Mrs.Eyeballz Restefeste S70E

  • Mal wieder bisschen Nachbereitung, hab vieles gemacht, jedoch wenig Zeit zum Schreiben gehabt.

    Der Motor wurde die letzten 2 Wochen mit RH 2K Motorlack gespritzt, zusammengebaut und in die Simson verpflanzt. Dran werkelt ein RVFK20 Black Edition :D, bei dem die lange Standgasdüse eingesetzt und die dicke Dichtung verbannt wurde. Der Rongeprimär ist auch eingetroffen und hat Platz im Motor gefunden. Mit rein kam noch das lange ZT 5Gg, welches sich mit dem LT90 Reso einfach prima fährt.


    In Tobis LT90 hat ein C-Kolben platz gefunden, welcher 2 Min im Schleppbetrieb einlaufen gelassen wurde.


    Da die Dame des Hauses mal immer etwas Stauraum braucht, wurde der untenliegende Auspuff verbaut, da noch der Packtaschenträger mit 2 NVA Taschen daran Platz finden soll.
    Den Auspuff könnt ich mal noch 2 cm hinten höher hängen :D Dieser stammt übrigens von Germoto, welcher einen richtig ordentlichen Eindruck macht. Doppelrohrendschalldämpfer, keine Enstelle hinten, toller Chrom. Einen Rückschlag hatte ich mit Tobis Krümmergewinde, ich habs rundgedreht, das ist mir noch nie passiert. Glaube dass die mitgelieferte Mutter sehr weit war und kaum gegriffen hatte. Ich habs nun mit ner ZT Kalotte gelöst da ich das Reparaturstück nicht verbauen wollte.

    Auf Trab gehalten, hat mich das tolle FEZ Lenkkopflager, so ein Schund. Die Schale war zu hoch und hat an der Mutter geschliffen wie in Tobis Thread.
    Hab es zwar getauscht bekommen, aber am Ende doch das MZA mit 22 Kugeln verbaut. Das Oberflächenfinish der Laufflächen war einfach unterirdisch.
    Von Kegelrollenlagern hab ich abgesehen, das hab ich bei meiner Fahrweise nie gebraucht.

    Ab gehts zur Jungfernfahrt

    Überrascht hat mich die Suzuki Trommelbremse Ø130 x 28, simplex. Die hat richtig Biss und spricht für Trommel sehr direkt an. so gut, dass es mich beim spontanen Abbremsen neber dem Bus im Grünstreifen fast auf die Fresse gehauen hat. Hier braucht es keine Scheibe, meine 250er MZ Trommel in der Schwalbe geht schlechter. Konnte es gar nicht fassen. Hochgeschwindigkeitstest steht natürlich noch aus, aber die Dimension wurde damals auch in größeren Modellen statt der TS80 verbaut. Seh da keine Bedenken und der klassische Look bleibt bestehen.

    Auch die Gabel mit der vor der Gabel befindlichen Steckachse hat ein prima Handling. Ich war davor hinten raus schon auf dem Feldweg unterwegs. Die Gabel und die 380er Dämpfer schlucken einiges ohne außer Kontrolle zu geraten.

    In Jens seinen Videos fand ich die blauen Schlappen immer so klasse, weshalb ich sie auch extra angezogen hab :D :D


    Am Dienstag ist Weltreise zur Tüvabnahme geplant. Ist die Hürde geschafft, wird der hessische Verwaltungsapparat noch befriedigt und dann geht es schon bald auf die Straße.

    Gruß Michael

  • Danke, freu mich schon wenns auf die Straße geht. Ich find den LT90 ein gelungener Zylinder. Super fahrbar, thermisch stabil, haltbar. Was will man mehr. Der Führungssteg im Einlass wie beim ZT wär ggf. noch ne super Verbesserung.
    Allerdings würd ich den G85+ wirklich gern mal im Vergleich fahren. Gerade den Italkit Kolben find ich erste Sahne. Was mir nicht so zusagt, ist der Guß der Almotzylinder.
    Erfahrungen zeigen immer wieder, was ne gute Gußbuchse ab kann. Bei den Almots ist der Kreuzschliff gern schnell verflogen.

    Muss vorm Tüv am Dienstag den Kupplungsdeckel nochmal abnehmen. Dacht schon ich wär bekloppt, weil das Getriebeöl drnter steht, dann ist es mir wieder gedämmert.
    Eines meiner Motorgehäuse hatte einen Gußfehler an der Flanschfläche, da schwitzt immer das Öl raus, da muss noch Dirko HT drunter...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich habe im Autobereich bessere Erfahrungen mit der grauen Dichtmasse von Victor reinz gemacht, hält besser.
    Und was meinst du mit Flanschfläche? Die Fläche für die Ölablassschraube?
    Da gibt es nämlich noch andere Alternativen zum abdichten.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Moin, die Dichtfläche wo der Deckel drauf kommt, hat an einer Stelle einen Gussfehler, den die Dichtung nicht überbrücken kann. Ich ach mal ein Bild wenn ich ihn ab habe... Das Dirko HT hab ich noch angebrochen da. Aber das Victor Reinz merk ich mir mal.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Nächste Hürde geschafft...

