Kolben fest, aber auch irgendwie nicht fest...

  • Hallo zusammen, ich habe meine Simson erst wenige Wochen. Eine S50B. Nach langem Überblick verschaffen habe ich festgestellt das sie elektronisch auf die S50B1 umgerüstet ist.
    Der Motor ist nicht mehr der original Motor. Mir wurde versichert das sie vorher gelaufen ist. Was ich auch glaube. Gesamtzustand war ganz gut.

    Da ich mich nicht so mega gut auskenne, aber trotzdem viel Spaß an meiner Simson habe, will ich sie einfach wieder fahrbereit und schick machen.
    Den gesamten Kabelbaum habe ich schon getauscht und war sehr stolz als alles funktioniert. Vorher war das ein riesen Chaos.

    Da ein Stück des Kolbens abgebrochen war, kaufte ich einen neuen (38,72). Die Teile des Kolbens konnte ich auch aus dem Motor restlos entfernen.
    Der Einbau des neuen Kolbens verlief reibungslos, nur stellte ich dann fest das sich der Motor nicht mehr runddrehen lässt. Wenn ich an der Schwungscheibe drehe
    dann lässt sie sich nach rechts und links nur bis zu einem gewissen Punkt drehen. Ich habe das Gefühl,
    und es sieht auch so aus als ob der Kolben den ich eingebaut habe (69mm lang) zu lang ist und sich die Pleuelstange nicht runddrehen kann weil der Kolben unten aufsetzt.

    Jetzt bin ich ein wenig verzweifelt weil ich im Moment absolut keinen Plan habe was ich jetzt tun soll. Ich habe in meiner Euphorie des Einbaus des neuen Kolbens ( weil es super klappte)
    den alten natürlich weggeschmissen und nicht verglichen ob sie gleich lang waren. Ich habe gesehen das von ZT-Tuning einen nur 40mm langen Kolben gibt. Ist das schon des
    Problems Lösung??? Ich hab mich dumm und dämlich gegoogelt finde dazu aber nicht.

    Für Eure Hilfe wäre ich total dankbar.

    Sicherlich werden in der nächsten Zeit noch viele Fragen auftauchen, super das es ein Forum dafür gibt.

  • S50 hat ein M53 Motor, da ist der Kolben im O-Maß 39,97mm.
    Du schreibst, er ist 38,72mm, das klingt für mich nach ein S51 Motor (M500), genau das drittes Schleifmaß.

    Kolbenhöhe ist 69mm das ist für beide Motoren zu hoch. Beim M53 ist die Kolbenhöhe 61mm insgesamt und M500 ist 53,5mm.
    Was für ein Kolben bzw. wo (mal ein link) hast du den Kolben gekauft ?

    Wie ich das verstehen, hast du den neuen Kolben in den gebrauchten Zylinder gesteckt, das ist so Murks ohne den Zylinder schelfen zu lassen.


  • Also macht es Sinn einen neuen Kolben mit passendem Zylinder für den Motor zu bestellen.

    Wenn es ein DDR Zylinder ist schicke in zb. zu RZT und lass in schleifen http://rzt.de/index.php?page…uemart&Itemid=1 und nehme den ihren Barikit- Kolben http://rzt.de/index.php?page…uemart&Itemid=1 oder den Revup-Kolben dazu. http://rzt.de/index.php?page…uemart&Itemid=1
    dann haste was ordentliches.

    Solltest du Nachbau Zylinder haben kannst auch bei RZT fragen über sie neuen Zylinder mit entsprechenden passenden 2 Ring Barikit oder Revup Kolben beziehen kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!