MZ "ab 250ccm 2T" Kaufberatung?

  • Hallo, ich plane mir wohl nächstes Jahr eine MZ anzuschaffen und bräuchte da mal Hilfe im Bezug auf Informationen.

    Aus Sentimentalen sowie optischen gründen mag ich die ETS 250 sehr "Mein Vater hatte in den 70er bis Ende der 80er Jahre eine und ich bin da als Stift extrem gerne mitgefahren".

    Ansonsten eine MZ ETZ 251 da mir die "1er" Optisch besser gefallen als die normalen 250er oder eine TS, die gefallen mir auch.

    Sind die heute noch komplett Alltagstauglich, also ganzjährig bis auf Winter fahrbar?
    Wirtschaftlichkeit, lange größere Touren problemlos zu meistern, also mal Hoch an die Ostsee oder zum Nordkap, bzw. nach Spanien/Portugal sind so meine bevorzugten Reiseziele die ich definitiv mal mit älteren Motorrädern machen möchte.

    Definitives muss, eine 12v Vape Umrüstung, auch der Lichtanlage auf H4...

    So bis ~5000€ würde ich bei einer komplett quasi Neu gemachten einplanen wollen, die muss dann aber wirklich wie frisch ausm Werk sein.

    Wie sieht das mit Reimporten aus, sind die bei uns problemlos anzumelden, TÜV usw.?

    Bei Ebay einer hat immer ein haufen drin, zb. https://www.ebay.de/itm/MZ-ETS-250…119.m1438.l2649

    Ansonsten was gebe es noch für klassische schöne und zuverlässige 2 Takter ab 250ccm auch aus Westproduktion ab den 70er Jahren, soll 2T sein, wo ich auch selber mein Sprit mischen kann, ich liebe das einfach... es soll keine Rennmaschine sein, einfach ein zuverlässiger Tourer für große strecken aber wo man auch noch einfach vieles selber machen kann.

    Gruß :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS82 (11. Juni 2018 um 19:32)

  • Hi genau an so was bin ich dran. Um auf deine Frage ganz einfach zu antworten. Ja.
    Melde dich Mal im MZ Forum an da gibt es eine Menge zu lesen auch zu Touren.lg

    JW 85G+

  • Also für das Geld sollte es was geben, bei der ETS wirst Du den Betrag sicher komplett ausreizen, bei TS oder ETZ sollte was übrig bleiben.
    Touren sind damit sicherlich machbar, allerdings wirtschaftlich Recht kostspielig.
    Der Verbrauch ist mit heutigen Motorräder nicht vergleichbar. Wenn ich da an meine TS denke, Die bei gut Gas auch gut trinkt rate ich zueinem Modell mit Gepäckträger an der Seite, für nen Kanister....[emoji3]

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Moin.

    Mein Vater hat noch seine ETS, vor 15 Jahren auch komplett Restauriert. Fürn Alltag ists echt zu schade, gerade auch wegen Ersatzteilen wenn doch mal was ist. Ansonsten sind da Vape und Bing Vergaser eine sinnvolle investition, der Motor geht spürbar besser!

    ETZ 251 bin ich von 2009 bis 2011 im Alltag gefahren. Sehr schönes Motorrad, durch das 16" Hinterrad auch agiler als die 250er. Auch vom Motor her läuft sie ne Ecke besser. Ich fuhr mit BVF und Unterbrecherzündung und hatte nie Probleme! Auch zu zweit im Regen nach Zwickau (240km) keine Probleme. Verbrauch war 6-7L, auf dem Prüfstand drückte der Motor mit originalen 20k km noch seine 22PS. Einzig der rechte Motorhalter ist mir 2 mal gebrochen, ist ne windige Konstruktion.

    Preislich sind die ganz schön hochgeschnellt, muss mir auch mal wieder eine Kaufen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Moin.

    Mein Vater hat noch seine ETS, vor 15 Jahren auch komplett Restauriert. Fürn Alltag ists echt zu schade, gerade auch wegen Ersatzteilen wenn doch mal was ist. Ansonsten sind da Vape und Bing Vergaser eine sinnvolle investition, der Motor geht spürbar besser!

    ETZ 251 bin ich von 2009 bis 2011 im Alltag gefahren. Sehr schönes Motorrad, durch das 16" Hinterrad auch agiler als die 250er. Auch vom Motor her läuft sie ne Ecke besser. Ich fuhr mit BVF und Unterbrecherzündung und hatte nie Probleme! Auch zu zweit im Regen nach Zwickau (240km) keine Probleme. Verbrauch war 6-7L, auf dem Prüfstand drückte der Motor mit originalen 20k km noch seine 22PS. Einzig der rechte Motorhalter ist mir 2 mal gebrochen, ist ne windige Konstruktion.

    Preislich sind die ganz schön hochgeschnellt, muss mir auch mal wieder eine Kaufen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Mit dem originalen BVF läuft sie aber auch prima. Im "großen gelben Schrauberbuch" stehen etliche Tipps, da bekommt man ihn sehr gut eingestellt.
    Einziges Problem meiner TS ist ein sabbernder Krümmer, direkt ab Auslass, trotz planziehen usw.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Das Problem ist nicht das einstellen sondern die ausgeklapperten Schieber. Mein Vater fährt seit 40 Jahren MZ, dem Sabbern ist noch keiner Herr geworden. Das passiert aber nur wenn man rumtuckert, bei viel Vollgas ist das nicjt so schlimm

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Das Problem ist nicht das einstellen sondern die ausgeklapperten Schieber. Mein Vater fährt seit 40 Jahren MZ, dem Sabbern ist noch keiner Herr geworden. Das passiert aber nur wenn man rumtuckert, bei viel Vollgas ist das nicjt so schlimm

