Hallo liebe Forum Nutzer, da mir nach meinem ersten Beitrag so gut geholfen wurde geht es in die zweite Runde.
Und zwar habe ich mir einen Tommaselli Lenker geholt wofür neue Bautenzüge von Nöten waren. Ich habe alles Fotografiert, getauscht und 1zu1 meiner Auffassung nach wieder an die richtige Stelle getan. Nun funktioniert jedoch nix mehr außer mein hinterer linker Blinker und das Standlicht (vorn und hinten). Weder Hupe , die andern Blinker noch das Licht vorne gibt einen Ton von sich. Ich habe schon zich mal alles umgesteckt , den Blinkverteiler erneuert, Glühbirnen und bin mehrmals den Schaltplan durchgegangen und weiß nicht mehr weiter.
Ich versuche Fotos in den Anhang zu machen, vielleicht findet ja einer den Fehler und es ist einfach nur ein Schussel Fehler von mir.
Beste Grüße und bleibt Gesund!😃
Elektrik ist Neuland für mich, Hilfe!
-
-
Du wirst ein Masseproblem haben. Durch den neuen Lenker wird keine genügende Masse mehr vorhanden sein.
-
Du wirst ein Masseproblem haben. Durch den neuen Lenker wird keine genügende Masse mehr vorhanden sein.Das heißt jetzt Konkret was für mich, hab echt kein blassem Schimmer ?:/
-
Bei der Originalen Lenkern kam die Masse über den nackten Lenker. Wenn du nun einen beschichteten/lackierten wie den Tommaselli hast, dann fehlt zumindest die Masse für die Hupe, da diese direkt über den Lenker bezogen wird (zumindest laut meinem Schaltplan). Aber bei Frontlicht und Blinker denke ich, das es eher was anderes ist als bloß das der Lenker keine Masse hat. Doch da bin ich leider überfragt :unsure:
-
Auf Bild 5 und 7 erscheint es so, daß das weiße Doppelkabel zu weit abisoliert ist und so die mittlerer Stelle am Schalter berührt. Exakt die Lasche, welche mit Masse durch eine Schraube verbunden ist. Also Kurzschlussgefahr im Lichtkreis.
In Bild 4 sind verschiedene Blinkerfarben miteinander kombiniert. Ist das so geplant? -
Das heißt jetzt Konkret was für mich, hab echt kein blassem Schimmer ?:/
Das du entweder den Lenker abschleifst, was ich nicht empfehle.
Oder du ziehst ein Massekabel vom Schaltergehäuse (einfach an die Befestigungsschraube). Das kannst du direkt an den vorderen Massepunkt unter dem Tank mit anschließen. -
Auf Bild 5 und 7 erscheint es so, daß das weiße Doppelkabel zu weit abisoliert ist und so die mittlerer Stelle am Schalter berührt. Exakt die Lasche, welche mit Masse durch eine Schraube verbunden ist. Also Kurzschlussgefahr im Lichtkreis.
In Bild 4 sind verschiedene Blinkerfarben miteinander kombiniert. Ist das so geplant?Danke fürs Antworten. Beim weißen Doppel Kabel musste ich leider etwas mehr ab machen da das vorgefertigte einfach bei der kleinsten Berührung nicht zusammen geblieben ist. Ich kann ja mal etwas Isolierband herrum machen.
Bei den Blinkfarben in BILD 4 bin ich nach Schaltplan gegangen und das kam dabei raus. Wie würdest du Sie denn anordnen, dann könnte ich ja das mal evtl. probieren?
Lg -
Das du entweder den Lenker abschleifst, was ich nicht empfehle.
Oder du ziehst ein Massekabel vom Schaltergehäuse (einfach an die Befestigungsschraube). Das kannst du direkt an den vorderen Massepunkt unter dem Tank mit anschließen.Okay danke, dann Probier ich das mal. Wie schließ ich das Massekabel in der Schalterkombi an, da gibt es ja keinen Anschluss….oder doch ?
-
Du nimmst einfach einen Ringkabelschuch und schraubst das Kabel mit an die Befestigungsschraube der Halterung.
-
Danke fürs Antworten. Beim weißen Doppel Kabel musste ich leider etwas mehr ab machen da das vorgefertigte einfach bei der kleinsten Berührung nicht zusammen geblieben ist. Ich kann ja mal etwas Isolierband herrum machen.
Bei den Blinkfarben in BILD 4 bin ich nach Schaltplan gegangen und das kam dabei raus. Wie würdest du Sie denn anordnen, dann könnte ich ja das mal evtl. probieren?
Lg
[/quote]Du kannst das weiße Doppelkabel auch so anlöten, daß es einen anderen Winkel hat, die Massestelle also gar nicht erst berühren kann. Auch auf den äußeren Kontakt legen geht
Die Blinkerkabel sind farblich markiert, auch im Schaltplan. Also schwarz grün zu schwarz grün und das gleiche mit schwarz weiß.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!