S50 B2 Elektronik kein Funke

  • Hallo Leute,

    folgendes Problem:

    Die Simme stand ca. 15 Jahre im Schuppen. Beim letzten Abstellen lief sie noch. Ich habe sie im Winter komplett zerlegt und alles (incl. Rahmen mit dem Pinsel) neu lackiert. Die Verkabelung habe ich soweit wie möglich dran gelassen und bin mir ziemlich sicher, dass ich da nichts vertauscht habe. Im Prinzip wasr nur der Motor draußen. Zündspule, Stecker, Kabel und Kerze sind neu.
    Leider habe ich null Funke an der Kerze oder am Kabel. Mit der alten Spule/Kabel/Kerze das Gleiche. Da wo die Massekabel an den Rahmen kommen, habe ich den Lack entfernt, sodass da Kontakt sein müsste. Am Zündschloss liegt es nicht (habe schon das besagte Kabel am Steuergerät entfernt).
    Ich weiß, dass das jetzt Kaffeesatzleserei ist, aber hat wer vielleicht schon ähnliches gehabt und vielleicht einen heißen Tipp?
    Ich hab jetzt erst einmal ein neues Steuergerät bestellt. Mal sehen, ob das was bringt. Nächster Schritt wäre dann wohl die Grundplatte.

  • Die erste Idee die ich hätte wäre mal am Steuerteil zu drehen. Ich hatte das schonmal das von heute auf morgen kein Funke mehr kam. Hab ewig gesucht bis ich die Idee hatte ma da dran zu drehen und siehe da. Es ging wieder. Nächste Idee wäre der Geber. Den kannst du zwischen Masse Motor bzw. GRUNDPLATTE und dem blauen Kabel messen

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Prüfe mal den Widerstand von Klemme 3 gegen Masse, hier sollten 24-30Ohm anliegen. Im Notfall die beiden Teilspulen auf der Grundpallte untereinander prüfen (jeweils 12-15 Ohm), hier darf nur eine Differenz von 0,5 Ohm untereinander auftreten. Dann Klemme 14 gegen Masse, hier sollten entweder 500-600 Ohm anliegen oder 650-780 Ohm, das ist abhängig von der Kernnhöhe der Ladespule.

    Klemmen am Steuerteil jeweils abklemmen.

    Du kannst auch mal versuchen das Fahrzeug anzuschieben (höherer Startdrehzahl), eventuell stimmt nur die Einsatzdrehzahl am Steuerteil nicht. Klemme 2 vom Steuerteil wie oben beschrieben trennen, um einen Fehler im Zündschloss auszuschließen. Nutze erstmal die alten Komponenten als es noch lief.

    Zündkerze prüfen oder tauschen, notfalls Elektrodenabstand mal verkleinern, das gleiche gilt für den Kerzenstecker und das Kerzenkabel. Anschlüsse der Zündspule Klemme 15 prüfen und Masseverbindung zum Rahmen Klemme 1 oben am Steurkopf prüfen.

    Prüfen ob am Steuerteil Klemme 31 auch die Masse anliegt, womöglich hängt die in der Luft. Die 31 vom Zündschloss führt dann auf den zentralen Massepunkt im Herzkasten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!