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Keine Angst, ich fahre reichlich Vollgas....[emoji3]

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Die ETS hat bestimmt nur 4Gang, das würde ich mir gar nicht erst geben und einen TS5 Gang reinbauen.
    Die 251 sieht nur auf den ersten Blick besser aus, die hat was von einem kleinen Moped, die 250 sieht erwachsener aus. Ich würde unbedingt mehrere Probe fahren, die Leistung fand ich gelinde gesagt ernüchternd, und ich hab sie wirklich versucht zu schinden. Dafür waren die Vibrationen stark und die war so gut wie ungelaufen, quasi halbneu.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Der 5 Gang Motor passt in die ETS.... nur muss dann immer der Tank runter zum Kerze wechseln :D

    Bei 200 noch zugelassenen Motorrädern im ganzen Land und der entsprechenden Preislage würde ich von dem Vorhaben absehen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Der 5 Gang Motor passt in die ETS.... nur muss dann immer der Tank runter zum Kerze wechseln :D

    Bei 200 noch zugelassenen Motorrädern im ganzen Land und der entsprechenden Preislage würde ich von dem Vorhaben absehen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Richtig, ne ETS ist schon jetzt sowas wie Goldstaub. Wer die verbaselt gehört bestraft.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Ich würde sowas auch einfach Original lassen, mal von einer PD/Vape sowie H4 Umbau abgesehen + SMD/LED Blinkerinnenleben und Rücklicht, ansonsten dezentes Zylindertuning sowie die üblichen technischen Verbesserungen im Bezug auf verschleiß und Haltbarkeit, aber optisch eben unangetastet... TS und ETS finde ich am schönsten, einfach zeitlos gelungen das Design, schade das es sowas nicht mehr in Neu gibt mit moderner Technik.

  • RS82 Was denkst du warum du den 5 Gänger nehmen könntest, der hat 10 Grad mehr, die EtZ nochmal 14 Grad mehr aehnlich der ETS/1 G5. Den Motor umzuhaengen hat mit verbasteln nichts zu tun, das ist ja jederzeit rückbaubar.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Die Optik der alten Motoren ist schon nicht zu verachten, da hängt man nichts um... scheiß auf den 5 Gang, wenn man den Zylinder entsprechend bearbeiten lässt und was solls wieviel die Fressen, Spaß und Hobby kostet nunmal.

    Ansonsten holt man sich halt gleich eine ETZ, wie gesagt die 251 ist optisch von meinen Geschmack her auch nicht ohne.

  • Zitat von lasernst

    RS82 Was denkst du warum du den 5 Gänger nehmen könntest, der hat 10 Grad mehr, die EtZ nochmal 14 Grad mehr aehnlich der ETS/1 G5. Den Motor umzuhaengen hat mit verbasteln nichts zu tun, das ist ja jederzeit rückbaubar.

    Ich glaub Du verstehst den Gedanken nicht.
    Wenn Du mit ner ETS irgendwo auftriffst und nur jemand mit nem Funken Ahnung da ist schüttelt alle Welt den Kopf wie man ne ETS so abändern/umbauen/verbasteln/nenn-es-wie-du-willst kann.
    Ne ETS ist nunmal nichts wo man was verändert, das ist ein Klassiker.

    Vape und H4 hab ich auch und fällt auch nicht auf, da ich die originale Zündspule drangelassen und das Zündkabel dahinter verlegt habe (vllt. find ich noch schnell ein Bild).
    Oft kommt man an dem Vapeumbau nicht vorbei, da die Zündungen auf Dauer spinnen. Meine ging beim blinken irgendwann aus, trotz gereinigter Kontakte und el.Regler.
    Das 6V Licht ist auch grottenschlecht und die Hupe ist jetzt der Hammer![Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180630/9443a7e97e9883a1af26f9a15703e621.jpg]

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180630/eb2db58113886a41b21d107692741d63.jpg]

  • Ich habe doch gesagt ich würde das nicht ändern wollen und den Originalmotor drinnen lassen bei der ETS... aber gabs nicht bei der TS selbst dann am Ende eh den 5 Gang bis die ETZ eingeführt wurde?

    Der Rest ist ja eh Pflicht so Unterbrecher oder 6V spiele, mache ich nicht mehr mit, das ist doch einfach nur Grottenscheiße heutzutage vorallem Abends oder wenn doch mal nachts fährst, H4 ist Minimum mit so Philips 130/150% Birnen echt vom feinsten.

    Von der Optik aber ist die ETS mit dem Bullentank und 22L unschlagbar, passt der Tank eigentlich auch auf TS/ETZ?

  • Zitat von RS82

    Ich habe doch gesagt ich würde das nicht ändern wollen und den Originalmotor drinnen lassen bei der ETS... aber gabs nicht bei der TS selbst dann am Ende eh den 5 Gang bis die ETZ eingeführt wurde?

    Der Rest ist ja eh Pflicht so Unterbrecher oder 6V spiele, mache ich nicht mehr mit, das ist doch einfach nur Grottenscheiße heutzutage vorallem Abends oder wenn doch mal nachts fährst, H4 ist Minimum mit so Philips 130/150% Birnen echt vom feinsten.

    Von der Optik aber ist die ETS mit dem Bullentank und 22L unschlagbar, passt der Tank eigentlich auch auf TS/ETZ?

    Wie Du oben sehen kannst gab es die TS als 5 Gang.
    Nennt sich TS 250/1.
    Eigentlich wollte das Werk einen ganz anderen Motor bauen und es gab auch schon Prototypen dafür, aber das ZK hat da nicht mitgespielt, also hab es nur die Überarbeitete Version vom Vorgänger und das Motorrad wurde geringfügig modernisiert, heute sagt man dazu Facelift.

    Die ETS ist und bleibt natürlich das non plus ultra...

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!