KR51/2 mit 16N1-11 vom Händler - Warum diese Konfiguration?

  • Hallo liebe Community,

    dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe auf Eure Erfahrung und Expertise. Ich habe mir letztes Jahr von einem Simson-Händler eine überholte Schwalbe (KR51/2E - umgerüstet auf VAPE) gekauft. Sie lief jederzeit sehr gut, ohne Probleme mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h. Über den Winter habe ich den Vergaser ausgebaut und beschäftige mich jetzt zum ersten mal mit den Details...und verstehe plötzlich garnichts mehr. Ich habe folgende Konfiguration:

    KR51/2
    Vergaser: 16N1-11 (sollte eigentlich 16N-1 12 sein)
    HD: 75
    Teillastnadel: 10 (Stellung. 3. Kerbe)
    Zylinder: 60ccm (wie ich jetzt weiß. Mehr Details habe ich leider nicht)
    Ansaugsystem meines Erachtens unverändert

    Die Vergaserdetails entsprechen überhaupt nicht dem was man in der Fachliteratur oder in Foren findet. Wie gesagt, die Schwalbe funktioniert gut. Nun würde ich aber gerne verstehen
    1. warum dieses Setup gewählt wurde.
    2. ob ich auf das vorgesehene Setup (16N1-12, HD67, 08 Teillastnadel) umrüsten soll. Zylinderkopf würde ich erstmal so lassen.
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

    Ich sehe, dass dies vom legalen Standpunkt auch problematisch sein könnte, das soll aber erstmal nicht die Frage sein. Ich würde es gerne erstmal technisch verstehen. Selbstverständlich werde ich auch den Verkäufer nochmal kontaktieren und fragen warum er diese Konfiguration gewählt hat. Dennoch würde es mich freuen auch Euren Input zu bekommen. Einerseits habt ihr vielleicht einen anderen Blick oder könnt auch "ehrlicher" antworten.

    Vielen Dank vorab und allzeit gute Fahrt
    Hans

  • Ja das ist richtig, in die KR51/2 gehört der 16N1-12.
    Der hat auch ein abgewickelten Benzinschlauchanschluss, mit der Schlauch Kick frei, ohne zu scheuern und mit Gefälle vom Tank zum Vergaser verlegt werden kann.
    Die 75er HD ist für die KR51/2 mit Stino Motor und originalen Ansaugsystem zu groß, damit läuft der Motor zu fett.
    Abgesehen davon gehört in den 16N1-11 original eine 72er HD rein.

    Ich nehmen mal an das ist dem 60er Zylinder zu verdanken das da anderer Vergaser mit der 75er HD daran gebaut wurde.
    Man müsste halt wissen was für ein 60er das ist,
    aber wenn die Schwalbe "nur" 60km/h damit läuft wird es vermutlich ein Stino MZA 60/2 sein und da ist das ganze quatsch.
    Dieser Zylinder brauch kein anderes Vergaser-Setup, der Stino MZA 60/2 hat auch keine wirkliche mehr Leistung, das ist nur ein aufgebohrter 50er Zylinder, der bringt nix außer das die Karre damit illegal ist und dürfte damit auch zu Fett laufen.

    Ist mir zu hoch, warum ein Händler zum verkauf, ein Moped aufbaut und dann so Zylinder verbaut.... :blink:  
    Das die Schwalbe so nicht legal ist, hat dir hoffentlich der Händler gesagt.

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Es ist wohl schwer zu sagen was das für ein Zylinder genau ist, oder? Gibt es denn einen Zylindertypen bei dem diese Abstimmung irgendeinen Sinn ergeben würde (auch mal angenommen es ist ein 70ccm)?
    Ich werde mir zumindest die Ansauganlage nochmal genauer ansehen und prüfen ob da etwas modifiziert wurde.

    Ich denke ich werde auch einen 16N1-12 Vergaser mit verschiedenen HD testen. Damit kann ich nicht viel falsch machen oder?


  • Es ist wohl schwer zu sagen was das für ein Zylinder genau ist, oder?


    60er Zylinder gibt es in zahlreichen Turnern in x Varianten.


    Gibt es denn einen Zylindertypen bei dem diese Abstimmung irgendeinen Sinn ergeben würde (auch mal angenommen es ist ein 70ccm)?


    Das kann man so nicht wirklich beantworten.
    Nur soviel, das müsste dann ein 60er Tuning Zylinder sein der schon deutlich mehr Leistung hat.
    Apropo 70ccm, eine S70 hat den selben Vergaser mit den gleichen Düsen wie eine S51 :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!