Wie viel Abrieb im Getriebe ist normal? (Bilder)

  • Hi zusammen, ich habe eine recht einfache Frage an euch.
    Wie viel Abrieb im Getriebeöl ist denn normal?

    Als ich heute mal das Öl meiner S51 gecheckt habe und dort sehr viel Abrieb festgestellt habe, hab ich mal Öl abgelassen und den Seitendeckel geöffnet.
    Dort kamen mir zwar noch keine Stücke entgegen, aber am Magneten der Ablassschraube und auch am Boden der Getriebekammer war einiges an Abrieb zu finden (Bilder im Anhang). Das Getriebeöl (ADDINOL GL80W) ist keine 300km alt, daher wundert mich das doch ein bisschen.
    Zuvor hatte die Kupplung ein paar Probleme gemacht, die sich zwar mehr oder minder gut lösen ließen (ließ sich nicht richtig einstellen; damit kein Spiel mehr am Kupplungshebel ist, hätte ich die Madenschraube fast komplett rein drehen müssen; in der Position ist dann auch der Kickstarter dauerhaft durchgerutscht; also habe ich dann manuell durch Ausprobieren und Testen den Punkt gesucht an dem sie am besten trennt, ohne dass Sie unter Belastung durchrutscht), mir aber trotzdem nicht ganz geheuer waren. Wollte so erst mal nicht viel fahren und zunächst mal alle Teile auf Verschleiß prüfen. Beim Öffnen hatte ich dann das eben Beschriebene vor der Nase.

    So viel Abrieb ist doch nicht normal, oder? Kann das denn möglicherweise durch die Kupplung kommen? Wenn Nein, welche Teile können so viel Abrieb verursachen?

    Danke schon mal für eure Hilfe, hoffe meine Fragen sind nicht zu naiv :D :hammer:

  • Danke, das ist schon mal sehr hilfreich! Woran erkennst du denn, dass das wahrscheinlich von der Kupplung stammt?
    Ist das an der Art des Abriebs erkennbar, oder einfach aus der Erfahrung heraus meist die Ursache?

  • Zitat von DMT Racing

    Das silberne Zeug ist Aluminiumabrieb. Dieser tritt in erster Linie bei der Kupplung auf, besonders wenn die 2,5er Lamellenscheiben benutzt werden.

    Ansonsten sind solche Bilder normal. Kein Grund beunruhigt zu sein. Dein Primär allerdings scheint nicht mehr allzu frisch zu sein?!

    Das Primär ist in der Tat nicht mehr das neueste. Noch vom Vorbesitzer übernommen und leider schon spitz gelaufen. Das tausche ich gleich mit, wenn ich gerade eh schon Mal dran bin.

    Habe das Paket heute Mal auseinander genommen. Die Reibscheiben sind schon etwas abgefahren und auch die Tellerfeder ist nicht mehr im besten Zustand.

  • Habe eben nochmal Detektiv gespielt und festgestellt, dass eigentlich aller Abrieb den ich gefunden habe magnetisch ist. Also wohl doch kein Aluminium [emoji848]

    Wie den auch sei ist an meiner Kupplung einiges verschlissen, Ich werde also ein paar neue Teile brauchen. Ich vermute mal das löst dann all meine Kupplungssorgen.

    Vielen Dank für die Hilfe auf jeden Fall!

  • Eine Motorspülung wäre wohl auch nicht verkehrt.
    Mache ich bei jedem Ölwechsel mit 450ml Diesel, lass den Motor kurz laufen ohne das Getriebe zu schalten und lass es danach wieder ab. Motor/Moped in Schräglage bringen dann läuft die Brühe fast restlos ab...
    Kupplungseitig wird dann gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt und sauber gepustet (natürlich mit Kompressor). Nach dem Zusammenbau wieder geeignetes Öl rein und fertig!

  • Wird evtl. schon "zu spät" sein und die Lager sind versaut. Aber schaden kann es nicht...

    Zum Anschrägen: Moped auf dem Hauptständer lassen, Kupplungseitig vors Moped knien, Fzg. zum Körper ziehn und nach hinten auf Hinterrad drücken.
    So läuft auch der Mittelteil vom Motor leer. (man sieht ja den Schlitz im Gehäuse unterm Kickstarter-Mechanismus)

  • ich hab mir jetzt erst die bilder angesehen. der abrieb ist vollkommen unbedenklich und normal. wenn du einen anständigen primärtrieb haben willst dann nimm einen von ronge.


  • Wird evtl. schon "zu spät" sein und die Lager sind versaut. Aber schaden kann es nicht...

    Zum Anschrägen: Moped auf dem Hauptständer lassen, Kupplungseitig vors Moped knien, Fzg. zum Körper ziehn und nach hinten auf Hinterrad drücken.
    So läuft auch der Mittelteil vom Motor leer. (man sieht ja den Schlitz im Gehäuse unterm Kickstarter-Mechanismus)


    Hoffe nicht, aber wir werden sehen.
    Die Teile kamen heute, ich tausche jetzt erst mal Simmering am Primär, das Ritzel selbst, Kupplungskorb und -paket und hoffe dass dann erst mal wieder alles in Ordnung ist.

    War alles schon total verschlissen und die Zahnflanken spitz gelaufen.



    ich hab mir jetzt erst die bilder angesehen. der abrieb ist vollkommen unbedenklich und normal. wenn du einen anständigen primärtrieb haben willst dann nimm einen von ronge.

    Habe bei der OstOase einen Kupplungskorb inkl. Ritzel bekommen. Ich probiere das jetzt erst mal so, nachdem ich die Teile schon habe. Wenn sich damit noch Probleme ergeben probiere ich es mal mit deinem Tipp. Vielen Dank!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!