Mal wieder bisschen Nachbereitung, hab vieles gemacht, jedoch wenig Zeit zum Schreiben gehabt.
Der Motor wurde die letzten 2 Wochen mit RH 2K Motorlack gespritzt, zusammengebaut und in die Simson verpflanzt. Dran werkelt ein RVFK20 Black Edition :D, bei dem die lange Standgasdüse eingesetzt und die dicke Dichtung verbannt wurde. Der Rongeprimär ist auch eingetroffen und hat Platz im Motor gefunden. Mit rein kam noch das lange ZT 5Gg, welches sich mit dem LT90 Reso einfach prima fährt.
In Tobis LT90 hat ein C-Kolben platz gefunden, welcher 2 Min im Schleppbetrieb einlaufen gelassen wurde.
Da die Dame des Hauses mal immer etwas Stauraum braucht, wurde der untenliegende Auspuff verbaut, da noch der Packtaschenträger mit 2 NVA Taschen daran Platz finden soll.
Den Auspuff könnt ich mal noch 2 cm hinten höher hängen Dieser stammt übrigens von Germoto, welcher einen richtig ordentlichen Eindruck macht. Doppelrohrendschalldämpfer, keine Enstelle hinten, toller Chrom. Einen Rückschlag hatte ich mit Tobis Krümmergewinde, ich habs rundgedreht, das ist mir noch nie passiert. Glaube dass die mitgelieferte Mutter sehr weit war und kaum gegriffen hatte. Ich habs nun mit ner ZT Kalotte gelöst da ich das Reparaturstück nicht verbauen wollte.
Auf Trab gehalten, hat mich das tolle FEZ Lenkkopflager, so ein Schund. Die Schale war zu hoch und hat an der Mutter geschliffen wie in Tobis Thread.
Hab es zwar getauscht bekommen, aber am Ende doch das MZA mit 22 Kugeln verbaut. Das Oberflächenfinish der Laufflächen war einfach unterirdisch.
Von Kegelrollenlagern hab ich abgesehen, das hab ich bei meiner Fahrweise nie gebraucht.
Ab gehts zur Jungfernfahrt
Überrascht hat mich die Suzuki Trommelbremse Ø130 x 28, simplex. Die hat richtig Biss und spricht für Trommel sehr direkt an. so gut, dass es mich beim spontanen Abbremsen neber dem Bus im Grünstreifen fast auf die Fresse gehauen hat. Hier braucht es keine Scheibe, meine 250er MZ Trommel in der Schwalbe geht schlechter. Konnte es gar nicht fassen. Hochgeschwindigkeitstest steht natürlich noch aus, aber die Dimension wurde damals auch in größeren Modellen statt der TS80 verbaut. Seh da keine Bedenken und der klassische Look bleibt bestehen.
Auch die Gabel mit der vor der Gabel befindlichen Steckachse hat ein prima Handling. Ich war davor hinten raus schon auf dem Feldweg unterwegs. Die Gabel und die 380er Dämpfer schlucken einiges ohne außer Kontrolle zu geraten.
In Jens seinen Videos fand ich die blauen Schlappen immer so klasse, weshalb ich sie auch extra angezogen hab
Am Dienstag ist Weltreise zur Tüvabnahme geplant. Ist die Hürde geschafft, wird der hessische Verwaltungsapparat noch befriedigt und dann geht es schon bald auf die Straße.
Gruß Michael