• Hat von Euch schon jemand einen 3. Spülkanal (über Kolbenfenster) in den KR51/1 Zylinder gefräst ?
    Viel Platz im UT ist ja nicht zw. Einlaßoberkante und dem unteren Kolbenring (ca. 7,5mm). Also wären nur ca. 5mm Platz für den Ansatz unten.

    Ist ein Spülwinkel von 60° nach oben Ok ?
    Wie groß sollte/muß/darf die Fläche des 3. Kanals betragen ?

    Was gibts sonst noch zu beachten, welche Tricks und Tips gibt es ?

    fragt Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Beim S50 und bei der Schwalbe KR51/1 muss man den unteren Kolbenring nicht umbedingt entfernen. Bei der S51 geht es nicht anders, weil der untere Kolbenring ja fast genau über der Einlasseoberkante ist, wenn der Kolben im UT steht. Bei der KR51/1 sind genau 8mm zwischen unteren Kolbenring und der Einlassoberkante. Es wären also noch 6mm Platz für ein Kolbenfenster.
    Ich habe aber auch schonmal eine Anleitung gesehen wo das Kolbenfenster hinter dem Ring weiter ging und kurz vor dem oberem geendet hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen das dann die Kolbenringe noch so gut abdichten.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Zitat von MP05

    Beim S50 und bei der Schwalbe KR51/1 muss man den unteren Kolbenring nicht umbedingt entfernen. Bei der S51 geht es nicht anders, weil der untere Kolbenring ja fast genau über der Einlasseoberkante ist, wenn der Kolben im UT steht. Bei der KR51/1 sind genau 8mm zwischen unteren Kolbenring und der Einlassoberkante. Es wären also noch 6mm Platz für ein Kolbenfenster.

    Stimmt. Also sagen wir 5-6mm hoch. Und wie breit? 1cm?

    Zitat von MP05


    Ich habe aber auch schonmal eine Anleitung gesehen wo das Kolbenfenster hinter dem Ring weiter ging und kurz vor dem oberem geendet hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen das dann die Kolbenringe noch so gut abdichten.

    Dann wäre hätte der 2. Ring keine Funktion mehr. Alles was am 1.Ring vorbeighet, geht damit auch unter den Kolben.
    Aber bis zum 2. Ring müßte gehen.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Der zweite Ring hätte aber noch die Funktion die Überströmer und den Auslass nicht zuverbinden. Das ist nämlich der Fall wenn da eine leere Nut bleibt.

    Vom Winkel her sind 60° in Ordnung. Geht dann aber mehr Richtung Drehzahl... 40-60° sind machbar.

    Fläche: 40-50% der Hauptüberströmerfläche. Musst du halt mit der Steuerzeit in Einklang bringen, dann kommste auf die Schlitzbreite.

    Kannst dich mal bei mir melden, hab ne DDR-Tuninganleitung für den M53.
    kA ob die was taugt... hab mir die noch nie genau angeschaut. Müsste man mal durchrechnen, man hat aber erstmal ne Grundlage.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von Petsen

    Der zweite Ring hätte aber noch die Funktion die Überströmer und den Auslass nicht zuverbinden. Das ist nämlich der Fall wenn da eine leere Nut bleibt.

    Stimmt. Das habe ich nicht bedacht.

    Zitat von Petsen


    Vom Winkel her sind 60° in Ordnung. Geht dann aber mehr Richtung Drehzahl... 40-60° sind machbar.

    Ich will die originalen Kanäle so belassen (15° (?) nach oben), da die so schwer erreichbar sind und viel versaut werden kann (falscher Winkel, beide Seiten nicht gleich, ....)
    Also dann eher 50° für den 3. es soll sich halt auch mit 3Gang in der Stadt fahren lassen.

    Zitat von Petsen


    Fläche: 40-50% der Hauptüberströmerfläche. Musst du halt mit der Steuerzeit in Einklang bringen, dann kommste auf die Schlitzbreite.

    Die gleiche SZ wie die Hauptkanäle oder weniger ? Ich hatte was in der Richtung gelesen nur finde ichs gerade nicht.
    Die Fläche unten soll doch sicher größer sein als oben (wie bei den Hauptkanälen), oder ?

    Zitat von Petsen


    Kannst dich mal bei mir melden, hab ne DDR-Tuninganleitung für den M53.
    kA ob die was taugt... hab mir die noch nie genau angeschaut. Müsste man mal durchrechnen, man hat aber erstmal ne Grundlage.

    Ist das die von MP05 velinkte Anleitung ? Ich lese dir mir in Ruhe jetzt mal durch (offline, da teure 56k Modem verbindung)

    Danke & Gruß Franz[/quote]

    MP05:

    Danke !

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ja ist die Anleitung die schon oben steht.

    Mach lieber 40°. Lässt sich aus der Mitte raus besser fahren.
    SZ gleich bzw. minimal geringer.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von Petsen

    Ja ist die Anleitung die schon oben steht.

    Die Anleitung druck ich mir morgen mal aus.
    Die Idee mit dem Fenster hinter Ring ist nicht schlecht (flächenmäßig)
    nur strömungstechn. ungünstig. Mal schauen.

    Zitat


    Mach lieber 40°. Lässt sich aus der Mitte raus besser fahren.
    SZ gleich bzw. minimal geringer.


    Ja dann nehme ich lieber 40°.
    Ich werde es am WE mal am S50 Zylinder testen, bevor ich mein KR Zylinder versaue.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!