Simson Kr51/1 Originallack Blechkleid aufbessern

  • Moin,
    ich bin gerade bei der Restauration meiner 80er Kr51/1, Räder und alles sind schon dran aber nun bin ich beim Blechkleid angelangt.
    Mein Problem ist nun, dass der Lack an einigen stellen beschädigt, verblasst und etwas rostig ist. Da ich den Lack gerne wieder in 1A zustand und vor allem konserviert hätte, würde ich gerne wissen ob es Methoden gibt diesen wieder aufzuarbeiten (abgesehen von Politur), oder wo man dies machen lassen kann, beim normalen Lackiere habe ich schon angerufen, dort wurde ich sehr unfreundlich zurückgewiesen.

  • Hier hilft dir nur eine Politur weiter, diese gibt es in verschiedenen Abrasionsstufen, loser Rost sollte vorher mechanisch entfernt werde. Im Anschluss sind die Oberflächen, abgestimmt auf die zuvor genutzte Politur, zu Versiegeln. Der Einsatz einer Poliermaschine mit verschiedenen Pad´s empfiehlt sich hierbei.

  • Man merkt langsam echt das du nur Theoretiker bist. In den anderen Themen das gleiche.


  • Hier hilft dir nur eine Politur weiter, diese gibt es in verschiedenen Abrasionsstufen, loser Rost sollte vorher mechanisch entfernt werde. Im Anschluss sind die Oberflächen, abgestimmt auf die zuvor genutzte Politur, zu Versiegeln. Der Einsatz einer Poliermaschine mit verschiedenen Pad´s empfiehlt sich hierbei.

    Danke schonmal , die Möglichkeit mit Politur war mir wie bereits erwähnt auch bewusst, habe nur das Problem das ich die Kratzer und Macken damit zum Großteil nicht rauskriege, außerdem ist der Lack an ein paar stellen sehr unprofessionell ausgebessert worden, deswegen würde ich sowas Lieber vom Fachmann lassen machen, weiß nur leider nicht wo.


  • Man merkt langsam echt das du nur Theoretiker bist. In den anderen Themen das gleiche.

    Ich weiß nicht genau ob du mich oder flymo meinst, aber wenn das auf mich bezogen ist, finde ich das schon etwas dreist, hast immerhin keine Ahnung an welchen Karren ich schon wie lange rumschraube, und von meinen 3,4 Beiträgen, bekommt man davon ganz sicher keinen Eindruck

  • flymo ist gemeint.

    Die Leute hier haben sich schon so dran gewöhnt das immer alles zitiert wird xD

    Neu lackieren wird bei dir dann der einzige Weg sein.

    Ansonsten mit Prima Amigo drüber und mit dem Ergebnis leben.


  • Man merkt langsam echt das du nur Theoretiker bist. In den anderen Themen das gleiche.


    Bei derartigen Kommentaren kommt die Fachkompetenz immer voll zur Geltung, manche können einfach nicht hinter dem Berg halten.
    Der Themenstarter möchte den Originallack aufbessern und fragt um Rat, worauf Empfehlungen zur Neulackierung folgen. :thumbup:
    Da fragt man sich, woran hat es gelegen beim Amigo?

  • Er schreibt auch groß das er nicht polieren will und schau mal was du empfohlen hast.

  • Zitat von flymo

    Hier hilft dir nur eine Politur weiter, diese gibt es in verschiedenen Abrasionsstufen, loser Rost sollte vorher mechanisch entfernt werde. Im Anschluss sind die Oberflächen, abgestimmt auf die zuvor genutzte Politur, zu Versiegeln. Der Einsatz einer Poliermaschine mit verschiedenen Pad´s empfiehlt sich hierbei.

    Ich meinte deine Empfehlung. egal, in deinen letzten paar Beiträgen hier im forum hast du ja gezeigt was du kannst.

    also weiter machen

  • Frag mich was Prima Amigo mit einer Politur zutun hat?

    Aber du wirst es mir sicher in einem ewig langen Beitrag erklären.

    Deine Mission möchte ich mal wissen

  • Mission Klugscheiß - und Forumsnervensäge. Ich hoffe ich habe alles richtig geschrieben, wird ja sonst bemängelt.
    Zum Thema...
    Einfach einmal richtig gut aufpolieren und dann mit Owatrol Öl die angerosteten Stellen konservieren. Aufgebaute und hochglanzpolierte Kisten gibt's genug, Originallack wird langsam selten. Patina kann durchaus sehr sexy sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!