• In einer Kurbelwellenumdrehung hat der 2Takter alles gemacht (Ansaugen, unter dem Kolben, Gemisch nach oben Spülen, Verdichten, Zünden, Abgase rauslassen) was notwendig ist. Eine Umdrehung der Kurbelwelle hat genau 360°.

    Es gibt wie gesagt mind. 3 verschieden Schlitze im Zylinder, die 3 verschiedene Aufgaben haben.
    Das ist 1. der Einlaß (Gemisch wird unter dem Kolben angesaugt)
    2. Das Spülen auch Überströmen genannt (Gemisch wird von unten nach oben befördert)
    Und zuguterletzt der Auslaß (verbrannten Gase werden rausgelassen)

    Durch die Bewegung des Kolbens werden die jeweiligen Kanäle für bestimmte Zeiten freigegeben um ihre Arbeit zu tun.
    Dies wird praktischerweise in ° (Winkelgrad) angegeben da die Zeit (in Sekunden) ja auch von der Drehzahl abhängt.

    Im Klartext bedeutet zum Besipiel eine Auslaßsteuerzeit von 180° das der Auslaßschlitz genau die Hälfte eine Umdrehung vom Kolben freigegeben wird.
    Dementsprechend ist eine Spülzeit von 120° kleiner ("nur" 1/3 von der vollen Umdrehung ist der Spülkanal freigegeben).


    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • ist das nicht ein bisschen schwehr umzusetzen? wie kann man denn dann so genaue gradzahlen wie z.B 123° umsetzen?wie kann man sich das denn genau berechnen bzw wie ist denn die Formel dazu?
    mfg :help:

  • Relativ einfach kann man es mit einer Gradscheibe messen.
    Also 'nen Vollwinkel aufs Polrad befestigen, an der KW drehen und schauen wann der Auslaß, Überströmer bzw. Einlaß geöffnet ist.
    Für Auslaß und Überströmer muß der Kopf runter um zu sehen wann die Schlitze freigeben werden, beim Einlaß wirds schwieriger, hier geht es vielleicht mit eine Taschenlampe.

    Berechnen läßt sich das ganze über Winkelfunktionen (ganz praktisch in excel). Dazu benötigt man den Hub ("wie hoch geht der Kolben") und die Pleullänge. Bei ernsthaften Interesse kann ich Dir meine Exceltabelle schicken, da muß nur noch Hub und Pleullänge eingegebn werde und fertig ist die Liste (SZ -> Höhen).

    Praktischerweise gibts Leute, die sowas auch schon gemacht und ins Netz gestellt haben. Siehe: http://%22http//www.reichtuning.de/_diagramm/diagramm.htm%22

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!