aber auch gegenüberliegend zwei passende Schraubenzieher reinstecken und mit Rohrzange rausdrehen.
    Du kriegst sie aber bestimmt nich wieder funktionstüchtig zusammen. An deiner Stelle würd ich das in der Werstatt machen lassen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • was ich schon wieder funktionstüchtig zusammenbekomm hab, wirst du garnicht glauben :rockz:

    das ding ist, ich habs schon mit ner zange und rohrzange probiert (im prinzip so wie du gesagt hast) aber da ging nix.....

    warum soll ich das nicht wieder zusammenbekommen, is da was gemeines zu beachten?

    werkstatt geht grad ni mein simmiedealer is im urlaub....

  • Man kanns, wenn man kein richtiges Werkzeug hat, auch nur schlecht wieder richtig u drehen.

    Hatte das Problem auch schon, habs dann lieber machen lassen.^^

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Mal so am Rande
    scrap du hast geschrieben

    Zitat

    hab hier ein paar S51C und E stossis.
    auch bekannt unter mz stossis.

    Ich dachte die von der Simme wären etwas kleiner, als die von der MZ.
    Ich hab gehört, dass bei uns in der Umgebung jemand 3Punkte oder so für die ETZe-Stoßis bekommen hat...

    gibts da nun nen Unterschied? Wenn ja welcher (andere Länge oder Durchmesser, Federhärte ???)

  • Zwischen dem Deckel und der Hülse iss Feingewinde, wenn da nur eine Beule dran iss, kannst das aufschrauben sowieso vergessen.
    Beim Zusammenbau ist nich das Zuschrauben das Entscheidende. Da müßen erst mal paar Dichtungen ersetzt werden, und in dem Deckel ist ein Simmerring.
    Das Wichtigste ist aber die Befüllung. Nachdem man das Öl eingefüllt hat, den Stößelkolben in die Hülse eingeführt hat, muß man beim beim aufschrauben des Deckels, sicher sein daß keine Luft mehr drinn ist. Wenn Luft drinn ist, funktioniert das Ganze wie eine Luftmatratze.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • na also das is doch ein spruch.....

    wegen dem gewinde hab ich mir auchs chon gedanken gemacht.....
    ich hate das gestern nur mit sone billig kleinen wapu versucht, ich versuch das dann nocheinmal mit ner 1meter 20 wapu, da sollte es eigentlich gehen..... werkzeug hab cih tonnenweise, jett könnt es nur an der sorgfalt liegen.....

    das problem sanda ist, dass ich auch nicht schlechter bin als mein simson"fachmann" und in einigen belangen weitaus mehr ahnung hab als er, wie ich feststellen musste.....
    danke für den tipp und ich werd aufpassen.

    das ganze muss eh gesandstrahlt werden von daher kann ich ni mal ebe auseinander und neumachen.....

    nuja ich schreib dann nochmal was war.....

  • Wenn dein Simmeschlosser, nen Weihnatsmann iss tut es mir leid, meiner macht den Job, seit über 40 Jahren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • meiner macht auch seinen job seit ich schätzt auch mal 40 jahren.....

    er is bestimmt schon über 60.....
    das ding is nur ich hör so spüche von ihm wie "kolbenringe einfahren?, nööööö, kanste gleich volle leistung drauf geben"
    "waaas hauptdüse gibt es doch nur bis 80"
    naja so viele kleine sachen. von motoren hat er ni allzuviel ahnung, also vom "tuning", repariert bekommt er sie alle, aber das is ja ni so schwer....

    von elektrik hat er garkeine ahnung z.b. is halt ein mechaniker.....

    ich werd mal schauen ob ichs hinbekomme....
    sei doch mal bisl optimistisch!!! und mach ni leute schlecht, die du garnicht kennst!

  • nööö meiner baut auch ohne zu zucken verkorkte kurbelellen, 60er udn 70er ein usw....
    aber wie das ganze funktioniert hat er anscheinend nicht so peil, oder er versteckt es gut ^^

  • meiner hat montag erst komisch geguckt als ich ihm gesagt hab ich brauch ne neue schwinge weil meine verzogen ist +g* :mrgreen:

  • nene die Händler in der Nähe darf man mit Tuning ja nicht überfordern. Manche schon bei einigen normalen Fragen nicht... aber einer meiner stammhändler kennt sich mit tuning auch ein bisschen aus. der bastelt sogar selber was. Ist aber nen stückchen weg... also nciht das es weit währe... nen stück halt...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Bei uns der hat schon Ahnung von Tuning. Hat mir damals bei der 50er-Cross auch gut geholfen.
    Nur heut iss es so, daß viele Jugendliche bei Billigtunern, e-Bay oder in Polen, Zylinder kaufen. Denn fahrn die paar Km und das Ding geht Schrott. Da kommen die dann, mach mal. Reparatur iss dann aber so teuer daß die es nich bezahlen können. Deswegen iss daß für den ein rotes Tuch.
    scrap
    Dienstag bin ich wieder in der Werkstatt, da kann ich ja nochmal genau nachsehen wie die Stosis entlüftet werden. Wenn du solange noch warten kannst.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!