Moin Jungs,
habe gestern Radlager und Bremsbeläge bei meiner KR51/2 gewechselt. Beim Bremstest ging der der Fußhebel nicht mehr an seine ursprüngliche Position zurück.(schleift auch leicht an der Trittbrett-Durchführung). Da ich kürzere Stoßdämpfer fahre, habe ich keinen Hauptständer mehr verbaut. Dient die Feder, die vom Hauptständer an den Fußhebel geht, auch zum Rückholen des Hebels? Oder müsste ich auch ohne Hauptständer mit Feder vernünftig bremsen können?
Vielen Dank im Voraus
Fußhebel KR51/2 ohne Hauptständer
-
-
Ja, die dient unterstützend dazu. Ist ja bei der /1 ähnlich und beim S51 mit einer extra Feder gelöst.
An der Trittbrettdurchführung sollte der Hebel aber auch nicht schleifen. -
Okay, und hat das jemand schon anders gelöst bei kürzeren Dämpfern?
-
Ständer kürzen lassen.
-
Viell frage ich nochmal anders...welche Möglichkeit gibt es OHNE einen Hauptständer zu verbauen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!