S51 Flüssigkeitsverlust und schlechtes Startverhalten

  • Hallo Ihr lieben,

    da der Frühling naht und ich letztes Jahr kaum zum Fahren gekommen bin wollte ich meine S51 aus dem Winterschlaf erwecken.
    Sie ging nur schwer an und zog nicht so an wie ich es gerne hätte.

    Daraufhin habe ich den Vergaser gereinigt und die gute mal genauer unter die Lupe genommen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass aus dem Zylinder am Krümmer die Mutter nicht vollständig festzukriegen ist und schwarze, zähflüssige Flüssigkeit an dieser Stelle raustropft und den Auspuff runterläuft.

    Das Kerzenbild ist schwarz und nass auch nach einsetzen einer anderen Zündkerze und diversen Startversuchen.

    Bilder habe ich euch beigefügt.

    Wie bekomm ich das Malör in den Griff? Bitte um Hilfe.

    Grüße Patrick

  • Die Kerzen werden gerne ohne Freifahrt und nur kurzen Startversuchen schwarz.

    Beim Krümmer werden deine Kupferdichtringe verschlissen sein, da hilft nur einen massiven Dichtring zwischen Krümmer und Gewinde, einen hohlen mit Glasfaser drinnen unter den Krümmer und dessen Mutter, danach festziehen im neuzustand und nach 50km nachziehen.

    Zum schweren Starten, da kann eine Unterbrecherzündung dran seine Schuldigkeit tun, oder verschlissene Wellendichtringe, ein Zylinder am Laufleistungslimit oder vielleicht auch ein zu hoher Schwimmerstand?
    Ferndiagnose ist immer schwer, ich würde an deiner Stelle den Choke Gummi mal überprüfen, vielleicht ist der raus gefallen oder einfach nur uralt.

    Ich kann dir nur raten wenn du viele Kilometer fahren willst die Technik vorher Instandsetzen, noch haben wir schlechtes Wetter und man hat Zeit zum kleine Arbeiten machen.

    Grüße

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!