Unregelmäßiges Blinken bei laufender (Vape-) Zündung

  • Moin und frohes Neues zusammen!
    Neues Jahr, neues Problem😅:

    Wir haben bei einem Bekannten eine S51 auf Vape umgerüstet. Alles läuft bis auf die Blinker bei laufendem Motor. Bei nicht laufendem Motor laufen die Blinker mit korrekter Frequenz. Sobald der Motor gestartet wird, drehen sie durch (unregelmäßig). Danach folgte Fehlersuche: Masse /korrekte Verdrahtunf etc.... Alles in Ordnung. Regler, Batterie und und Blinkgeber haben wir alle mal mit denen von mir ersetzt. Gleiches Problem. Also vermeintlich auch kein „Hardware-Fehler“.

    Bis wir dann mal am Zündkabel rumgefummelt und gebogen haben, bis das Problem tatsächlich fast weg war. Das Kabel verläuft ein Stück parallel zum Kabel vom Blinkschalter. Sobald man sie ein wenig trennt, laufen die Blinker zumindest im Leerlauf. Bei Fahrt und höherer Drehzahl entsteht wieder eine gewisse Willkür...

    Das kuriose ist, dass mir dann aufgefallen ist, dass ich das gleiche Problem habe aber nur bei hoher Geschwindigkeit (weshalb es wohl vorher nicht aufgefallen ist...)

    Nun die eigentliche Frage: Woran liegt es letztendlich? Würde ein 5kohm Stecker was bringen? Haben beide einen 1kohm Stecker...

    Vielleicht funzte deswegen auch mein induktiver DZM nicht...🤔🤔🤔

  • Induktive drzmesser haben zu 90% probleme mit der vape und es bedarf einen extra signalfilter/signalgeber (von koso oder motogadjet bei louis zb)

    Man kann das zündkabel oder das blinkerkabel mit alufolie umwickeln um es zu schirmen.

    Ein 5kohm stecker wäre für mich nur die allerletzte alternative.

  • Mhh okay...
    Das mit dem DRM merk ich mir mal. Ist aber eher zweitrangig.
    Das Blinkerkabel mit Alufolie zum umwickeln gibge ja noch. Das sieht man ja nicht. Aber aber ein Alu-Zündkabel würde schon doof aussehen😂
    Würde das Blinkerkabel reichen oder sollte man noch was tun?


  • Induktive drzmesser haben zu 90% probleme mit der vape und es bedarf einen extra signalfilter/signalgeber (von koso oder motogadjet bei louis zb)

    Man kann das zündkabel oder das blinkerkabel mit alufolie umwickeln um es zu schirmen.

    Ein 5kohm stecker wäre für mich nur die allerletzte alternative.

    Warum währe das nur mit 5kohm stecker nur die Letzte Möglichkeit ? für mich währe es erste Möglichkeit mit entstörte kerze oder 5kohm Stecker zu versuchen alles besser als mit irgend welchen scheiss Müll zu umwickeln vor allem an Zündkabel mit Alufolie sieht das ätzend aus.

  • Warum?? Na weil durch mehr wiederstand die zündenergie gemindert wird.

    Hatte mal ein defekten stecker dran der 10kohm wiederstand hatte, ende vom lied war das die primärspule durchgebrannt ist. Deswegen wäre für mich das die letzte option.

  • Hab bei der Kleinen am Moped genau das Gleiche und wollte die Tage ran. Danke für den Thread... Werd hier mal mit reinschauen. Hab nen Kabelbaum von Moped Werner und eben die Vape verbaut. Schau mir mal meine Kabelverlegung an. Masse passt.

    Gruss Michael

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der der bei der Vape dabei war. Kann später mal nachschauen. Es ist genau wie oben beschrieben, im Stand und Standgas alles Top, ab Fahrbetrieb geht es unwillkührlich mit steigender Frequenz bei steigender Drehzahl los. Verkabelung ist richtig. Hab schon zuerst an lockere Kabelschuhe gedacht. Das Zündkabel hab ich mit nem dicken Kabelbinder zusammen mit nem andern Kabel an den Rahmen gezogen als Zugentlastung. Den wollte ich mal entfernen.

    Gerade noch das entdeckt, das muss ich mir heut abend mal genauer durchlesen:

    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…Vape/?pageNo=2&

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wenn es kein Problem für dich ist 15 Euro für einen Test auszugeben würde ich dir empfehlen das Vape Relais gegen den Universal Blinkgeber von Louis auszutauschen. Ich benutze dieses Teil generell bei Elektrikumbauten und hatte damit noch keine Probleme. Das Zündkabel verlege ich in der Regel von der Zündspule direkt zur Zündkerze und kürze es dementsprechend.

  • Kann sogar sein, dass ich noch ein lastunabhängiges Relais da hab. Ich mess mal den Spannungsverlauf, der aus dem Regler kommt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat
    […]


    Je nach Leistungsbedarf den schwarzen oder den roten.

    Zitat

    Den hab ich auch und läuft mit den 2x 21w seit einem jahr ohne probleme.


    Das ist eine interessante Info, gut zu wissen. Bei einer Warnblinkanlage wird er wahrscheinlich dann doch an seine Grenze stoßen.

    Übrigens: Wenn man die 21 Watt Lampen durch 10 Watt Lampen ersetzt kann man die Batterie weglassen, sie muß dann aber durch ein Glättungskondensator ersetzt werden.
    Mir gefallen die BL2000 Blinker von Kellermann sehr gut. Die haben eine Leistung von 7 Watt. Leider kosten sie 100 Euro pro Stück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!