Aussetzer im heißem Zustand

  • Hallo Leute,

    Ich habe letzten Winter meiner Schwalbe KR51/2 einen generalüberholten Motor verpasst.
    Seit dem fährt Sie tadellos.
    Jetzt wo die Außentemperaturen steigen habe ich Probleme mit ihr.
    Sie Springt wie gewohnt beim 1. Kick an.
    Wenn ich aber nach einer längeren Stadtfahrt oder 10 km Landstraße anhalten will, hat sie Zündaussetzer bzw. verschluckt sich.
    Spiele ich etwas mit dem Gas, fängt sie sich wieder und läuft sauber weiter.
    Stelle ich die Schwalbe aber ab und will in 5 min bis zu ner halben stunde wieder los, will sie nicht anspringen oder geht sofort wieder aus.
    Wenn sie kurz anspringt so das ich mit dem gas spielen kann, kann ich losfahren und sie fährt wie immer. ich verzweifel bald, woran kann das nur liegen??
    In den regenerierten Stino Motor habe ich die originale U-Zündung eingebaut und lediglich den Unterbrecher und Kondensator erneuert.

    Freue mich über Tipps und Lösungsvorschläge.

    Grüße

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Kontrolliere den Vergaser v.a. den Schwimmerstand und den Schieber vom Startvergaser.

    Zündaussetzer etc. können auch auf ein Wärmeproblem zurückgeführt werden. Funkt der Unterbrecher stark wenn das Problem auftritt? Hast du mal die Kerze+Kerzenstecker erneuert?


    mfg

  • Ja, im zuge der motorregeneration habe ich unterbrecher und kondensator neu gemacht sowie Kerzenstecker und zündkerze...

    Das ist sehr kurrios, habe gestern im stand rumm probiert... da waren keine ausssetzer, nichts...
    Der motor war sehr heiß und nur vereinßelt mal ein fünkchen am unterbrecher zu sehen...
    Aber dadurch das ich mit dem motor im stand ca. 10 min rumm probiert habe, kam mir ein anderer gedanke..
    Im stand überfettet der motor doch??
    Ist sie dann im unteren drehzahlbereich zu mager??

    Gruß

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zwischen verschlucken und zündaussetzer ist eben auch ein riesen Unterschied. Zwei verschiedene Baustellen.
    Probier doch einfach mal die Nadel hoch oder runter zu setzen.
    In welcher Kerbe hängt sie denn momentan?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ja, zwischen verschlucken und zündaussetzer ist ein unterschied, ich kann es nur nicht richtig deuten... die schwalbe geht meist schlagartig aus und springt nach 5-20 mal kicken genauso wieder an...
    Bin heute feierabend ca. 8km bis nach hause ohne probleme... als ich sie ne halbe stunde später wieder starten wollte, sprang sie an und gleich wieder aus... dann etliche male kicken und sie lief wieder und ging wieder aus... und immer so weiter...
    Als sie nicht anspringen wollte, habe ich zuerst nach dem Funken geschaut... der kam... als sie dann wieder lief, habe ich auf den unterbrecher geschaut, und auch da alles ok... kaum funkenbildung...
    Also vergaser raus... das einzigste was mir aufgefallen ist, ist das der schwimmer keinen anschlag hat, sie foto...
    Was meint ihr dazu, kann mir nicht vorstellen, das das davon kommen soll...

  • Hat keiner ne idee??

    Ich habe jetzt den unterbrecher nochmals gewechselt und mehrfach den kondensator... keine Besserung...

    Was mir aufgefallen ist, wenn das licht zugeschaltet ist, verschlimmert sich der effekt und wenn ich dann noch auf die bremse trete ist ganz vorbei...
    Meine Vermutung lag schon fast bei der primärspule...
    Aber warum verschlimmert sich das, wenn verbraucher an sind??

    Gruß

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!