Simson S50 B1 Birnen brennen ständig durch

  • Moin Moin,
    Habe seit kurzem meinen Führerschein und mir dazu passend eine S50 B1 mit originaler 6V Elektronik Zündung gekauft. Motor habe ich bereits reviediert. Naja aufjedenfall brennen mir ständig die Fahrlichtbirne hinten(obwohl schon 12V Birne) und die Bremslichtbirne sowie die Tachobeleuchtung durch. Vorne bleibts dagegen Heil. Habe mal im Standgas gemessen und da kamen hinten 10.8V und vorne Bloß 4.5V an auf Wechselspannung. Ladeanlage wurde bereits getauscht.
    Wollte mal fragen ob jemand das Problem kennt und evtl Helfen kann.
    Danke schonmal im Vorraus.
    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Ole Apmann (28. Oktober 2020 um 14:00)

  • Ja bin mir ziemlich sicher, habe die bei meinem Örtlichen Händler gekauft und der hat extra in Seinem riesen Fladen von einem Handbuch nachgeguckt und mir die dann bestellt, könnte es sein das ich die Kabel für vorne und hinten Vertauscht habe ?
    Waren 2 gleich Kabel dran
    MfG

  • Moin,
    Ich bins nochmal,
    Habe mir nun eine Vape Umrüstset gekauft da alles nichst geholfen hat. Jeden fall habe ich das jetzt eingebaut und mít nem Schaltplan das auch noch mehrmals verglichen ob ich alles richtig gemacht habe und dann knallen mir nach 10 Sekunden die Birne vorne und hinten durch. Batterie-Kreislauf ist ohne Probleme und Funktioniert. Bremslicht ist dann natürlich auch sofort durch. Naja also Multimeter geholt und siehe da vorne liegen 18.5 volt und hinten 4.5 volt, also im Grunde genommen genau anders herum wie es vorher war. Würde jetzt erstmal die Kabel erneuern und dann mal sehen, falls mir dazu wer Tipps geben könnte ob das überhaupt was bringen wird/würde oder was ich sonst machen kann wäre mir natürlich enorm Geholfen.
    Vielen Dank schonmal im vorraus und euch noch ein Erfolgreiches Schrauben und Basteln.
    MfG

  • Sowas passiert gerne, wenn irgendwo ein Wackelkontakt ist. Das passiert gerne an der Lampenfassung des Scheinwerfers.

    Am Kabelbaum selbst liegts fast nie. Meist sind es die Anschlüsse.

    Zur Abhilfe biegt man die Kabelschuhe etwas zusammen, so dass sie beim Aufstecken wieder genug Druck auf das Gegenüber ausüben.

    Dann guck dir die Anschlüsse im Lichtschalter an. Alle Anschlussschrauben der Schraubklemmen nachziehen. Manchmal hängt die Leitung nur noch mit einem Litzendrätchen in der Schraubkkemme. Dann muss neu abisoliert werden und mit Aderendhülse wieder festschrauben. An der Leitungseinführung des Lichtschalters kann die Leitungsisolation durchgescheuert sein; da genau nachsehen.

    Edit: Ich vergaß die Masse. Alle Leitungen von den Massepunkten abschrauben, Kontakte gut reinigen und idealerweise mit Polfett einreiben. Ich bin mir nicht sicher, ob die S50 werkseitig eine Masseleitung Getriebedeckel - 'Massepunkt Herzkasten' hatte. Bei meiner S51 ist so eine. Diese Leitung würde ich ggf. nachrüsten. Schadet nicht und gibt zusätzlich Sicherheit.

    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!