Kabel und Bowdenzug verlegung S50

  • Hallo

    Ich benötige mal ein paar infos und Fotos von der Bowdenzug/Kabelverlegung am Steuerkopf der S50.
    Was geht wo durch?
    Außerdem wären ein Paar Fotos von der Kabelverlegung am Rahmen nicht schlecht.
    Wo geht der Kabelstrang vom Licht hin?
    Wo der von den Blinkern? Wo ist der Vielfachverteiler untergebracht?
    Ich habe nur Vogelserie hier stehen, daher habe ich nichts zum spicken.

    Danke für eure Hilfe, mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Moin

    Danke, dann ist das mit den Bowdenzügen geklärt.
    Für die Kabel finde ich leider kein Video.
    Kann mir da wer weiterhelfen?

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR


  • Die Kabel legst du unter den Tank, am besten mit nem Kabelbinder fixieren.

    Moin

    Es geht mir nicht darum wo ich die Kabel verstecke.
    Ich brauche infos, wo der Mehrfachverteiler sitzt, welcher Strang wohin muss.
    Auf ein paar Bildern kann man erkennen, das ein Teil des Kabelbaums im Lampentopf verschwindet.
    Landen die Blinkerkabel auch mit dort drin zu Verteilung?
    Von dort muss ein Teil der Kabel ja aber wieder richtung Zündschloss.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Also:

    Bowdenzug Bremse und Kupplung durch den Lenkkopf. Gas Bowdenzug hängt frei und wird nur die die Zündspulen Halterung gelegt. Choke läuft mit durch Zündspule und Gabelbrücke.

    Kabel.. Original liegt natürlich ein Verteiler auf dem Steuerrohr. Ich kann dir aber nur raten, den Kabelsalat ähnlich der s51 aufzubauen. Ist einfach praktischer und unproblematischer. Nutze die große Lampe, dort bringst du einiges an Verteilung rein. Ich würde einen Hauptstrang mit Licht, Hupe, Blinker, Blinker links, Blinker rechts, Masse Standlicht in die Lampe legen. Von der Lampe aus einen dünnen Strang jeweils zu den Kombischaltern. Dann von Herzkasten zu den jeweiligen Blinker inkl. Masse und Richtung vorne noch Tachobeleuchtung mit rein.
    Nach hinten laufen 4 Kabel, Bremslicht, geschaltetene Masse, Rücklicht, Masse. Blinker rechts mit Masse und Blinker Links mit Masse. Dann hast du einen großen Massepunkt im Herzkasten und damit niemals Probleme.

    Original laufen ja blanke Kabel, Bsp. Zu den Blinkern.. Das ist doch unschön. Ausserdem sind die Radien am Steuerkopf so klein, dass die Kabel irgendwann brechen. Also optimiere dort bitte gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!