Lenkungslager - Wechsel KR51/1

  • Servus Gemeinde.
    Bin gerade bei einem Aufbau eines völligen Haufens. Überall wo man hin fässt nur Sand, Rost, Dreck.
    Alles ist entweder von Haus aus kaputt, bricht beim aufmachen ab oder sowieso ausgeschlagen.

    Aber so will man es ja, sonst wäre es vermutlich langweilig ;)

    Was ich bis jetzt nur beim Motorrad gemacht habe und da ist es ein leicht anderes System, ist das Lenkkopflager/Lenkungslager.

    Das System im Rohr oben ist gleich - vermutlich beide Laufschalen mittels "Durchschlag" einmal von der einen und der anderen Seite austreiben.

    Welche Frage sich mir stellt ist....unten auf dem vorderen Schutzblech....wie bekomme ich dort die Schale Nr. 1 und oder den Ring Nr. 2 runter??
    Muss dazu vorne alles auseinander genommen werden? Sprich - Schutzblech runter und der gleichen
    Wenn ich diese sauber mache und feststelle das sie keinerlei Laufspuren haben, trotzdem wechseln?

    Danke für eure Hilfe

  • Die nr1 müsste nur drauf geschlage/gepresst sein und ist tauschbar. Nr2 ist fest und der anschlag für nr1.

    Auch wenn man keine spuren sieht ist es besser den ring zu tauschen. Wenn man einmal den scheiß auseinander hat dann gleich richtig machen. Der laufring lässt sich eigentlich einfach runter treiben


  • Die nr1 müsste nur drauf geschlage/gepresst sein und ist tauschbar. Nr2 ist fest und der anschlag für nr1.

    Auch wenn man keine spuren sieht ist es besser den ring zu tauschen. Wenn man einmal den scheiß auseinander hat dann gleich richtig machen. Der laufring lässt sich eigentlich einfach runter treiben

    Ok. Dank dir schon mal für die Antwort.
    Werde dem Ring vorher mit Wärme zu Leibe rücken und dann mein Glück probieren.
    Ich kenne das auch, dass die Ringe nicht so schwer runter gehen. Aber bei dem Ding war....muss man schon sagen....bis jetzt so ziemlich alles anders :wallknocking:
    Falls ich es geschafft habe und es kommt die Tage zum Zusammenbau - Lieferung vorausgesetzt.
    Werde ich mich evtl nochmal wegen der Reihenfolge melden sollte ich mit der Explo. nicht klar kommen.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Trennmesser ist das Zauberwort.

    Tue dir aber den Gefallen NOS DDR-Laufringe zu verbauen. Die Reproteile sind weicher als die Originalen. Zumindest an meinem Vogel hatte ich nach ~2000km wieder fühlbare Rastpunkte beim Lenken.

    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!