Hallo zusammen,
ich bin neu in solchen Foren also bitte verzeiht mir eventuelle Unannehmlichkeiten.
Ich bin 18 Jahre alt und fahre(eher besitze…) eine Simson s51 B1-3 aus dem Jahr 1984.
Zum Problem:
1. Ich bekomme Sie nur an in dem ich die Zündkerze total reinige(ist nach jedem mal laufen wieder sehr ölig)
2. wenn sie dann läuft, läuft sie vllt. 5 min ganz gut(abgesehen von dem sehr blauen Abgasen aus dem Endtopf bei hohem leerlufgas) wenn ich aber dann losfahren möchte nimmt sie kein Gas mehr an und stirbt, oder eher säuft ab.
Was ich bis jetzt versucht habe:
1. vergaser komplett gereinigt und die Düsen/ Teillastnadel/nadelventil/etc. erneuert.
2. vergaser neu eingestellt. Ich bin eigentlich sehr sicher dass der nicht das Problem ist und richtig eingestellt ist.
3. krümmerdichtung erneuert. Es kommt immer noch so viel Öl raus.
Meine Vermutung:
Ich glaube dass der Kolben irgendwie Getriebeöl zieht und dieses dann verbrannt wird. Ich habe nämlich dann mal die schwarze plastikschraube am kupplungsdeckel geöffnet und geschaut wie viel Öl dort drin ist und siehe da -> es war nur noch sehr wenig drin. Circa 1 cm vom Boden.
Das würde meiner Meinung nach auch dazu passen dass sie nach der zündkerzenreinigung kurzzeitig gut läuft und dann nach und nach Getriebeöl hochzieht und dann schlechter läuft.
Meine Frage an euch:
Erstmal grundlegend: wo fließt das Getriebe Öl welches ich in den kupplungsdeckel einführe überall hin? Bleibt es dann dort oder fließt es auch noch wo anders hin?
Ist an meiner Vermutung etwas drann?
Und wenn ja was kann ich dagegen tun? Evtl. Den WDR wechseln(aber welchen)?
Ich wär euch sehr dankbar über eine Rückmeldung!
Servus
MusiMaster