Hallo in die Runde, ich bin gerade am recherchieren nach Bowdenzügen
jetzt sind mir bei den Funktionslängen verschiedene Angaben aufgefallen.
Müssen Sr50 und S51(E) nicht die gleichen Funktionslänge haben ? es werden ja die gleichen Armaturen am Lenker verwendet als auch unten das Bremsschild hat die gleichen Befestigungspunkte. oder habe ich hier einen Denkfehler ?
welches ist nun die korrekte Funktionslänge ?
bei AKF recherchiert
Bowdenzugmanufaktur S51 Enduro
Funktionslänge in mm: 133
Gesamtlänge in mm: 1190
Enduro Renne Automotive
Funktionslänge in mm: 133
Gesamtlänge in mm: 1190
SR50 motoflex
Funktionslänge in mm: 123
Gesamtlänge in mm: 1080
SR50 FEZ
Funktionslänge in mm: 126
Gesamtlänge in mm: 1061
1 cm Abweichung in den Angaben, [b]doch welche ist nun die korrekte[/b]. :blink: :blink: :blink:
Hintergrund der Recherche ist das bei einem SR50 die Gabel regeneriert wurde die wohl schon 30 Jahre alten 3,2er Federn wurden gegen neue in 3,4 getauscht.
Jetzt stellt sich das Problem dar das anscheinen der verbaute Bremsbowdenzug vorn im ausgefederten Zustand arg straff ist, Normal kann das auch nicht sein. Gemessen werden konnte der vorhandenen Bowdenzug aber auch nicht da keine Zeit mehr war.
Spricht etwas gegen die Verwendung eines Enduro Zuges ?