Frage zu Steuerzeiten unbekannter Zylinder

  • Hallo liebe Simsongemeinde,
    mein Name ist Thomas, ich bin 45 Jahre alt und ich besitze einen Roller SR50 Baujahr 1989. Der Roller ist schon immer in Familienbesitz und wurde die letzten 15 Jahre von mir als Alltagsgefährt bewegt. Ich lese schon eine Weile hier im Forum mit, dies ist aber jetzt mein erster Eintrag. Leider wurde letztes Jahr meine Garage 2m hoch mit Wasser gefüllt. So das der Roller zum U-Boot wurde. Danach war der Motor fest und alle anderen Lager auch. Den Roller habe ich schon wieder komplett mit neuen Lagern bestückt und Telegabel und Stoßdämpfer regeneriert. Nun habe ich einen regenerierten Motor mit 50 ccm Almot-Zylinder und Almot-2-Ring-Kolben gekauft und eingebaut. Der läuft auch schon. Da ich vor dem Einbau noch die Kanalkanten leicht brechen wollte, hatte ich den Zylinder gezogen. Die Kannten waren aber schon leicht angefast und die Kanäle auch geglättet. Also hatte ich noch, nur aus Neugierde, die Abstände der Kanäle zur Oberkannte der Laufbuchse gemessen und notiert. Der Kolben schloss auch bündig mit der OK ab. Quetschmaß noch schnell auf 0,9 mm eingestellt und Motor eingebaut. Nun hatte ich etwas später nach den Steuerzeiten recherchiert und meine scheinen dann wohl nicht original zu sein. Leider habe ich zur Zylinderherkunft nichts mehr rausbekommen. Deswegen meine Frag an Euch. Kann ich mit diesen Steuerzeiten mit einem Originalsetup fahren? Bin ja erst beim Einfahren und kann deswegen noch nicht so richtig was zur Leistung sagen.
    Einlassunterkannte: 67,5 mm
    Auslassoberkannte: 27,8 mm
    Auslassunterkannte: 45.5mm
    Überströmeroberkannte: 33,8 mm
    Überströmerunterkannte: 43,5 mm

    So, jetzt bin ich mal gespannt ob sich jemand dazu äußern möchte. :D Ich würde mich sehr über eine Einschätzung des Zylinders freuen. Will ja wieder lange damit Freude haben.

    Grüße aus Thüringen
    Thomas

  • Grüße,
    also Steuerzeiten sind gerundet 165° Auslass, 129° Überströmer und 142° Einlass. Wundert mich etwas, weil man damit nur 18° Vorauslass hat und so eine hohe Überströmersteuerzeit eigentlich nicht wirklich Sinn mit einer so niedrigen Auslasssteuerzeit macht, aber der Zylinder sollte so schon mit Originalanbauteilen laufen, Steuerzeiten gehen in Richtung "Sport" Zylinder einiger Tuner.
    Zum Vergleich:
    Original hat der S51 Zylinder 145° Auslass, 112° Überströmer und 135° Einlass
    "Sport" Zylinder typischerweise im Bereich 165° Auslass, 120° Überströmer und 150° Einlass

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Hallo 2stroke fanatic,

    vielen Dank für Deine Einschätzung. Sollte ich Deiner Meinung nach den Auslass noch etwas hoch ziehen? Würde dann nach dem Einfahren einen AOA2-Umbau probieren.

    Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende
    Thomas

  • Guten Morgen,
    vielen Dank für Eure Meinungen. Leider habe ich keine Möglichkeit den Zylinder abzudrehen. Habe den Zylinder über das Wochenende ca. 150 km eingefahren. Er geht auf der Geraden nach meinem Rollertacho mit AOA1-Umbau 65 km/h. Die Hauptdüse hatte ich vorsichtshalber auf 78 genommen. Ist aber deutlich zu fett. Da werde ich mal 75 probieren. Demnächst werde ich dann noch den AOA2-Krümmer dranbauen und testen. Wenn der Zylinder auf dem Niveau eines Originalzylinders laufen sollte, reicht mir das vollkommen.

    Grüße aus Thüringen
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!