S50/S51 für Freundin finden

  • Hallo,
    Wie das Thema schon sagt zerbrechen ich mir den Kopf wie ich an eine Simson für meine Freundin ran komme.
    Seit Monaten gibt kleinanzeigen nichts her, zu 75 Prozent alles ohne Papiere, der Rest ist verbastelt und teuer , neu aufgebaut und teuer oder ein scheunenfund und teuer. (2500-3500 Euro)

    So gesehen suche ich etwas mit Papiere, im groben original Zustand und sie muss fahrbereit sein und nicht zum schämen.
    So das man nach und nach leicht her richten kann und nicht erst ein Jahr dran bauen muss vor der ersten Runde.

    Wie stellt ihr das an, kauft ihr unter der Hand durch bekannte?
    Kleinanzeigen is mir irgendwie zu unseriös, alle verlieren ihre Simson Papiere aufeinmal, das sind doch in meinen Augen alles Reimporte.
    Komme ich mit angedachten 1200-2000 Euro je nach zustand weiter?
    Mittlerweile bin ich 34 Jahre, zu meiner Jugend waren Modelle um die 500-1000 Euro zu bekommen, dann aber in gutem Zustand..

    Liebe Grüße
    Martin.

  • Ja was soll man dazu sagen, wie du unweigerlich bestimmt schon mitbekommen hast, ist deine Jugend, wie auch meine schon eine Weile her. ;)
    Das Angebot verknappt sich und das sieht man am Preis, so das jetzt schon lukrativ ist die Simmen aus den letzten Winkeln von Osteuropa zu holen, mit den entsprechenden Problemen.
    Nichts für ungut, aber für 500 macht heute keiner mehr die Schuppentür auf, selbst im tiefsten Osten.

    Aber nun zu deiner Frage ich, denke mit 2.000 sollte man schon noch was bekommen, kompletter und guter Originalzustand inkl Lack, mit dem ursprünglichen Motor und völlig unverbastelt, halte ich aber für unrealistisch.
    ich hab mal bei kleinanzeigen geschaut, 2-3 Simmen könnte man schon kaufen, würde ich sagen
    z.b->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…86593-305-20306
    Sonst sehe ich deine Preisliste so:
    1200-> viel Arbeit
    1500-> nicht schön aber okay
    2000-> gute fahrbahre Basis mit Kleinigkeiten und oben genannten abstrichen

    Man muss sich ja auch vor Augen führen, in 4 Jahren sind die ersten S50 60 Jahre alt, da können die Papiere schon mal weg sein.
    Die Frage an den Verkaufer das er noch KBA-Papiere zum Kauf macht, kostet ja kein Geld oder und wer sich verweigert muss die Simme eben behalten

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Also, Fakt ist, dass Papiere auch mal echt verloren gehen können. Wenn ich was kaufe spreche ich vorab mit dem Verkäufer und höre mir die Story dazu an.
    Bei der Schwalbe, die ich im Herbst holte war es realistisch, denn die stand fast 25 Jahre in nem Keller. Für nen Tausender war sie dann auch ohne Zettel ein gutes Angebot. Vier Wochen später und ca.200 Euro an absoluten Kleinigkeiten ist sie beinahe wie neu. Die Geschichte zum Fahrzeug war sehr glaubwürdig und auch der Verkäufer.
    Muss man eben abwägen können.

    Meine S50N war etwas mehr Arbeit, aber ebenfalls in 4 Wochen Realisierbar... (Ungarnmodell)
    Ich würde ca. 1000 Euro ausgeben und noch ca. 500 Euro einplanen und nen Monat Arbeit, dann haste ein solides Moped, bei dem Du weißt was Du hast. Nur was man selbst komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt hat ist eigentlich das Optimum, denn da weißt Du was zu machen war oder was noch kommt.

    Einen Teilehaufen empfehle ich nur wenn man etwas mehr Zeit und Geld zur Verfügung hat. Hab ich auch schon gemacht, hat letztendlich nen Monat mehr gedauert und auch ca.1500 Euro insgesamt verschlungen. Rahmen war allerdings schon mit Papieren und somit optimal!
    Die meisten Sachen hatte ich dabei schon da und konnte die aufarbeiten.

    Fazit: 1500 Euro sind machbar mit etwas Eigeninitiative, wer nichts dran machen will muss tief in die Tasche greifen, denn Arbeitszeit des Verkäufers ist Freizeit die er sich bezahlen lässt. Völlig logisch, denn wenn man 4 Wochen jeden Tag paar Stunden in der Werkstatt verbringt macht man das entweder für sich oder fürs Geld.

    Thema Ungarnmoped: wenn Du sowas kaufen und umrüsten willst, dann finde erst den Prüfer der es abnimmt, genau absprechen welche Vorgaben erfüllt sein müssen. Frage nach den Kosten der Abnahme, erkundige Dich beim Landratsamt nach den Kosten der Inbetriebnahme. Dann erst kaufen und umändern. VORSICHT, diese Fahrzeuge sind über verschiedene Änderungen gedrosselt, es kommen Mehrkosten auf Dich zu, am Ende kommst Du damit auf den selben Preis.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Wenn man günstig ein ungarn modell ergattern kann und ein deutschen rahmen mit papiere.. letzendlich kommt man da auch auf 2k+ aber man weis was wie gemacht ist und rrlebt keine bösen überraschungen. Mittlerweile sind doch fast alle nach dem motto „hauptsache sieht gut aus“ aber technik voll fürn arsch..

  • @staynatty stimmt genau! Hauptsache nen Brotheber auf dem Moped, aber kein Rücklicht geht oder alles vom Billigsten, Hauptsache mit den Anderen mitschwimmen.

    Fazit: Wenn Du ein Moped willst wo Du kein Geld und keine Arbeit weiter investieren möchtest, dann nimm wenigstens 2000-2500 Euronen in die Hand und damit ist alles geklärt.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • @TE - wesentlich ist:

    1. Im Netz sind viele Träumer unterwegs - soll heißen Preis & Zustand passt oft nicht zusammen
    2. Die Freundin muss sich selbst kümmern, wenn sie wirklich so etwas haben will, nur so ist gewährleistet, das sie einen realen Eindruck von der Thematik bekommt.
    3. In meiner frühen Jugend hat man die Mopeds auf den Schrott gestellt, damit man mehr Platz für den neuen Rasenmäher mit Fangkorb hat - wenn du aber heute ein Moped haben möchtest, da interessiert auch nur, was heute Stand ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!