Was ist eigentlich aus dem SM80UP2 geworden? hier die Antwort

  • Moin! Vorneweg, ich bin kein Supertuner der alles kann, ich versuche nur mein problem mit diesem zylinder zu lösen und das so gut wie es geht!

    Also wie vor einigen wochen aus meinem Beitrag über den sm80up2 zu entnehmen war ist der Zylinder für das geld der größte Müll... zumindest unbearbeitet.
    Gesagt getan, wir haben versucht das ding zu Bearbeiten, allerding ist beim kleinsten versuch den fräser auch nur anzusetzten immerwieder das nicasil weggebrochen.


    Natürlich weis ich das es einige hinbekommen diese teile zu bearbeiten. Z.b. Jeffrey allerdings bin ich anscheinend keiner von denen.
    dann stellte ich mir die Frage: was nun? und die einzige Antwort die mir in den sinn kam war: Neu Buchsen! Alles kein Thema, ich hab eine Spannvorrichtung für meine Drehbank gebaut
    und ausgerichtet:


    Dannach hab ichs mit 5/100 untermaß augedreht und eine buchse eingesetzt.


    Soweit, sogut. dann hab ich díe buchsenübergänge zu den Kanaltaschen gefräst, dabei ist mir allerdings aufgefallen das schon nur durchs ausdrehen relativ viel innenradius zur Buchse hin fehlen:


    Damit muss ich nun wohl leider leben, aufkleben kommt für mich nicht in frage. Nun habe ich noch ein foto was zeigt wie ´´Plug and Play´´(laut schmiermaxe) der zylinder auf das orginale gehäuse passt, nämlich so irgendwie garnicht. dazu habe ich mal aufm Zylinder angezeichnet wie viel fleisch meine dichtfläche noch hat wenn ich die überströmtaschen perfekt zum gehäuse bearbeite.


    nun kommt noch das einbringen der Steuerzeiten, geplant sind:
    185° Auslass
    125° Überströmer
    160° einlass
    effektives bogenmaß beim einlass wird 50,4mm da er einen steg in der mitteh hat sehe ich kein Problem
    überströmer bekommen 25mm und einlass 40mm. überströmertaschen muss ich schauen wie ichs am besten modelliere.

    Zum Abschluss muss ich noch sagen das ich das alles zum 1. mal mache und natürlich weis das es kein perfekter Zylinder wird und jemand anderes das bestimmt besser hinbekommen hätte nur muss ich jetzt mit 18 jahren auch endlich mal anfangen was eigenes zu schaffen, falls ihr irgenwelche vorschläge habt wie ich das alles hätte besser machen können immer her damit! sobald ich den zylinder fertig habe kommen hier auch nochmal Bilder und dann stell ich ihn fix aufm Prüfstand! Danke für eure aufmerksamkeit!

  • Du bist 18 Jahre und nennst all die Motoren in deiner Signatur dein? In dem Alter hatte ich trotz gut bezahlter Ausbildung nicht die finanziellen Mittel. So, jetzt zu deinem Zylinder. Der Erste Fehler war wild ohne Ahnung und Plan den beschichteten Zylinder bearbeiten zu wollen, dazu gehört schon einiges an Erfahrung. Damit hast du ihn zu guter Letzt noch geschrottet? Eine Laufbuchse in dem Durchmesser sollte schon mit min. 7/100 Übermaß zum Kühlkörper hergestellt werden, 5/100 ist sehr wenig. Der Bund Scheint viel zu hoch zu sein, gerade der OT Bereich ist thermisch am stärksten belastet und normal hat der Bund im Durchmesser Luft. Höher als 5, max.6mm hätte ich das nicht gemacht. Ich glaube damit wirst du noch das ein oder andere Problem bekommen. Grüße Marc


  • Du bist 18 Jahre und nennst all die Motoren in deiner Signatur dein? In dem Alter hatte ich trotz gut bezahlter Ausbildung nicht die finanziellen Mittel. So, jetzt zu deinem Zylinder. Der Erste Fehler war wild ohne Ahnung und Plan den beschichteten Zylinder bearbeiten zu wollen, dazu gehört schon einiges an Erfahrung. Damit hast du ihn zu guter Letzt noch geschrottet? Eine Laufbuchse in dem Durchmesser sollte schon mit min. 7/100 Übermaß zum Kühlkörper hergestellt werden, 5/100 ist sehr wenig. Der Bund Scheint viel zu hoch zu sein, gerade der OT Bereich ist thermisch am stärksten belastet und normal hat der Bund im Durchmesser Luft. Höher als 5, max.6mm hätte ich das nicht gemacht. Ich glaube damit wirst du noch das ein oder andere Problem bekommen. Grüße Marc

    die buchse kam so fertig gedreht von emmental racing :O ich habs so gedreht das der zentrierbund vom kopf noch platz hat sich im zylinder auszurichten

    Peters MTX130, DA-MTX138, FPP MTX77, Ahtena MTX130 Original, Metrakit77FPP, Metrakit85, Aprilia RS125 K07, TSI60 Tuba19

  • Ich hätte den lieber nach dem Fräsen neu beschichten lassen... Schade.

    Das mit den Innenradien ist ärgerlich. Ich hatte bei meinem S50 die Passung auch nur mit 4/100mm Übermaß eingesetzt. Das hält seit über 1000km. Ich glaube, es hängt damit zusammen, wie sehr die Buchse durch die Kanäle geschwächt wird.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!