S50 gegen Diebstahl versichern

  • Servus,

    ich hab meine S50 jetzt so gut wie komplett neu aufgebaut und ne Menge Geld rein gesteckt. Da mir schon 2 Stück (s51 und Star) im Laufe der Laufe geklaut wurden und alle nur Haftplicht versichert waren bin ich natürlich bedient. Frage ist nur, ob sich der Mehrpreis lohnt die Versicherung im Fall der Fälle auch was zahlt. Hat da vielleicht schon Erfahrungen mit? Immerhin ist das gute Stück 44 Jahre alt.

  • Die normale Kaskoversicherung lohnt sich da wohl nicht.

    Erfahrungsgemäß hilft:

    Am besten nie irgendwo abstellen außer zu Hause!
    Wenn, dann nur im Sichtbereich und angeschlossen und nicht länger als 5 Minuten.

    "gute" Wohngegend (im Sinne von uninteressant für Diebe),

    Hinter verschlossenen Türen abstellen,

    Große, bissige Tiere in Reichweite,

    Alarmanlage, die einen auch wirklich aus dem Bett holt,

    Und am wichtigsten:
    So wenig Leute wie möglich wissen lassen wo das Ding steht!
    Fast alle Fälle, die mir bekannt sind, wurden aus dem groben Bekanntenkreis geklaut.
    Die Polizei interessiert das dann aber auch nicht, wenn man ihr sagt wer gerade wo damit rumfährt.
    War zumindest vor 10-15 Jahren so.

  • Was ne möglichkeit ist: freiwillige zulassung mit teilkasko. Dazu musst du aber ein wertgutachten machen lassen um den vollen wert zu bekommen. Ansonsten nur zeitwert.

    Nur als bsp: für meine s50 mit lkr zulassung bezahl ich 42€ im jahr mit teilkasko.

    Es bringt dir dein moped nicht wieder aber wenigstens die kohle..

  • Man kann doch auch beim Verischerungskennzeichen wählen ob man nur Haftpflicht oder Haftpflicht mit Teilkasko haben möchte.
    Haftpflicht mit Teilkasko kostet 59,90 €, also gute 20,- mehr im Jahr.
    Versichert ist das Moped dann bis zu 5000,-


  • Man kann doch auch beim Verischerungskennzeichen wählen ob man nur Haftpflicht oder Haftpflicht mit Teilkasko haben möchte.
    Haftpflicht mit Teilkasko kostet 59,90 €, also gute 20,- mehr im Jahr.
    Versichert ist das Moped dann bis zu 5000,-

    Ja, genau daran habe ich gedacht. Frage ist halt, was die Versicherung am Ende zahlen würde, ohne dass ich alle paar Jahre ein Wertgutachten erstellen muss.

  • Marktwert ist denen egal.
    Die geben dir einen gebrauchswert von circa 600€ bei Diebstahl.
    Deswegen Wertgutachten und Freiwillige Zulassung wenn du das Ding immer draußen stehen lassen willst.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!