    1,5 Tankfüllungen, 950km. Start 08:00 / Ende 20:00


    Jetzt kommt die schlimmste Hürde, der hessische Verwaltungsapparat...

    Mal wieder Top bei RPT, der weite Weg hat sich mal wieder gelohnt!

  • ich hab fast gedacht du bist mit MÖP 950 km an einem Tag gefahren

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hehe, vor allem mit 1,5 Tankfüllungen, das wär der Hit. Das trau ich nur der Enfield Diesel zu.... Die schafft glaub sogar 1000 mit einer Füllung.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Bei uns in der Nähe hab ich wie lange gesucht, hab keinen gefunden der sowas macht. Allein die original Marzocchi Gabel in die S70E eintragen wäre ein Unding gewesen.
    Dann bin ich damals auf der HP von RPT gelandet und hab dem Frank über die Zeit bestimmt 1000 Löcher in den Bauch gefragt. Letztendlich hats mit der gelben S70E und der Schwalbe auf einen Streich geklappt.
    Also warum neue Wege gehen.

    Aus der hessischen Verwaltungshochburg gibts gern Rückfragen und ich hab auch schon von Storys gehört, dass die Eintragungen in Hessen nicht anerkannt wurden.
    Der Dekramann hat bestätigt, dass aus Hessen wohl gern und häufig Rückfragen kommen. Man scherzte schon mit Preisaufschlag für hessische Mitbürger :-).
    Er ist wohl in Hessen auch schon bekannt, weshalb ich denke, dass es da eben weniger Rückfragen gibt und vielleicht die Erfolgschancen höher liegen.

    Entgegen anderer Bundesländer gibt es in Marburg ein dedizierte Genehmigungsstelle die alles abprüft und gegen eine Gebühr von 39,80€ einen Brief schickt, dass es genehmigt ist und man zur Zulassungsstelle gehen darf.
    Anscheind ein Vorzeigemodell was irgendwann für andere Bundesländer folgt...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Aus der hessischen Verwaltungshochburg gibts gern Rückfragen und ich hab auch schon von Storys gehört, dass die Eintragungen in Hessen nicht anerkannt wurden.
    Der Dekramann hat bestätigt, dass aus Hessen wohl gern und häufig Rückfragen kommen. Man scherzte schon mit Preisaufschlag für hessische Mitbürger :-).
    Er ist wohl in Hessen auch schon bekannt, weshalb ich denke, dass es da eben weniger Rückfragen gibt und vielleicht die Erfolgschancen höher liegen.
    .

    Eine Bundesrepublik eine Gesetzgebung aber 16 Kleinstaaten die ihren eigenen Mist machen.... Und dann gibt's ja noch die kummunale Selbstverwaltung wo sich die BRD ihrer Verantwortung entziehen kann wenn es eigentlich um eine bundeseinheitliche Umsetzung von Gesetzen geht...

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hast du in der Schwalbe mehr mehr Leistung eingetragen oder was am Fahrwerk geändert?

    Das mit dem Zulasssungsmist ist schon ganz schön hart. Als ob eine zertifizierte Organisation wie die DEKRA sich etwas ausdenken würde. Oder geht es darum das du dir den Stempel und das DEKRA Papier geklaut hast um es selber zu schreiben?

    JW 85G+

  • Bei der Schwalbe wurde auf Basis der Leistungsdaten / Geschwindigkeit der S70 / Sperbers eingetragen. Maximal glaub 5,4 PS (Der Sperber hat ja nur 4,6 PS. Ich denke die Legitimation liegt darin, dass der Sperber ebenfalls für 75 km/h ausgelegt wurde und viele Fahrwerksteile gleich sind.

    Eingetragen wurde der LT60 Reso, zumal vorher ein Prüfstandslauf gemacht wurde und ich entsprechend bedüst / mit dem Krümmer gespielt habe um annähernd an die Werte per Radleistung zu kommen. Im Fahrwerk wurden vorn und hinten Polybuchsen verbaut sowie die MZ Bremse eingetragen. Allerdings nur in Verbindung mit der gekürzten original MZ Strebe, da für Totokings Teil ein Materialgutachten notwendig gewesen wäre.

    Die Schwalbe läuft so um die 80, was ja im Rahmen der Toleranz legitim ist.

    Ja ich kapiers mit der Zulassung, bzw dem Ermessensspielraum auf dem Amt auch nicht. Man lässt das Fahrzeug nach allen Regeln der Kunst von einem sachkundigen Spezialisten abnehmen und dann gibts da angeblich teilweise noch Einwände. Wobei, wenn man manchmal sieht was manche so eingetragen bekommen... vielleicht auch deswegen. Mir persönlich ist es noch nicht passiert, dass ich was nicht eingetragen bekommen hab, kenen das nur im Umfeld vom hörensagen...

