Hallo liebe Simsongemeinde,
mein Name ist Thomas, ich bin 45 Jahre alt und ich besitze einen Roller SR50 Baujahr 1989. Der Roller ist schon immer in Familienbesitz und wurde die letzten 15 Jahre von mir als Alltagsgefährt bewegt. Ich lese schon eine Weile hier im Forum mit, dies ist aber jetzt mein erster Eintrag. Leider wurde letztes Jahr meine Garage 2m hoch mit Wasser gefüllt. So das der Roller zum U-Boot wurde. Danach war der Motor fest und alle anderen Lager auch. Den Roller habe ich schon wieder komplett mit neuen Lagern bestückt und Telegabel und Stoßdämpfer regeneriert. Nun habe ich einen regenerierten Motor mit 50 ccm Almot-Zylinder und Almot-2-Ring-Kolben gekauft und eingebaut. Der läuft auch schon. Da ich vor dem Einbau noch die Kanalkanten leicht brechen wollte, hatte ich den Zylinder gezogen. Die Kannten waren aber schon leicht angefast und die Kanäle auch geglättet. Also hatte ich noch, nur aus Neugierde, die Abstände der Kanäle zur Oberkannte der Laufbuchse gemessen und notiert. Der Kolben schloss auch bündig mit der OK ab. Quetschmaß noch schnell auf 0,9 mm eingestellt und Motor eingebaut. Nun hatte ich etwas später nach den Steuerzeiten recherchiert und meine scheinen dann wohl nicht original zu sein. Leider habe ich zur Zylinderherkunft nichts mehr rausbekommen. Deswegen meine Frag an Euch. Kann ich mit diesen Steuerzeiten mit einem Originalsetup fahren? Bin ja erst beim Einfahren und kann deswegen noch nicht so richtig was zur Leistung sagen.
Einlassunterkannte: 67,5 mm
Auslassoberkannte: 27,8 mm
Auslassunterkannte: 45.5mm
Überströmeroberkannte: 33,8 mm
Überströmerunterkannte: 43,5 mm
So, jetzt bin ich mal gespannt ob sich jemand dazu äußern möchte. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung des Zylinders freuen. Will ja wieder lange damit Freude haben.
Grüße aus Thüringen
Thomas