• Hallo zusammen,
    ich habe gerade mal die Volts an der Rückleuchte, sowie an der HS1 Birne(beide Anschlüsse) gemessen. Zusätzlich habe ich an der Standlichtbirne im Scheinwerfer die Volts gemessen.
    Standlichtbirne - Gleichstrom ca. 12,2 V
    HS1 beide Anschlüsse - Wechselstrom - max 6,2 Volt - bei Standgas auch etwas darunter, bis ca. 5,5V
    Rücklicht - Wechselstrom - gleich wie die HS1

    Ich vermute mal das das mit dem Gleich- und Wechselstrom so in Ordnung ist, oder?
    Jemand schrieb das die Lichtspule defekt sein kann. Werde mir diese bestellen und einbauen, was meint Ihr?
    Am Anfang meines Themas habe ich ein paar Fotos eingestellt. Da ist auch ein schwarzer Kasten mit Kühlrippen auf der Rückseite(Anschlüssen im Herzkasten), ich denke das ist die EWR, oder?
    Leider habe ich mir wohl beim Durchmessen was zerstört.Irgendwie habe ich beim Abgreifen der Volts an der Standlichtbirne eine Kurzschluss verursacht. Seitdem Blinken die Blinker manchmal nicht richtig im Takt. Oder kann es sein das ich die Batterie nachladen muss, da ich ja bisher keine Strecke gefahren bin sondern nur in der Garage ausprobiert habe.

    Gruß eM.

  • Hallo Leute,

    Fred05 machte de Vorschlag mal die Lichtspule zu testen. Tipp war richtig, siehe oben. Habe am WE die Spule getauscht und wieder vorne wie hinten Licht.
    Felgen, Reifen und Bremsen werden die nächsten Tage gemacht.

    Gruß eM


  • Hallo zusammen,

    so habe die vier Simmerringe am Motorgehäuse erneuert

    Das ist gut, aber es gibt noch einen fünften, der auch nicht ganz unwichtig ist und besonders beim Sparvergaser zu Problemen führen kann.

    Linke Motorseite hinter dem Primärritzel.
    Dafür muss, wie bereits erwähnt, der linke Motordeckel ind das Primärritzel ab.


    Falls es dann immernoch nur mit 40 km/h voran geht, den ganzen Abtrieb auf Leichtgängigkeit prüfen.

    Das Vorderrad muss frei drehen, wenn es in der Luft hängt.
    Überhaupt muss die Kiste relativ leicht rollen.

    Mal als einfacher Anhaltspunkt.
    Wenn du mit etwas Anlauf im Leerlauf anschiebst und dann seitlich auf die Sitzbank hüpfst, solltestdu noch so gute 20m rollen.

    Auch mal die Räder langsam drehen und hören ob was schleift.
    Kettenspannung überbrüfen.
    Schauen, ob da überhaupt noch gängiges Fett dran ist.

  • Wer weiß, was ich dadurcheinander geworfen habe :wallknocking:

    Habs auch nochmal überflogen und der Simmerring hinter dem Primärritzel wurde scheinbar auch schon getauscht.

    Also sorry für die Verwirrung :cheers:

  • Hallo Leute,

    ich habe vier Simmerringe ausgetauscht, habe mich bei Ostoase an die Explosionszeichnungen gehalten. Kupplungsdeckel Kickstarterwelle, ist ja aussen. Unter dem kleinem Ritzel was in den Kupplungskorb greift, hinter der Polrad und hinter dem Kettenritzel.
    Schneller als 40km/h bin ich nicht gefahren weil noch die 30 Jahre alten Pneumatreifen und entsprechend die Bremsen drauf sind. Habe aber schon komplett neue Felgen, Schläuche und Bremsbeläge in der Garage. Werden Montag und Dienstag montiert, weil ich dann frei habe. Nach der Montage der Simmerringe lief die Simme viel besser als vorher. Werde aber noch mal versuchen die Vergasereinstellungen zu optimieren wenn ich die warmgefahren habe.
    Gruß eM

    in der Ruhe liegt die Kraft,
    Gruß eM.

  • Kannst auch mal in den Auspuff schauen wenn der recht zugekohlt ist mindert das auch die Leistung
    Und frisches Fett an die Kette nach zwanzig Jahren is das auch Steinhart
    Dann sollte sie schon ihre 60 schaffen

  • Tag zusammen,
    nach einiger Zeit auch vom mir mal was neues.
    Felgen, Reifen und neue Bremsen sind montiert.
    Nach ein paar Testfahrten und rumgeschraube am Vergaser schafft es meine S51 so knapp über 60Km/h laut Tacho auf ebener Strecke.
    Kerzenbild ist nach Vollgasfahrt rehbraun, lässt sich gut ankicken wenn sie kalt ist und auch im warmen Zustand.
    Choke funktioniert auch, nach kurzer Warmfahrzeit kann er raus und an der Ampel hat das Moped eine gleichmäßige Leerlaufdrehzahl.
    Allerdings habe ich das Gefühl das sie nicht ganz bis zum Ende dreht. So als ob ihr jemand den Hals zudrückt.
    Bei Bergabfahrten ist das auch so. Mehr als 65Km/h lt. Tacho kommt nicht. Das Moped hat jetzt lt. Tacho 17500km auf dem Buckel und ich denke dem ist auch so, ansonsten scheint ja auch alles Original zu sein.
    Ich habe jetzt eine Zündzeitpistole, evtl kann ich da noch ein wenig rausholen wenn der ZZP optimal eingestellt ist.
    Eine Vape will ich erst einmal nicht, ich denke die Elektronik-Zündung tut es noch eine Weile, zumal nach dem Tausch der Lichtspule der Scheinwerfer jetzt auch wieder Licht auf die Straße wirft.
    Da ja der Winter und die Schrauberzeit bevorsteht habe ich hoffentlich die Zeit einiges zu machen.
    Neue Fahrwerkgummis und Stoßdämpfer, Motorlagerung, evtl. neue Kupplung, ich denke die Gabel müsste auch mal gemacht werden, usw. usw.
    Schaun wir mal wofür ich die Zeit habe.
    Euch gute Fahrt und bis demnächst,
    eM

    in der Ruhe liegt die Kraft,
    Gruß eM.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!