    Bei RPT der Dekramann macht das mit Hand und Fuß und wenn man die Denkweise / Herangehensweise versteht, versteht man auch die Beweggründe, warum manches eben nicht eingetragen wird. Ich find das vernünftig.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Kleines Update: Gestern Post aus Marburg Biedenkopf, heute nach 1,5h Zulassungstelle das Haus mit Schild verlassen. Nun steht der ersten größeren Probefahrt nichts mehr im Wege...

    Alles eingetragen, super Sache!

    "Ist das noch ein Leichtkraftrad? Da steht ja soviel drin..." fragte die Dame hinterm Schalter.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Super und wann kommst du Mal vorbei? :)

    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Ja das steht irgendwann mal auf dem Plan, jetzt am Wochenende ist erst mal schaffen angesagt. Wenn ich soviel Zeit zum Fahren wie zum Schrauben und schaffen hätt 🤣

    Heut den ersten Trip auf die Arbeit gemacht. Hab gestern schon das Auspuffendstück gegen eins mit geweitetem langen Rohr und dem langen Doppelrohr-ESD getauscht. Mit dem kurzen Endrohr, das hat einfach keinen Taug. Mega Soundkulisse, da fiel mir der Satz aus der Produktbeschreibung wieder ein:

    - drosselt den Auspuff nicht, wird trotzdem LEISER(!).

    Ich würd mich das bei dem Klang nicht trauen, das hinzuschreiben... außer ich hätt meine -25db Stöppel im Ohr gehabt. Mein Umfeld hat das glaub ähnlich wahrgenommen, alle haben sich auf der Straße rumgedeht und ich hab mich schon nicht getraut Gas zu geben.

    Den RVFK werd ich gegen nen BVF21 tauschen, bin mit dem Vergaser nicht zufrieden. Hätt ich doch gleich den VM20 eintragen lassen 🙄.
    Hab die Umluftschraube fast 3 Umdrehungen draußen, Standgas weit drin. Übergangsverhalten ist doof von Leer in Teillast, aber kein wegbleiben wie man das vom CS kennt.
    Teillast ist gut, obenrum wird er zäh, Vmax 92.HD hab ich von 105 auf 110 angehoben. Mit dem letzten BVF aus der Kiste war ich richtig zufrieden (Schwalbe), also warum nicht nochmal wagen. Der RVFK war aus der Restekiste, wobei Nadel und Düsenstock aber original RZT waren.

    Hatte gestern schon sämtliche Settings durch, irgendwie will er nicht. Schwimmer etc. natürlich alles gecheckt, düsen gemessen. Zumal sich der LT90 mit AOA1 ja total easy abstimmen lässt.


    Edit:

    Lehre 1: Verlass dich nie auf dein Glück!

    Lehre 2: Schreib dir auf, was du schonmal bestellt hast und ob es was getaugt hat!

    Ich hab bisher ca. 5 Vapeanlagen verbaut, alle abgeblitzt. Alle Markierungen haben gestimmt! Ich dahte schon, woher kommt eigentlich der ganze Unmut...

    Mir klingelts hier aus dem Forum und aus dem Mund einiger Tuner noch im Ohr, blitzt eure Vape ab, Frühzündung Motorschäden etc...

    Nunja, es war so, meine Stroboskoplampe hatte einen Defekt. Ich vermutete dass die Birne im Eimer war. Naja, wird schon passen, rein mit der Vape.
    Da ich so einen Verdacht hatte, hab ich heut die Lampe zerlegt und ne kalte Lötstelle gefunden. Repariert und abgeblitzt.

    Ich traute meinen Augen kaum, die Markierung lag reichlich daneben. Auf der Standardmarkierung 1,5 v. OT eingestellt, ergab am tatsächlichen Abriss einen ZZP von 1,85mm v.OT.

    Zum Glück hatte ich heute aufm Arbeitsweg immer mal kurz Vmax getestet, aber sonst die Kiste bei 80 rollen lassen. Heimwegs waren es 88 km/h laut GPS. Nach der Zündungsoptimierung waren es 98.
    Zu den 100 km/h Meiner S70 zieh ich die 2 km/h für die Stollenreifen ab, passt.

    Als nächstes hatte ich ne Benzinpfütze unter der Kiste stehen. Die nagelneue Schwimmerkammerdichtung erwies sich nicht als benzinfest und war an 2 Ecken rausgequollen.

    Kriegt man denn eigentlich nur noch Schund fürs Geld? Für was lässt man Vergaserdichtungen fertigen, wenn sie nicht benzinfest sind. Dümmer als die Polizei erlaubt! Da kann man sich nicht mal über den Preis orientieren.
    die billigste Dichtung wars nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!