Hallo, bin da

  • Hallo zusammen,
    Ich bin Thomas aus Landau in der Pfalz, 47.
    Ich hab mir heute meine erste Simson gekauft, es wurde eine S50B2 von 1979 in Rapsgelb in weitestgehend originalem Zustand.
    Den Wunsch eine Simson zu besitzen hatte ich schon länger, ich bin die in meiner Jugend im Ungarn Urlaub öfters gefahren.
    Nun isse da, ich freu mich und werde sicher mit Fragen nerven.
    Das Schrauben ist mir nicht unbekannt, ich hab sonst Citroen BX und Xantia in den Fingern...[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200503/f7d5fcbeabe949e5fccd912441e383e5.jpg]

    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Willkommen im Forum. Sieht super aus. Auch die Farbe. Und da bist du ja in einer schönen Ecke unterwegs. Wir kommen da öfter vorbei wenn wir zur zweiten Heimat nach Colmar in den Elsass unterwegs sind. Bei euch sind bestimmt wenige Simmen unterwegs. Im Rhein Main Gebiet hats die letzten Jahre sehr zugenommen.

    Gruss Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Danke, danke. Sie fährt auch ganz nett :)
    Vorgestern hat sie etwas gezückt und ich durfte sie heimschieben, in der Hauptdüse vom Vergaser hatte sich was verfangen. Der wurde zerlegt, gereinigt und sie fährt wieder.
    Anstehende Arbeiten sind nun vergaser mit neuen Dichtungen versehen und das Nadellager vom Kolbenbolzen wechseln. Der Motor sirrt leicht...

    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Das können auch die Anlaufscheiben am oberen Pleuelauge oder die Garnizur sein. sein. Schau mal wie dein Siebrohr im Tank am Benzinhahn aussieht. Ich fahre mit dem kleinen Mahlefilter zwischen Tank und Vergaser. Damit hast du Ruhe.

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der Standardzylinder mit Vergaser verliert durch den 32 Krümmer schon ordentlich an Durchzug, nur für etwas mehr Drehzahl. Bitte vorher schlau machen was Sinnhaft ist. Ansonsten schönes Ding :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!