äüßerlichkeiten

  • hi.
    mein kumpel will seine s51 neu lackieren.
    rahmen, schutzbleche, tank ,seitendeckel.
    also sicher ist schon mal das er das teil zum sandstrahlen schafft.
    nun noch paar fragen:

    nach dem sandstrahlen (was übrigends in ner autowerkstatt gemacht wird) wie solls weitergehen. der ganze rost am unterboden der maschine geht doch nach dem sandstrahklen ab oder?

    nun hab ich schon viel von füllern gehört. ist das unbedingt notwendig?
    die werksatt wird das doch sicherlich sofort danach grundieren. u danach ist das ja nicht mehr möglich, oder?

    er will das der lack möglichst stabil ist , also das nich wenn man mal mit dem schlüssel dran kommt sofort n kratzer dran ist. wird das was mit baumarktfarbe?

    dann noch was zum tank. soll er den auch von innen sandstrahlen lassen? u wie macht man den lack drauf damit dieser nicht beim aufschrauben des tankdeckels abplatzt. so ging es ihm nämlich bei seiner letzten 0 8 15 lackierung. das nervt wenn jedesmal beim tanken wieder lack am deckel ist.

    und zum rahmen, ist so ne pulverbeschichtung zu empfehlen?
    was kostet die , lohnt sich das?

    danke

  • Nach dem strahlen grundieren, danach füllern und dann erst der lack.
    Mit Baumarktfarbe wird das nix. wenn du gescheiten lack haben willst musst du die vom lackierer 2 Komponenten Lack holen. Den tank nicht von innen strahlen lassen oder willst du das der dir wegrostet??? :?: :?: :?:

    Der Rost wo auch immer geht durch das strahlen weg. :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • kann man den 2 komponenten lack auch im netz irgendwo bestellen. denn sprühen muss er selber, lackierer wird zu teuer . gibts da keine alternative das es nicht gleich absplittert u nich teuer wird.

    danke

  • eine möglichkeit gibt es da noch.
    bei mir im dorf hat der Lackierer eine (RAL) Farbe die wird wunderschön hart und das ist auch nur ein Einkomponenten Lack. Lackiert sich auch besser als die Metallic Farben. Also ist kein Metall efekt im Lack drin. Sieht aber trotzdem schick aus.
    Wegen dem bestellen kommen bestimmt noch ein paar links.
    gruss :D :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • pulverbeschichten lohnt sich immer. ist weitaus haltbarer als lack und kostet für einen rahmen etwa 70euro.
    zumindest hat das ole für seinen s53 rahmen bezahlt.

    frag ihn selber. "admini" bei treff-dresden.de
    übrigens ich kann auch sanstrahlen...

  • hi ho...

    wer sagt denn, daß der laden der den rahmen sandstrahlt auch gleich grundiert ? wenn das vorab besprochen wurde ok...aber nicht jeder der eine reinigung per sandstrahlen anbietet grundiert dir das ding auch gleich.

    nur weil es eine RAL farbe ist, heißt das nicht gleich, daß die super hält und kinderleicht zu lackieren ist. egal ob RAL-, metallic- oder effektlacke, eine gute/richtige verarbeitung des materials ist voraussetzung für ein gutes endergebnis.

    wenn du, bzw. dein kumpel selber keinen kompressor geschweigedenn eine lackierpistole hat, kann man sich jeden beliebigen lack auch in sprühdosen abfüllen lassen. ob das alles "online" geht weiß ich aber nicht...aber besten du stattest einem lackierer oder einem lackanbieter in deiner nähe mal einen besuch ab.

    am besten ist es immer, wenn alle produkte vom selben hersteller sind. desweiteren kannst du dich privat auch besser beraten lassen, da es oft mehrere verschiedene ausführungen vom selben produkt gibt. z.b. viele arten von grundierern, klarlacken, härtern,...etc.

    standox und lesonal z.b. sind zwei von den großen anbietern. mit etwas glück kann man da auch bei ebay was passendes "schießen".

