• lol... ihr seit mit lustig *g*

    Also es war bei den alten so, das die Schnorchel in Fahrtrichtung verbaut wurden.
    Ich hab noch ne alte.
    Ohne Schnorchel geht bei höherer Geschwindigkeit (ab 100 aufwärts) viel Leistung und somit auch Endgeschwindigkeit flöten... dafür hat sie viel besseren Sound.
    Die Karre schafft laut Tacho 134, sind glaub so um die 128-130 echte kmh (der RT Tacho geht für 125er relativ genau, der für die MZ SM is nurn Schätzeisen).
    Die Geschwindigkeit schaff ich auch nich immer.
    Wenn sie kalt is, ist auch bei mir ab 115-120 schluß.
    Aber wenn sie schon schön warm gefahren is und der Wind nich grad ungünstig is kommt man mit der Emme auch auf 130.
    Gerade Autobahn kommt man leicht auf 130.

    Zum Anzug:
    Der Anzug is auf jeden Fall besser wie der jeder stino Simme.
    Auch ne Simme mit 70er abzuziehen wird noch kein Problem.
    Einfach deswegen, weil man ne Simme erstmal auf Drehzahl bringen muß (2Takt typisch) eh sie Leitung bekommt.
    Bei nem 4Takter liegt die volle Leistung schon bei viel niedrigeren Drehzahlen an.
    Auch 125er 4T muß man einfahren ;)
    Bis 1000km sollte man nich sehr viel über 6000Umin drehen und auch dannach sollte man bis 6000km nich zuuu viel stoff geben.
    Ist die Empfehlung von MZ und das wird einem auch beim Kauf von jedem Händler gesagt.

    Bin übrigens grad am basteln: Digitacho + Windschild kommen dran.

    Greetz,
    Floh

  • Zitat von krosser

    was hat denn das einfahren mit der späteren endleistung zu tun?
    einfahren is dazu da das sich die passenden komponenten aufeinander einlaufen und das der motor nicht klemmt....

    im übrigen mein auto hab ich auch nicht eingefahren und es läuft trotzdem 217km/h laut autotacho........


    Genau das meinte ich scrap!!

  • ich halt mich bei den Vmax Angaben lieber an die Herstellerangabe von 110 km/h und die halte ich im Vergleich mit persönlichen Erfahrungen auch für realistischer, als 134 im freien Fall...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Schafft aber laut Geardata bissl weniger als 130 mit Serienritzel. Das heißt 6. Gang bei 10500 in Begrenzer.
    Und das schafft man auf der Autobahn locker.
    Und das kann dir auch jeder RT/SM-Fahrer bestätigen (der die Maschine schon länger fährt).
    Bei Fahrschulkarren is es logisch.
    Diese sind i.d.R. nicht eingefahren (es spielt bei 1 Zylinder-125ern sehr wohl ne große Rolle, ne schlecht eingefahrene Emme hat locker mal 1-2PS weniger) und außerdem schafft meine im kalten Zustand oder bei Gegenwind auch nur 120.

  • Und überhaupt, sone 4-Takter hat doch viel brachialere Leistung als ne 2-Takt Bude... :mrgreen:

    Ne, will nich sticheln, RT is im allgemeinen n schönes Möp, aber Leistungsmäßig.... Nee da fahr ich lieber Kami...

  • flih du laberst total gequirlte scheisse is ja übel 2 ps durch falsch eingefahren verlieren :D wie peinlich is das denn

  • :wallknocking:

    lol... wir reden hier von ner Neuzeit-RT ;)
    Keine alte RT, ETZ oder sonstwas.
    Der Tacho von der RT läuft ziemlich genau.
    Das merkt man wenn man gedrosselt fährt.
    Der elektr. Drosselsensor hat ne Genauigkeit von 1-2kmh.
    Die Emme geht bei 83-84 in die Drossel.
    Wenn man an die Drossel fährt zeigt der Tacho ca. 88-89kmh an... das is bei mir ne Genauigkeit von 4-5kmh.
    Irgendwie labern hier viele als wären sie so`ne RT jahrelang gefahrn *pff*

    @krosser: Wenn du wüsstest... es existieren Leistungsdiagramme ;)
    Zwar nicht von meiner aber von ner anderen "Neuzeit" Emme ausm MZ-Forum.
    Und MZ schreibt auch ins Handbuch eine mehr oder weniger genaue Anleitung zum einfahren.

  • Hör doch einfach auf zu glauben dass die Bude 130 packt. Tut sie nämlich nicht. Vielleicht mit ner stärkeren Kolbenfeder, aber nicht im offenen Serienzustand. Ist einfach so und basta!

  • ne Floh wir ham die schon Jahrelang überholt. Das wär uns aufgefallen, wenn die wesentlich schneller gewesen währe *g*

    Ich sage nicht, dass man die nicht auf 130 bekommt, aber garantiert nicht seriel (ungedrosselt) und nicht unter normbedingungen, die da währen Ebene Strecke und Windstille.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • hab ja nich behauptet bei "normalen" Bedingungen ;)
    hab gesagt auf der autobahn ;)
    Da hat man meistens Lärmschutzwände o.ä. die den Wind abhalten... und dann kommt man auch auf die 130... sprich mit 10500 in begrenzer.
    Im MZ-Forum wird man i.d.R. das selbe hören.
    Auf der Landstraße schaffe ich das auch zugegeben nicht. Da schaffe ich in warmen Zustand vllt. 120-125 höchstens. Kalt ca. 115-120.
    Aber warum kommts euch überhaupt auf die Höchstgeschwindigkeit an? lol... das kann einem doch so von egal sein. Man kann trotzdem mit allen andern serienmäßigen 125ern mit 15PS mithalten bzw. diese abziehen.

    naja egal... no comment.
    Hab jetz Doppelscheinwerfer, Digitacho und demnächst Windschild dran.
    Bzw. irgendwann im März kommt Carbon-Pott.

    so long... Floh

  • also kumpel hat auch ne rt und die packt auch nach tacho 132 also ich glaubs ihm schon , wenn auch erst nach kilometerweise anlauf :wink:

    s51
    back to oldschool
    60ger stino stino krümmer stino auspuff , alles stino STIIIINOOOOOO aber fährt auch berg hoch ;)

  • schon zu schreiben das man kalt nur 125 packt ist bekloppt bei ner kalten karre fährt man kein vollgas ... naja 130 ? vllt wiegst ja 50 und sihest aus wie nen fluzeugflüger der nen winzigen c wert hat ...
    125er rt und ich meine die 4takt schafft mit biegen und brechen vllt 120 ...
    und wunder gibt es immer wieder ... bin mit ner rebl bei dwer fahrschule LAUT TACHO über 120 gefharen obwohl auch offen nur 98km/h eingetragen sind ... war bergrunter hinter nem lkw ... fahrlehrer sagte es waren blos 110 ...

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!