Kurbelwelle 60ccm

  • Moin moin, fahre seit einem Jahr einen ZT 60n Stage 2 mit einem 21er BVF, AOA3 etc. und frage mich schon die ganze Zeit ob ich meinen Motor mal spalten und eine neue stabilere Kurbelwelle verbauen soll. Hier gibt es wahrscheinlich kein richtig oder falsch, aber wie sind da eure Erfahrung ? Der Leistungsunterschied zum Original ist ja schon ordentlich. Meint ihr die Kurbelwelle kann das ab wenn sie es bisher gut geschafft hat ? Oder lieber was stabileres rein ?

    Gibt es irgendwelche Anzeichen wenn eine Kurbelwelle den Geist aufgibt ? Geräusche oder sowas ?

    Bin mal gespannt auf eure Meinung.

  • Glück Auf,

    In meinem Zweitmotor habe ich auch nur eine ganz normale S51 Kurbelwelle von MZA verbaut, mit dem LT60Sport verträgt sich das ganze bisher ziehmlich gut,
    Die vorherige Welle musste wegen dem unteren Pleullager einmal getauscht werden, das hatte ich beim Berge runterjodeln dann geschaffft, die Welle war aber noch die die original im Motor verbaut war.

    Anzeichen dafür das sie raus musste hatte ich zum Beispiel beim Totpunkt suchen mittels Messuhr beim einstellen der Zündung, ich durfte nur in eine Richtung drehen da mir das Spiel des unteren Pleullagers immer in die Quere kam....

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!