    je nach menge und qualität sind die namenhaften produkte allerdings nicht ganz billig, bieten aber bei richtiger anwendung ein gutes ergebnis.

    zwei bis drei schichten klarlack sollten deine lackierung gut vor steinschlag o.ä. schützen...vollständige aushärtung vorausgesetzt.

    mfg

  • naja 70euro find cih ok und da is alles mit drin.
    säubern strahlen vorbehandeln pulvern usw...

    und wie gesagt das reinigen is teuer nciht das pulvern. wennde viel machst wirds nciht gross teuerer wie wennde wenig machst...

  • Hallo,

    wollte nur mal dazufügen : RAL ist die Abkürzung für : "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" und stammt noch aus der Zeit des 3.Reiches.
    Man hat es eingeführt, um bei Rüstungsproduktionen die Gleichheit der Farbgebungen kontrollieren zu können.
    Mit der Qualität der Lackfarbe hat RAL, wie schon richtig hier gesagt, nichts zu tun.

    Zur Lackierung :

    Stark beanspruchte Teile wie Rahmen , Schwinge und evtl. Felgen halten wirklich super, wenn sie nach dem Strahlen Pulver, bzw. Kunststoffbeschichtet werden.
    Wenn das zu teuer ist, kann man sie aber auch mit 2 Komponentenlack lackieren, ist auch kein Beinbruch.

    Lackaufbau wurde auch schon richtig genannt.

    Alternativ kann man bei Teilen wie Tank, Seitendeckel & Co. auch noch mit Klarlack als Endschicht arbeiten (bei metallic muß man es sogar), dann ist die Lackierung optisch ansprechender und auch unempfindlicher gegen Verbleichen.

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • also mir reichts jetzt. wir haben die gelben seiten nach lackierereien u sandstrahlerreien durchwälzt. u sind dann dort hingefaren. die einen machen nur kleinteile ,die anderen machens gar ni, andere machen es wollen 80€ nur fürs strahlen können aber nicht grundieren. u irgendwien scheinen die alle zusammen zuarbeiten. u schickten uns immer zu nem andern laden, aber keiner wusste einen der sandtrahlen u grundieren kann. ich mein ne gute normale lackiererei wird doch wohl nen sandstrahler haben.

    naja wie dem auch sei, sind wir in nen baumarkt u haben mal nachgeguckt was das ausleihen eines sandstrahlers mit großem kompressor kostet.
    36€ für einen tag, dazumuss man aber noch sand kaufen schätze ich.

    wird das genau so gut wenn wir das selber machen wie in der sandstrahlerei,u bekommt man da auch alles ab? gerade den rost am rahmen? was fürsandbrauchen wir u was nimmt man am besten zum fillern u grundieren?

    achso u als ob das nich genug wäre is mir auch noch der fußrastenträger abgebrochen :heuldoch:


    danke

  • Wenn ihr das alleine machen wollt, könnt ihr das machen. sand ist am besten son Quarzsand oder manche nehmen halt auch Schlacke oder metallkugeln. Damit bekommt ihr auch alles ab. Den Fußrastenträger kannst du doch wieder anschweißen lassen. Zum fillern nimmt man Filler und zum Grundieren halt Grundierung. :mrgreen: .

    Lackieren und Sandstrahlen sind doch zwei verschiedene dinge warum soll eine Lackiererei ein Strahlgerät haben???? :D :D :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • also fürs sandstrahlen kannste quarzsand nehmen, kriegste bestimmt auch gleich im baumarkt mit. da kostet n 25 kilo sack 10 € oder so ähnlich.

    das sandstrahlen is aber ziemlich langwierig, da musste zentimeter für zentimeter abgehen. viel spass^^

    und noch ne info und ne frage:
    n hoobylacker hat gemeint, dass es jetz auch nanoklarlack gibt. der soll superhart werden, den kannste dann noch nicht ma zerkratzen.
    kennt das jemand, hat jemand erfahrungen damit?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!